Seidenstraße – mehr als eine Logistikroute
Provinzporträt Henan

4. August 2025

110.000 eurasische Güterzüge sichern Lieferketten 

Seit dem Start des ersten China-Europa-Expresszugs 2011 legten über 110.000 Güterzüge die mehr als 10.000 Kilometer lange Strecke zurück. Die Eiserne Seidenstraße von China nach Europa über Zentralasien ist weit mehr als eine Logistikverbindung, die Lieferketten sichert. In China entstanden auch große Land Ports, die durch bessere Abwicklungen und Technologien dafür sorgen, dass die Frachtpreise sinken und die Verbindungen noch schneller und sicherer werden.

Bei den neuen Land Ports sind zwei Punkte besonders interessant. Zum einen sind sie in ganzheitliche Regionalpläne eingeordnet. Wirtschaftsentwicklung und Logistik sollen sich gegenseitig stimulieren. Zum anderen verfolgt China ein Konzept der Öffnung. Aus mehr aus 50 Ländern kann man bis zu vier Wochen visafrei einreisen. Diese Öffnung bezieht sich auch auf Kooperationen im Logistiksektor, insbesondere mit den zentralasiatischen Ländern. In den Osten geht die Seidenstraße weiter in die ASEAN-Staaten. Auch mit Japan und Südkorea baut China den Freihandel aus.

Hohe Eigenständigkeit der chinesischen Provinzen

In China selbst bilden sich landesweit neue Logistikhubs heraus. Schließlich hat das Land dreimal so viele Einwohner wie die EU. Mit dem wirtschaftlichen Aufstieg der vergangenen Jahrzehnte bekommen so die einzelnen Provinzen die Stärke eines europäischen Landes. Die boomenden Küstenprovinzen und deren Handels- und Logistikstrukturen sind in Europa gut bekannt. Interessanter sind jedoch die Binnenprovinzen und Westchina, wo sich völlig neue Logistikstrukturen entwickeln. In Europa ist bei vielen ein Chinabild vorherrschend, in dem in Peking eine Zentralregierung die Geschicke des Landes bis ins Einzelne lenkt. Doch haben die Regionen, Kommunen und Unternehmen in China oft eine überraschende Eigenständigkeit. Die Zentrale gibt lediglich die Marschrichtung vor, koordiniert und greift bei größeren Verwerfungen ein.

VR China: Bruttoinlandsprodukt

Jahr      In Billionen US-Dollar
2000    1,21
2010     6,09
2020    14,7
2023    1 7,8
Daten laut datacommons.org

Zu den Daten eine Anmerkung. In vielen Berichten wird beklagt, dass China mit 5 Prozent ein schwaches Wachstum habe. Dies sei nur die Hälfte wie nach der Jahrtausendwende. Es kommt jedoch auf die Menge und noch mehr auf die Qualität des Wachstums an.


2000 mit 10 Prozent ist 0,121 Billionen US-Dollar
2023 mit 5 Prozent ist 0,690 Billionen US Dollar.

Auch inflationsbereinigt ist der Zuwachs des chinesischen Wachstums das Mehrfache wie zu den Zeiten hoher prozentualer Steigerungsraten zur Jahrtausendwende.

Henan, Binnenprovinz mit 100 Millionen Einwohnern

Für die eurasische Seidenstraße bilden sich in Zentral- und Westchina neue, unterschiedlich ausgerichtete Logistikzentren heraus. Beginen wir die Seidenstraßen-Reise in Henan. Die Binnenprovinz mit 100 Millionen Einwohnern hat mehr Einwohner als jedes Land der EU. Henan war noch vor wenigen Jahren eher rückständig und landwirtschaftlich geprägt. Doch die Provinz hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine rasante wirtschaftliche Entwicklung erlebt und ist schneller gewachsen als der Landesdurchschnitt. Dieses rasante Wachstum hat Henan von einer der ärmsten zu einer aufstrebenden Provinz gemacht. Eine wirkungsvolle staatliche Industriepolitik und Unternehmen, die sich schnell modernisieren, sind die Treiber von Chinas wirtschaftlichen Aufstieg. Wie dieses Zusammenspiel funktioniert, ist deutlich in Henan zu sehen.

Bergbauindustrien spielen eine wichtige Rolle in Henans Wirtschaft. Henan verfügt über die zweitgrößten Molybdänreserven der Welt. Auch Kohle, Aluminium, Alkalimetalle und Wolfram sind in West-Henan in großen Mengen vorhanden. Henan ist auch die Wiege der chinesischen Kultur mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten. Die Landschaft ist sehr vielfältig, und so lockt die Provinz immer mehr Touristen an, sodass sich ein wichtiger Wirtschaftszweig entwickelt.

Großprojekte sorgen für Wachstum

Hochwertige Großprojekte bilden eine solide Grundlage für Henans Bemühungen, das Wachstum zu stabilisieren, die Wirtschaftsstruktur zu verbessern und neue Wachstumstreiber zu fördern. Im Jahr 2024 stieg die Wertschöpfung von Industrieunternehmen über der festgelegten Größe in der Provinz im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 Prozent. Die Investitionen in Anlagevermögen wuchsen um 7 Prozent, während die Wertschöpfung strategischer aufstrebender Industrien und der Hightech-Fertigung um 9,2 Prozent bzw. 12 Prozent zunahm, meldet People’s Daily.

