1. April 2025
In Hannover präsentiert sich Shanghai mit weit über hundert Unternehmen und mehreren Veranstaltungen. Das hochkarätige „Shanghai Foreign Investment Forum“ am 01. April zeigt neue Geschäftschancen und umfassende Hilfen für das Chinageschäft auf. Am 2. April stellt sich Shanghais Wirtschaft auf dem „Shanghai-Tag“ in Halle 12, Stand D62 vor. Diese Veranstaltungen bieten auch gute Gelegenheiten Netzwerke aufzubauen und zu pflegen sowie mit Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen, die erfolgreich in China aktiv sind.
Shanghai - Zentrum der deutschen Industrie in China
In China ist Shanghai seit Jahrzehnten das Zentrum der deutschen Industrie. Im Großraum Shanghai gibt es hunderte Fabriken deutscher Unternehmen, welche in erster Linie für den großen chinesischen Binnenmarkt produzieren. Viele deutsche Konzerne unterhalten dort Forschungs- und Entwicklungszentren. Markenhersteller steuern von Shanghai aus Marketing und Vertrieb. Die Geschäftsmöglichkeiten in China werden angesichts des stagnierenden europäischen Markts und der US-Zollschranken durchweg positiv bewertet, Projekte ausgeweitet und neue Niederlassungen und Werke gegründet. Hierzu nur einige Beispiele aus jüngster Zeit.
BASF eröffnet Recyclinganlage
Die BASF hat Ende März die Inbetriebnahme der weltweit ersten kommerziellen Loopamid-Anlage bekannt gegeben. Die Produktionsanlage am Standort Caojing in Shanghai, hat eine Jahreskapazität von 500 Tonnen und markiert einen wichtigen Schritt in der Bereitstellung nachhaltiger Produkte für die Textilindustrie. Loopamid ist ein recyceltes Polyamid 6, das vollständig auf Textilabfällen basiert.
BASF erweitert bestehende Produktionskapazitäten
BASF hat die Produktionskapazitäten für Polyester- und Polyurethanharze am Standort in Caojing von ursprünglich 8.000 Tonnen auf nun 18.800 Tonnen pro Jahr erhöht. Das 2015 eröffnete Werk im Shanghai Chemical Industry Park (SCIP) versorgt die Automobilindustrie in China und der gesamten Asien-Pazifik-Region mit zentralen Rohstoffen für Lacke. Die hochautomatisierte Anlage produziert unter anderem Acrylate, Polyester, Polyurethane sowie Bindemittel für Elektrotauchlacke.
Die im März bekanntgegebene Erweiterung ist Teil einer strategischen Ausrichtung, mit der BASF auf die zunehmende Nachfrage nach Automobillacken in der Region reagiert. Zusätzlich plant das Unternehmen, ab Anfang 2026 die Produktionsmenge an Bindemitteln für Elektrotauchlacke durch gezielte Prozessoptimierungen zu steigern.
Liebherr-Hausgeräte eröffnet „Experience Store“ in Shanghai
Chinas neue Wirtschaftspolitik setzt auf noch stärkere Öffnung und Binnenkonsum. Dies lockt Markenfirmen und Anbieter hochwertiger Waren in die asiatische Designmetropole Shanghai. Liebherr-Hausgeräte hat im März seinen ersten „Experience Store“ in China eröffnet. Dies markiert nach Unternehmensangaben einen bedeutenden Schritt zur Ausweitung der Geschäfte in China und erweitert dessen Präsenz auf dem chinesischen Markt um eine exklusive Location.
Steffen Nagel, Managing Director Sales & Marketing der Liebherr-Hausgeräte GmbH, sprach in seiner Rede zur Eröffnung des Store von einem „neuen Level an Anerkennung und Exzellenz in China“, der sich mit der neuen Sichtbarkeit im Herzen von Shanghai ergäbe. Er sagte: „Der chinesische Markt ist ein wichtiger und vielversprechender Bestandteil unserer globalen Aufstellung. Für mich steht die Eröffnung des Liebherr Experience Store in Shanghai nun symbolisch für diesen erreichten Meilenstein in der Markenwahrnehmung.“
Nicht nur für die Marke selbst gilt der Schritt als wichtiger Bestandteil der aktuellen Expansions- und Unternehmensstrategie. Er gleicht auch einem Fingerzeig für die Branche, wohin die Reise geht, um neue Absatzmärkte zu erschließen, solange der europäische Wirtschaftsmotor noch stottert, berichten Fachmedien. Chinas Konkurrent bei Küchengeräten ist groß, aber noch größer ist der Markt für hochwertige Produkte, die sich davon abheben. China versucht den Konsummarkt anzukurbeln und für neue Küchengeräte gibt es attraktive staatliche Zuschüsse.
