21. August 2025
Die Importe von chinesischen Elektroautos könnten demnächst weiter steigen. Die Hersteller sind einer Analyse des Instituts Center Automotive Research (CAR) zufolge dabei, ihre Kostenvorteile, die sie durch höhere Stückzahlen und bei der Batterieproduktion erzielen, bald auf dem europäischen Markt auszuspielen. Die anfänglich noch hohen Vertriebs- und Marketingkosten pro Fahrzeug gingen zurück, je mehr Autos in Europa verkauft werden, so THB.info.
Mehr Wettbewerb – mehr Wohlstand
Die deutsche Automobilindustrie fürchtet diesen zusätzlichen Wettbewerb nicht. Im Gegenteil: Dadurch wird sie gezwungen. noch besser zu werden und hat damit auch auf internationalen Märkten größere Chancen. Für die Verbraucher gibt es ein größeres Angebot, und der verschärfte Wettbewerb führt zu günstigen Preisen.
Land Port Hamburg
Diese Veränderungen betreffen jedoch nicht nur die Autobranche. Die Wirtschaftsstruktur ganzer Regionen unterliegt einem dramatischen Wandel. Für Hamburg und Norddeutschland könnten sich aus dem in China bereits entstehenden Konzept der „Land-Ports“ interessante grüne Zukunftsperspektiven ergeben.
Grüne Zukunftstechnik und Wissenschaftskooperation
Bislang läuft ein Großteil der Autotransporte über die Nordseehäfen. Doch der europäische Markt, die Bestellungen der Kunden müssen schnell bedient werden. Eurasische Eisenbahntransporte nehmen stark zu. Zudem entstehen mit dem verstärkten Marktzugang viele Dienstleistungen rund um das Auto, Batterietechnik und Elektromobilität. Die Forschungskooperation wird verstärkt. Ähnliches entsteht auch bei anderen Umwelttechnologien, bei denen China oft führend ist.
Um diese Entwicklungen zu nutzen. ist ein Blick auf die neuen. sogenannten „Land-Ports“ in China hilfreich. Darin sind die Verkehrsträger Schiene, Schiff, Lkw und Flugzeug nicht nur ganzheitlich vernetzt. Rund um einen landgestützten Güterbahnhof entstehen neue Stadtviertel, in denen sich Wirtschaft und Wissenschaft auf eine Branche konzentrieren. Umwelttechnik aus China kommt bereits über DB-Duss Billwerder. Für den neu entstehenden Stadtteil Oberbillwerder, für ganz Hamburg und Norddeutschland ist dies eine Chance in Billwerder ein ganzheitliches Konzept für grüne Umwelttechnologien zu verankern.
Links
Land-Port. Seidenstraße – mehr als eine Logistikroute. Provinzporträt Henan
Mehr Importe durch günstige E-Autos aus China
Chinesische Hersteller drücken Preise für Elektroautos
Elektroautos: Akzeptanz für chinesische Modelle nimmt zu
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: Thomas Kiefer
Website Builder Software