Bei der Reise durch Henan ist das zu sehen. Es wird überall gebaut, neue Industriegebiete entstehen. Im Jahr 2024 startete Henan 16.800 Großprojekte in verschiedenen Entwicklungsstadien, darunter Vertragsunterzeichnungen, Baubeginn und Produktionsanläufe. Davon betrafen fast 10.000 Projekte die fortschrittliche Fertigung. Wichtige Indikatoren, darunter Investitionen in Anlagevermögen und Industrie, übertrafen den chinesischen Landesdurchschnitt und zeigen die wirtschaftliche Dynamik der Provinz.

Henan hat eine Liste der wichtigsten Bauprojekte für 2025 veröffentlicht. Darin sind 1.037 Projekte auf Provinzebene mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 3,1 Billionen Yuan (100 Yuan Renminbi = 12 Euro) aufgeführt. Ziel ist es, innerhalb des Jahres Investitionen im Gesamtwert von rund einer Billion Yuan abzuschließen.

Von Kohle zur grünen, digitalen Wirtschaft

Eine besondere Herausforderung für Henan ist die Umstellung der Kohlewirtschaft auf grüne Produkte. Dies soll mit Hightech gelingen. Bei Zhengzhou Hengda Intelligent Control Technology Co. Ltd., einem Hersteller, der sich auf intelligente Steuerungssysteme für den Kohlebergbau spezialisiert hat, ist die Zahl der Forschungsmitarbeiter inzwischen fünfmal so hoch wie die der Produktionsmitarbeiter, was zu einer Steigerung der Pro-Kopf-Produktivität um 67 Prozent geführt hat.

Das Unternehmen sah sich mit Einschränkungen wie begrenzter Wachstumskapazität und niedrigem Automatisierungsgrad konfrontiert. Hier half die Industriepolitik der Provinz. Um den Umbau zu ermöglichen, ordnete die Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone Zhengzhou den Bau einer neuen Anlage für Hengda Intelligent Control als Schlüsselprojekt für fortschrittliche Fertigung an und bot umfassende politische Unterstützung und logistische Erleichterungen. „Dank der stärker automatisierten und digitalisierten Ausrüstung konnten wir unsere Belegschaft verstärkt in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Dienstleistungen einsetzen“, sagte Lian Donghui, stellvertretender Geschäftsführer des Unternehmens.

„Bei der Planung und Durchführung von Projekten liegt unser Hauptaugenmerk weiterhin auf der industriellen Entwicklung“, so Chen Bo, Direktor des Büros für den Bau von Großprojekte der Provinzregierung von Henan. Laut Chen kann ein einzelnes Großprojekt als Katalysator für neues Wachstum dienen, während ein Cluster von solchen Projekte einen neuen wirtschaftlichen Wachstumspol schaffen kann. Die Provinz unterstützt Unternehmen aus dem Upstream- und Downstream-Bereich aktiv, sich in der Nähe von Kernprojekten anzusiedeln und so die clusterbasierte industrielle Entwicklung zu beschleunigen.

Neue internationale Logistikzentren

Die Modernisierung der Wirtschaft ist eng mit neuen Logistikstrukturen, neuen Umschlagzentren, sogenannten Landhäfen verknüpft. Als Landhafen wird ein Schienen- und Straßen-Umschlagsplatz für den grenzüberschreitenden Handel bezeichnet, an dem auch Zollformalitäten erledigt werden können. Henan verfügt über drei große nationale Landhäfen und fünf größere Zollfreigebiete. Dadurch können Formalitäten vor Ort erledigt werden, und der grenzüberschreitende Transport beschleunigt sich.

Die Zhengzhou Airport Economy Comprehensive Zone ist derzeit das wichtigste Entwicklungsprojekt in der Provinz. Industrie- und Automobilunternehmen wie Linde, Foxconn, Skyworth, Geely und BYD haben ihren Sitz in der Flughafenzone. Von dort werden beispielsweise die meisten iPhones in die ganze Welt geliefert und zunehmend auch Umwelttechnik und Elektroautos. Zhengzhou ist Chinas Zentrum für internationale Frachtflüge. Der neue Zhengzhou International Land Port wird derzeit in dieser Zone gebaut, sodass diese Logistikstrukturen mit internationalen Straßen- und Schienentransporten verknüpft werden.

Zhengzhou, Zentrum der zentralchinesischen Wirtschaftszone

Zhengzhou, die Hauptstadt der Provinz Henan, ist eine der neun zentralen Städte Chinas. Sie ist das politische, wirtschaftliche, technologische und bildungspolitische Zentrum der Provinz. Der Großraum Zhengzhou (einschließlich Kaifeng) bildet den Kern der Wirtschaftszone der chinesischen Zentralebene. Die Stadt liegt am Ufer des Gelben Flusses.

Zhengzhou ist ein wichtiger Knotenpunkt des chinesischen nationalen und internationalen Verkehrsnetzes. Es ist mit Europa und intensiv mit Zentralasien verbunden und verfügt über einen internationalen Flughafen. Die Zhengzhou Commodity Exchange (ZCE) ist Chinas erste Terminbörse. Die Zhengzhou Airport Economy Zone ist Chinas erste Airport Economy Zone Chinas. Zhengzhou hat eine ständige Bevölkerung von 13,08 Millionen Menschen und eine bebaute Fläche von 1.431 Quadratkilometern. Die Zahl der Wanderbevölkerung nimmt stetig zu, wobei auch viele Wanderarbeiter aus den Küstenprovinzen in ihre Heimat zurückkehren.