Birkenstock eröffnet Concept Store
Birkenstock hat Ende März einen neuen Concept Store im historischen Zhangyuan in Shanghai eröffnet. Was als Pop-up-Store seinen Anfang nahm, hat jetzt eine permanente Heimat in einem von Shanghais kulturellen Wahrzeichen gefunden. Der neue Store ist mehr als nur ein Retail-Standort und bietet Verbrauchern die Gelegenheit, in das beispiellose Birkenstock Markenerlebnis aus Handwerkskunst, zeitlosem Design und Naturgewolltem Gehen einzutauchen, meldet das Unternehmen. Mit dem neuen Store in Shanghai bringt Birkenstock seine Philosophie des Naturgewollten Gehens treuen Fans und Neukunden näher und stärkt zugleich seine Beziehungen zur lokalen Community.
126 Aussteller aus Shanghai in Hannover
Doch der erste Schritt einer Reise beginnt zuhause. In Hannover kann auch ohne großen Aufwand ein Überblick über die industriellen Fortschritte der Shanghaier Industrie gemacht werden. Gleich 126 Aussteller von der Metropole am Jangtse stellen sich dort vor. Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und nachhaltige Produktion und umweltfreundliche Produkte sind Hauptthemen der Präsentationen. Aber auch Kooperationen mit europäischen Unternehmen und der Aufbau von stabilen, verlässlichen Lieferbeziehungen sind Gesprächsthemen an den Messeständen. Viele kleinere innovative Anbieter von unzähligen Zulieferteilen und Anwendungen sind auf den China-Gemeinschaftsständen in den Hallen 3, 4, 5, 7, 9, 12, 13 und 14 zu finden. Aber auch bekannte Konzerne aus Shanghai haben große Präsentationen und zeigen Technologien und Anwendungen der Zukunft. Für Fachbesucher lohnt es sich dort auch tiefer in die Technologien einzutauchen und sich auch länger und ausführlicher die Zukunftstechnologien erklären zu lassen.
Shanghai Electric präsentiert sich auf der Hannover Messe 2025 mit über 20 bahnbrechenden Technologien
Wie Automation funktioniert, zeigt beispielsweise Shanghai Electric in Halle 9 in der speziellen Smart Manufacturing Zone. Das Unternehmen stellt dort am Stand A18 mehr als 20 bahnbrechende Produkte und Lösungen unter dem Motto „Innovation Igniting the World“ vor. Es werden eine Vielzahl von Automatisierungssystemen, die auf den Luft- und Raumfahrtsektor zugeschnitten sind, hochmoderne E-Mobilitätslösungen und integrierte CO2-freie Industrieparksysteme vorgestellt, die alle den globalen Übergang zu einer CO2-armen Fertigung unterstützen sollen.
Um die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zu fördern, veranstaltet Shanghai Electric acht thematische Roadshows, die Themen wie die strategische Vision einer grünen Industrie, innovative Flugzeugmontagelinien, Wärmemanagementsysteme und Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge behandeln. In anderen Sessions werden das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens für Windturbinen sowie Fortschritte bei intelligenten PV-Systemen, Anlagen für grünen Wasserstoff und industriellen Antriebssystemen vorgestellt. Auf der Produktseite wird das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen bei NEV-Kernkomponenten vorstellen, darunter automatisierte Produktionslinien für Leistungsbatterien, Antriebsmotoren und elektronische Steuerungssysteme.
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Links
China in Norddeutschland – Über 2.300 Aussteller aus China auf der Hannover-Messe - Weltpolitische Turbulenzen erfordern intensivere Kooperationen mit China
Shanghai Electric präsentiert sich auf der Hannover Messe 2025 mit über 20 bahnbrechenden Technologien
China - Nationaler Volkskongress. Wachstum durch mehr Binnenkonsum, Forschungsinitiativen, Zukunftstechnik und weitere Öffnung
Shanghai Daily
ASIA MEDIA SERVIVE, Dr. Thomas Kiefer
Offline Website Maker