Hohes Wirtschaftswachstum

Die Wirtschaft der Stadt wächst nicht nur überdurchschnittlich. Sie wird auch effizienter und hochwertiger. Im ersten Quartal 2024 stieg die industrielle Wertschöpfung der Stadt nach Daten des städtischen Statistikamts im Vergleich zum Vorjahr um 8,8 Prozent. Von den 37 wichtigsten Industriezweigen verzeichneten fast 70 Prozent ein Produktionswachstum.

Die verarbeitende Industrie spielte dabei eine wichtige Rolle. Ihre Wertschöpfung stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9,4 Prozent, und ihr Beitrag zum Wachstum der industriellen Wertschöpfung betrug 92,2 Prozent. Die Wertschöpfung der führenden Industriezweige stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9,7 Prozent, wobei die Automobilindustrie und die elektronische Informationsindustrie zweistellige Zuwächse erzielten.

Auch der Dienstleistungssektor wuchs stetig. Die Stadt setzte eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung einer qualitativ hochwertigen Entwicklung des Dienstleistungssektors um und beschleunigte den Aufbau eines neuen, hochwertigen und effizienten Dienstleistungssystems. Von Januar bis Februar stieg das Betriebsergebnis des städtischen Dienstleistungsgewerbes im Vergleich zum Vorjahr um 11,0 Prozent, 2,2 Prozentpunkte schneller als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Acht der zehn wichtigsten Dienstleistungsgewerbe erzielten ein Wachstum des Betriebsergebnisses im Vergleich zum Vorjahr.

Die Wirtschaftsentwicklung folgt zwar einem Plan, einer umfassenden Industriepolitik. Doch dieser wird laufend überprüft, nur das Ergebnis zählt. Seit Jahresbeginn hat die Stadt das Konzept „Projekte sind Trumpf“ ausgebaut und ihre Bemühungen zur Ausweitung effektiver Investitionen intensiviert. Die Investitionen in Anlagevermögen stiegen im Jahresvergleich um 3,7 Prozent, 2,6 Prozentpunkte schneller als im Vorjahreszeitraum. Auch die Investitionen in Großprojekte wurden beschleunigt. Die abgeschlossenen Investitionen in Projekte ab 100 Millionen Yuan (ohne Immobilienentwicklung) stiegen im Jahresvergleich um 15,5 Prozent, was das Investitionswachstum der Stadt um 7,8 Prozentpunkte steigerte, so die Stadtregierung.

Stark steigende private Investitionen

Besonders gefördert werden Start-ups und private Investitionen. Die Investitionsdynamik nimmt dadurch weiter zu. Die privaten Investitionen stiegen im Jahresvergleich um 13,0 Prozent und lagen damit zehn Monate in Folge über der allgemeinen Investitionswachstumsrate der Stadt. Auch die Industrieinvestitionen verzeichneten ein starkes Wachstum. Sie stiegen im Jahresvergleich um 32,3 Prozent, 25,7 Prozentpunkte mehr als im gesamten Vorjahr. Die Investitionen im verarbeitenden Gewerbe stiegen um 44,4 Prozent und die Investitionen in die industrielle Transformation um 14,2 Prozent.

Produktivität wächst weiter

Doch geht es in erster Linie nicht um diese enormen Mengenzuwächse. Grundlage und Ziel ist eine hochqualitative grüne Entwicklung. Im ersten Quartal setzte Zhengzhou umfassende wissenschaftliche und technologische Innovationen um. Die Industrie soll sich an das obere Ende der Wertschöpfungskette ausdehnen und die beschleunigte Bildung einer neuen Qualitätsproduktivität kontinuierlich vorantreiben.

Neue industrielle Impulse entwickeln sich dadurch rasant. Im ersten Quartal 2025 stieg die Wertschöpfung strategischer Wachstumsbranchen, Hightech-Branchen und Hightech-Fertigungsindustrien in Industrieunternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 11,5 Prozent, 11,1 Prozent bzw. 9,6 Prozent. Die Investitionen in neue Branchen nehmen weiter zu, wobei die Investitionen der Stadt in die Hightech-Fertigung im Vergleich zum Vorjahr um 34,7 Prozent stiegen.


Hochwertige Smart-Produkte erfreuen sich großer Nachfrage. Die Produktion von Gütern wie 3D-Druckern, Lithium-Ionen-Batterien, integrierten Schaltkreisen und Industrierobotern stieg im Vergleich zum Vorjahr um das 1,1-Fache, 60,8 Prozent, 58,3 Prozent bzw. 48,4 Prozent.

Doch der Ausbau der Wirtschaft wird nicht forciert, um den Weltmarkt mit preiswerten und qualitativ immer besseren Gütern zu überschwemmen. Die Basis ist der Binnenabsatz, der dieses Jahr mit großen Programmen zur Ankurbelung des Konsums gefördert wurde. Der Einzelhandelsumsatz mit tragbaren Smart-Geräten, Smartphones, Smart-Home-Geräten und Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie stieg im Vergleich zum Vorjahr um das 1,6-fache, 98,9 Prozent, 38,5 Prozent bzw. 28,4 Prozent.

Die Wirtschaftsentwicklung ist kein Selbstzweck. Sie soll für steigenden Wohlstand und eine bessere Lebens- und Umweltqualität der Bevölkerung sorgen. Die Stadt legt Wert auf die Existenzsicherung der Bevölkerung und erhöht ihre Investitionen im Sozialbereich. Im ersten Quartal stiegen die Ausgaben für soziale Sicherheit und Beschäftigung sowie für Gesundheit und Gesundheitsversorgung im Vergleich zum Vorjahr um 22,8 Prozent bzw. 99,1 Prozent.

Allerdings sei auch zu beachten, dass das aktuelle externe Umfeld komplexer werde und die Grundlage für eine kontinuierliche wirtschaftliche Verbesserung weiter gefestigt werden müsse, berichten Mitarbeiter des städtischen Statistikamts. In der nächsten Phase müsse die effektive Nachfrage weiter ausgebaut, die Marktdynamik angekurbelt, die gesellschaftlichen Erwartungen verbessert und die weitere wirtschaftliche Erholung vorangetrieben werden.

Außenhandel steigt um 40 Prozent

Zhengzhous Lage in Zentralchina war früher ein Standortnachteil. Durch den umfassenden Ausbau der Verkehrswege ist die Stadt jetzt das zentrale Verkehrskreuz des Landes. Zhengzhou ist bestrebt, die Logistikkanäle, die In- und Ausland vernetzen und sich nach Osten, Zentralchina und Westen erstrecken, auszubauen und den Vorteil dieses Verkehrsknotenpunkts auszuspielen. Durch den grenzüberschreitenden Handel gewinnen der Außenhandel und alle Dienstleistungen, die damit verbunden sind, stark an Bedeutung. Es geht nicht nur um Handel und Transport von Gütern. Es geht um hohe qualitative Wertschöpfung. Es geht nicht nur um Exporte. Von Zhengzhou aus werden Importe aus Europa in ganz China verteilt.

Die Importe und Exporte der Stadt beliefen sich von Januar bis Mai 2025 auf insgesamt 228,57 Milliarden Yuan, was 66,6 Prozent des Gesamtvolumens der Provinz entspricht und im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 40,8 Prozent darstellt. Damit liegt Zhengzhou mit dieser Wachstumsrate an der Spitze der zentralchinesischen Städte, so das städtische Handelsamt.

Die Import- und Exportgüter der Stadt per Lufttransport beliefen sich von Januar bis Mai dieses Jahres auf 143,91 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 56,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Per Schiff beliefen sich die Import- und Exportgüter auf 50,59 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 19,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht; und per Straßentransport beliefen sich die Import- und Exportgüter auf 32,01 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 23,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Der Ausbau der Logistikkanäle hat die industrielle Integration effektiv gefördert und Zhengzhou zum Ziel vieler ausländischer Investoren gemacht, berichtet das städtische Handelsamt. Von Januar bis Mai dieses Jahres waren in der Stadt mehr als 4.600 Unternehmen mit Import- und Exportaktivitäten tätig. Davon importierten und exportierten Unternehmen mit ausländischer Beteiligung Waren im Wert von 65,82 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 84,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Besonders die Exporte hochwertiger Waren legen stark zu. Von Januar bis Mai dieses Jahres exportierte die Stadt mechanische und elektrische Produkte sowie Hightech-Produkte im Wert von 125,27 Milliarden Yuan bzw. 100,77 Milliarden Yuan. Dies entspricht 78,7 Prozent bzw. 63,3 Prozent der gesamten Exporte der Stadt und einem Anstieg von 76,3 Prozent bzw. 92,9 Prozent. Computer- und Kommunikationstechnologie, Mobiltelefone und Autos im Wert von 99,11 Milliarden Yuan, 75,8 Milliarden Yuan bzw. 14,15 Milliarden Yuan wurden exportiert. Das Exportwachstum bei Elektrofahrzeugen, Audio- und Videogeräten und deren Teilen war mit 10,72 Milliarden Yuan bzw. 4,66 Milliarden Yuan relativ hoch, was einem Anstieg von 243,6 Prozent bzw. 36,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

In den exportierten Gütern steckt jedoch auch ein großer Teil an Zulieferungen aus dem Ausland. Elektromechanische Produkte und Hightech-Produkte machen einen großen Teil der Importe aus. Von Januar bis Mai dieses Jahres importierte die Stadt elektromechanische Produkte im Wert von 57,49 Milliarden Yuan und Hightech-Produkte im Wert von 48 Milliarden Yuan, was 82,9 Prozent bzw. 69,2 Prozent der Importe der Stadt entspricht. Computer- und Kommunikationstechnologie, elektronische Komponenten, Elektronik sowie Audio- und Videogeräte und deren Teile wurden im Wert von 24,23 Milliarden Yuan, 22,94 Milliarden Yuan, 22,53 Milliarden Yuan bzw. 15,81 Milliarden Yuan importiert.

„Öffnen Sie die Weltkarte für Geschäfte“, ist eine der Parolen der Stadt. Zhengzhou erweitert kontinuierlich seinen Außenhandelsziele. Die Daten zeigen, dass von Januar bis Mai dieses Jahres 226 Länder und Regionen Import- und Exporthandel mit Zhengzhou betrieben. Darunter betrug das Handelsvolumen mit der EU und Asean 34,41 Milliarden Yuan bzw. 29,29 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 39,4 Prozent bzw. 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Vereinigten Staaten, Japan, Indien, Südkorea und Taiwan sind Zhengzhous fünf wichtigste Handelspartner mit Import- und Exportvolumina von 21,42 Milliarden Yuan, 21,32 Milliarden Yuan, 20,99 Milliarden Yuan, 18,89 Milliarden Yuan bzw. 17,5 Milliarden Yuan. Darüber hinaus ist der Handel mit Brasilien, Malaysia, Deutschland, den Niederlanden, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Vereinigten Königreich, Australien, Singapur, Mexiko, der Tschechischen Republik, Italien und anderen Ländern schnell gewachsen.

Metropolregion Zhengzhou

Zhengzhous Entwicklung wird intensiv mit seinem Umland vernetzt. Im Jahr 2023 wurde die Metropolregion Zhengzhou von der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission zur zehnten Metropolregion des Landes erhoben. Sie umfasst 44 Bezirke und Kreise (Städte), eine Fläche von etwa 26.000 Quadratkilometern und einer ständigen Bevölkerung von etwa 28,6 Millionen Menschen. Im Mai 2025 belegte die Metropolregion Zhengzhou unter den 17 vom Staat genehmigten Metropolregionen den siebten Platz hinsichtlich der Fläche, den vierten Platz hinsichtlich der ständigen Bevölkerung und den zehnten Platz hinsichtlich der Wirtschaftsleistung.

Auch hier folgt die Entwicklung integrierten Plänen. Ein Entwicklungsplan für die Metropolregion Zhengzhou, ein nationaler Flächennutzungsplan, ein Verkehrs- und Industrieplan sowie sechs weitere Sonderpläne wurden herausgegeben und umgesetzt. Die Vernetzung und Interoperabilität der Infrastruktur wird beschleunigt, und die Interaktion zwischen den Städten im Großraum wird einfacher. Die Intercity-Eisenbahn Zhengzhou-Xuzhou wurde in Betrieb genommen und ein Expressbetrieb eingeführt. Die Intercity-Eisenbahn Zhengzhou-Kaifeng erreichte einen hochverdichteten, S-Bahn-ähnlichen Betrieb mit einer Fahrzeit von 31 Minuten. Die Zahl der Züge zwischen den Intercity-Eisenbahnen Zhengzhou-Jiaozuo und Zhengzhou-Jiqi wurde weiter erhöht.

Der Ausbau des Straßennetzes im Großraum geht weiter. Mehrere Fernstraßen, wie die zweite Phase der Jixixi-Schnellstraße sowie die Kaigang- und die Xugang-Straße, wurden nacheinander fertiggestellt. Sieben weitere Autobahnprojekte, wie Anluo, Zhengluo und Jiaoping, werden beschleunigt vorangetrieben.

Die ökologische Umwelt wird umfassend geschützt und verwaltet. Das ökologische Umweltunterstützungs- und -Garantiesystem, das mit der hochwertigen Entwicklung des Großraums Zhengzhou vereinbar ist, wird beschleunigt. Der ökologische Korridor entlang des Gelben Flusses von Huiji nach Kaifeng und der ökologische Korridor S312 wurden fertiggestellt. Die Begrünung der ökologischen Korridore entlang von Flüssen und Straßen wie der Beijing-Hongkong-Macao-Schnellstraße, der Lianhuo-Schnellstraße und des Süd-Nord-Wasserumleitungskanals wird beschleunigt. Was das Planungsamt hier vorstellt, ist wohl einer der eindrucksvollsten Entwicklungsschritte der Stadt. Die Stadt wird durch viele Parks und die Region durch ökologische Nischen immer lebenswerter. China hat in den vergangen Jahren Flächen, die mehrfach größer als Deutschland sind, aufgeforstet. Dies ist Henan deutlich zu sehen.

Städteintegration von Zhengzhou und Kaifeng

Zhongmu, zwischen Kaifeng und Zhengzhou gelegen, ist zu einem Bindeglied zwischen der Entwicklung von Zhengzhou und Kaifeng geworden. Im November 2024 wurde der neue Bezirk Zhongmu offiziell eröffnet. Als erster neuer Bezirk auf Provinzebene hat Zhongmu die Aufgabe, als Pilotgebiet für die integrierte Entwicklung von Zhengzhou und Kaifeng zu dienen.

Die Planung und der Bau des neuen Bezirks Zhongmu sind eine wichtige Maßnahme, um die Integration von Zhengzhou und Kaifeng zu beschleunigen und zu verbessern, Zhengzhou bei seiner zentralen Rolle als Metropolregion besser zu unterstützen und die hochwertige Entwicklung der städtischen Agglomeration Central Plains voranzutreiben.

Im Großraum Zhengzhou stehen die Unternehmen und Standorte zwar in einer harten Konkurrenz. Kooperationen, welche die Kräfte bündeln, spielen jedoch eine größere Rolle. Zhengzhou ist offen für Kooperationen und Geschäfte mit ausländischen Unternehmen. Doch im Unterschied zu den Küstengebieten sind dort noch wenig Unternehmen aus Deutschland, aus Europa zu finden. Doch ohne einen Standort vor Ort sind umfassende Geschäfte, beispielsweise als Zulieferer für die boomende Elektroautofertigung, kaum zu realisieren.

Wirtschafts- und Sozialentwicklungsplan 2025 für Zhengzhou

Die Entwicklung nach Plan geht weiter. China vereint in seinen Konzepten oft für uns Gegensätze. Nicht entweder - oder, sondern sowohl als auch prägen dort das Denken. Der Plan ist sowohl langfristig ausgelegt als auch immer wieder kurzfristig neu justiert.


Der Wirtschafts- und Sozialentwicklungsplan 2025 für Zhengzhou sieht als wichtigste Kenngröße für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Jahr 2025 vor:


• ein regionales BIP-Wachstum von etwa 6 Prozent,
• ein Wachstum der Anlageinvestitionen um 8 Prozent,
• eine Steigerung der industriellen Wertschöpfung um mehr als 10 Prozent,
• eine Steigerung des Gesamtproduktionswerts der Bauindustrie um mehr als 8 Prozent,
• ein Wachstum der gesamten Einzelhandelsumsätze mit Konsumgütern um mehr als 6 Prozent,
• ein Wachstum der allgemeinen öffentlichen Haushaltseinnahmen von etwa 2 Prozent,
• eine Intensität der F&E-Investitionen in der gesamten Gesellschaft von 3 Prozent,
• eine stetige Verbesserung der Importe und Exporte,
• ein mit dem Wirtschaftswachstum übereinstimmendes Wachstum des Einkommens der Einwohner,
• eine Steigerung der Verbraucherpreise um etwa 2,5 Prozent und
• einen Energieverbrauch pro BIP-Einheit vor, der die Bewertungsziele des „14. Fünfjahresplans“ erfüllt.

Hier einige Projekte, mit denen diese Ziele erreicht werden sollen:

• Konzentration auf den Aufbau einer hochrangigen Innovationsplattform.
Beschleunigung der integrierten Drei-in-eins- Entwicklung der Wissenschafts- und Technologiestadt Zhongyuan,
• Förderung des Baus von Schlüsselprojekten wie dem Mozi-Labor, dem Huanghuai-Labor, dem Zhongyuan- Forschungsinstitut für künstliche Intelligenz und der Plattform für ultrakurze und ultrastarke Laser,
• Abschluss des nationalen Supercomputing-Internet-Kernknotenprojekts,
• Beginn des Baus von Phase II des Zhongyuan Quantum Valley,
• Förderung der Umsetzung des Forschungszentrums für Hochenergiephysik,
• Förderung seiner Einbeziehung in den nationalen Plan,
• Planung des Baus eines Experimentalparks für wissenschaftliche und technologische Innovationen sowie
• Bau von 50 Experimentalgebäuden für wissenschaftliche und technologische Innovationen und zwei Pilotbasen.
• Förderung der Einrichtung von Zweigstellen nationaler Schlüssellabore wie des Labors für intelligentes umweltfreundliches Transportwesen der Universität Tsinghua,
• Förderung der Reorganisation nationaler Schlüssellabore wie neuer Lötmaterialien und der Prävention und Behandlung von Speiseröhrenkrebs sowie
• Aufbau von mehr als 100 Innovationsplattformen auf Provinzebene oder darüber.

Auf Grundlage des CEPC-Projekts (Circular Electron Positron Collider) planen und bauen wir die Zhongyuan Science City, fördern die räumliche Integration der beiden Städte, fördern die Vernetzung von Universitäten, Unternehmen und Industrieparks und schaffen ein wissenschaftlich-technologisches Innovationsmodell der „Drei-Städte-Integration“. Wir stellen die Inbetriebnahme von „zwei Instituten und einem Zentrum“ und die vorläufige Fertigstellung des neuen Campus der Medizinischen Fakultät der Universität Zhengzhou sicher. Wir werden uns auf den Bau von zehn Pilotbasen in Provinzen wie der „Flexiblen Pilotbasis für elektronische Geräte der Provinz Henan“ konzentrieren und uns auf den Aufbau einer nationalen Pilotbasis konzentrieren. Wir werden unser Bestes tun, um 18 Labore in Zhengzhou mit Serviceleistungen zu unterstützen und die Vorbereitung nationaler Laborbasen für Labore in Provinzen wie Songshan, Yellow River und Shennong Seed voranzutreiben. Wir werden die Gründung erstklassiger universitärer Forschungseinrichtungen wie der Technischen Universität Dalian und der Universität für Wissenschaft und Technologie Huazhong fördern, den Bau von Standorten für vier Forschungsinstitute in Zhengzhou wie die Jiaotong-Universität Shanghai beschleunigen und die zweite Phase des Forschungsinstituts Harbin Institute of Technology vor Ende Juni abschließen.


Beschleunigung der Entwicklung neuer Qualitätsprodukte ist ein Hauptziel. Es ist geplant, Aktionspläne für den Aufbau des modernen Industriesystems von Zhengzhou und die Entwicklung neuer Qualitätsprodukte zu erstellen und zu veröffentlichen. Leisten Sie gute Arbeit bei der stufenweisen Entwicklung strategischer Cluster für aufstrebende Industrien, fördern Sie energisch den Bau strategischer Cluster für aufstrebende Industrien mit neuer Energie und intelligenten vernetzten Fahrzeugen sowie für High-End-Ausrüstung in der Wirtschaftsentwicklungszone Zhengzhou und streben Sie die Schaffung eines zweiten nationalen strategischen Clusters für aufstrebende Industrien an. Mit dem Fokus auf 15 neue Schwerpunkte in sechs Hauptrichtungen zukünftiger Industrien wie Wasserstoffenergiespeicherung, Quantentechnologie und digitale Zwillinge werden wir ein „4+N“-Raummuster für zukünftige Industrien aufbauen, den Bau von mehr als zehn charakteristischen Parks für zukünftige Industrien fördern, mehr als 20 charakteristische Projekte für zukünftige Industrien umsetzen, mehr als zwei Pilotzonen für zukünftige Industrien auf Provinzebene einrichten, aktiv die Schaffung nationaler Pilotzonen für zukünftige Industrien vorantreiben und ein zukünftiges Industrievolumen von 200 Milliarden Yuan anstreben.

In der Quantenindustrie werden wir uns auf den Aufbau einer Quantenstadt konzentrieren, den Bau von Projekten wie dem Zhongyuan Science and Technology City Smart Manufacturing Industrial Park und dem Zhongyuan Quantum Valley Phase II beschleunigen, Mozi Laboratory und Unternehmen wie Changjiang Quantum und Guoke Quantum dabei unterstützen, technische Forschung und Ingenieuranwendungen im Bereich der sicheren Quantenkommunikation und -messung durchzuführen und uns um die Einführung und Inkubation von mehr als zehn neuen Upstream- und Downstream-Unternehmen, Forschungsinstituten und Talentteams bemühen.

„Wir werden den Bau einer Stadt der künstlichen Intelligenz, einer Stadt der Rechenleistung, einer Quantenstadt und einer berühmten Softwarestadt beschleunigen, auf das Ziel ‚globaler Speicherung und globaler Datenverarbeitung‘ hinarbeiten, die hinsichtlich der Rechenleistung größte Stadt des Landes errichten und danach streben, das Ausmaß der digitalen Wirtschaft um mehr als zehn Prozent zu steigern“, heißt es im „Entwicklungsplan.

Zhengzhou Airport Economy Zone

In China gibt es immer noch beeindruckende Wachstumsraten. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres wurden in der Zhengzhou Airport Economy Zone (ZAEZ) über 126.000 Tonnen Fracht abgefertigt wurden. Das internationale Frachtaufkommen stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 54,4 Prozent.

Seit der Genehmigung durch den Staatsrat im Jahr 2013 hat sich die ZAEZ von einer ländlich geprägten Kleinstadt mit einer Fläche von weniger als 20 Quadratkilometern und 200.000 Einwohnern zu einer 747 Quadratkilometer großen modernen Logistik- und Hightech-Stadt mit 800.000 Einwohnern entwickelt. Das entlastet auch die Innenstadt von Zhengzhou. Industriebetriebe dort wurden geschlossen und völlig neue Werke für eine möglichst grüne Produktion in der ZAEZ aufgebaut.

Obwohl die ZAEZ im Landesinneren liegt, hat sie mit der „Vier-Hafen-Konnektivität“, die Luft-, Schienen-, Straßen- und Seeverkehr verbindet, ein innovatives Öffnungsmodell entwickelt. Diese Synergie hat die logistischen Kapazitäten der Region deutlich erhöht und verbessert.

Doch nicht nur die neuen Logistikparks stehen im Zentrum der Entwicklungskonzepte. Wichtig sind neue Systeme für einen schnellen, sicheren und kostengünstigen Warenumschlag. „Dank intelligenter Sortierung erreichen die importierten Waren schnell die Verbraucher in ganz China“, sagte Wang Hongzhuang, Zollchef im Zollfreilager Zhengzhou des Logistikunternehmens Cainiao. Das Hochgeschwindigkeitsnetz der Region deckt einen Markt von 400 Millionen Menschen ab, die innerhalb von zwei Stunden erreichbar sind, und macht Zhengzhou zu einem neuen Zentrum des E-Commerce.

Führende E-Commerce-Plattformen wie JD.com und Vipshop haben sich angesiedelt und machen die Zhengzhou Xinzheng Comprehensive Bonded Zone zu einem wichtigen Distributionszentrum für importierte Kosmetik-, Gesundheits- und Mutterschaftsprodukte. Anfang 2025 wickelte die ZAEZ 35,08 Millionen grenzüberschreitende E-Commerce-Transaktionen ab, ein Anstieg von 93,92 Prozent gegenüber dem Vorjahr, mit einem Gesamtfrachtwert von 4,133 Milliarden Yuan, ein Plus von 48,39 Prozent.

Digitalisierung, KI und Hochtechnologie-Forschung

Die neue KI-gestützte Wirtschaft erfordert enorme Rechenleistungen und ausgefeilte Steuerungsprogramme. Im intelligenten Rechenzentrum des Flughafens Henan ist ein 10.000-Pixel-Rechencluster neu im Einsatz und erreicht eine beeindruckende Auslastung der Grafikprozessoren von 81 Prozent. Dieses Projekt hat Henans digitale Verarbeitungs- und KI-Kapazitäten deutlich verbessert.

Laut Tian Haitao, stellvertretender Generalsekretär der Provinzregierung von Henan, konzentriert sich ZAEZ auf strategische Branchen wie Elektronik, Fahrzeuge mit alternativer Energie, Biomedizin, Luft- und Raumfahrt, moderne Logistik und fortschrittliche Materialien und investiert gleichzeitig in Zukunftsbranchen wie künstliche Intelligenz und Energiespeicherung.

Zu den wichtigsten Meilensteinen zählen die Inbetriebnahme der größten Server-Produktionslinie Chinas, die Börsennotierung der Suda Corporation, eines Dienstleistungsunternehmens für Industriemaschinen, und der erfolgreiche Start eines nach der Zone benannten Fernerkundungssatelliten der nächsten Generation. Diese Fortschritte festigen die Rolle der ZAEZ als zentraler Motor für Henans Hightech-Industriewachstum.

Die Zone integriert hochkarätige Forschungsplattformen wie die Henan Academy of Innovations in Medical Science und setzt globale Forschung und Entwicklung in industrielle Anwendungen um. Seit ihrer Gründung im Juli 2023 hat die Zhongyuan Medical Science City 66 Großprojekte im Wert von 92,92 Milliarden RMB unterzeichnet, von denen neun bereits in Betrieb sind, und 243 Biotech-Unternehmen registriert. „Bis 2025 werden wir engagierte Teams bilden, um die Kommerzialisierung der Technologie zu beschleunigen und ein weltweit einflussreiches Zentrum für medizinische Innovationen aufzubauen“, sagte Qin Xindong, Direktor des Verwaltungsausschusses der Zhongyuan Medical Science City.

Provinzgouverneur Wang Ka betonte bei einem Besuch des Zhengzhou Aviation Industry Park die Notwendigkeit einer aktiven Integration in das integrierte Rechennetzwerk der Provinz, des weiteren Ausbaus der Rechenleistung, der Stärkung der Verbindung zwischen Angebot und Nachfrage sowie der Bereitstellung von Rechenleistung für die Transformation traditioneller Industrien, das Wachstum aufstrebender Industrien und die Gestaltung zukünftiger Industrien.

Dafür benötigt der Standort hochqualifizierte Fachkräfte. Wang Kai betonte, dass künstliche Intelligenz eine strategische Technologie sei, die eine neue Runde der wissenschaftlich-technologischen Revolution und des industriellen Wandels einleiten werde. Wir müssen das Bewusstsein schärfen, Chancen nutzen, die Entwicklungstrends der Branche genau erfassen, die gesunde und geordnete Entwicklung der künstlichen Intelligenz fördern, neue Impulse setzen und neue Vorteile auf diesem neuen Weg schaffen. Wir müssen die Infrastruktur verbessern, den Aufbau talentierter Teams stärken, die finanzielle Förderung von Wissenschaft und Technologie verstärken, die Entwicklung und Nutzung von Daten vorantreiben und eine innovativere und dynamischere Ökologie der Künstlichen-Intelligenz-Industrie schaffen. Wir müssen uns auf Schlüsselbereiche wie Gesundheitswesen, medizinische Versorgung, Kulturtourismus und Umweltschutz konzentrieren, mehr Anwendungsszenarien umsetzen, mehr hochwertige Produkte entwickeln und die einzigartigen Vorteile von Henan ausbauen. Wir müssen die wichtigsten Anwendungsbedürfnisse als treibende Kraft nutzen, die Initiative „künstliche Intelligenz +“ energisch umsetzen und künstliche Intelligenz fördern, um Tausenden von Branchen neue Möglichkeiten zu eröffnen, so der Gouverneur.

Digitale Verwaltung und KI-Vernetzung

Eine Hightech-Wirtschaft braucht eine Hightech-Verwaltung in den Behörden. Der Schwerpunkt der Stadtentwicklung liegt auf der Verbesserung der digitalen Intelligenz und der Effizienz des städtischen Betriebs, so Du Jianqiang, Direktor des städtischen Stadtverwaltungsbüros. Nach dem Konzept zum Aufbau intelligenter Städte und unter Nutzung fortschrittlicher Technologien wie Big Data, künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge soll schrittweise ein effizientes Betriebssystem für intelligentes Stadtmanagement aufgebaut werden, das Wahrnehmung, Forschung und Beurteilung, Frühwarnung, Entscheidungsfindung und Steuerung integriert. Die Integration des digitalen Stadtmanagements in eine netzbasierte Governance-Plattform wird vertieft.

Die Digitalisierung der Stadtverwaltung betrifft sowohl die Unternehmensangelegenheiten als auch die Behördenangelegenheiten der Bürger. Etwa 95 Prozent aller Verwaltungsvorgänge laufen online; dies ist in China die höchste Rate. Wichtig ist ein einfaches, transparentes System, das möglichst über One Stop oder One App alle Verwaltungsangelegenheiten ermöglicht. Seit der Einführung des einheitlichen Prozesses im Oktober 2023 hat die Plattform insgesamt über 7 Millionen Vorfälle effizient bearbeitet, mit einer Abschlussquote von 96,53 Prozent und einer Zufriedenheitsquote von 96,54 Prozent.

In Deutschland werden solch umfassenden Datenplattformen oft kritisch gesehen. Doch in China sind sie erwünscht und von den Unternehmen und Bürgern akzeptiert. Dies hat weniger mit der Politik, sondern mehr mit der asiatischen Kultur zu tun. In Japan und Südkorea gibt es eine ähnlich hohe Akzeptanz für Smart Citys.

Auch die Landvergabe für Investitionen verläuft transparent und digital. Die Wirtschaftszone des Flughafens Zhengzhou eröffnete einen „Land Supermarket“. Unternehmen können online Grundstücke auswählen, Grundstücke vor Ort besichtigen, online Pachtverträge abschließen oder personalisierte Empfehlungen erhalten.

Be der Digitalisierung arbeiten Zhengzhou und die Provinz mit internationalen Unternehmen zusammen. Die logiccloud AG aus Buchen hat gemeinsam mit der ASC Ausbildung & Service GmbH und der Edunet World Association e.V. am 8. Mai 2025 eine Kooperation unterzeichnet, die auf die Qualifizierung von bis zu 10.000 digitalen Fachkräften pro Jahr abzielt – direkt auf der cloudbasierten Automatisierungsplattform von logiccloud. Die Bildungsinitiative ist Teil einer offiziellen Vereinbarung mit der Stadtregierung von Zhengzhou und schafft hervorragende Voraussetzungen für den skalierbaren Markteintritt von logiccloud in China, so das Unternehmen aus dem Odenwald.

Steigender Luftfrachtverkehr

Die Zhengzhou Airport Economiy Zone hat Branchenschwerunkte bei Waren, die schnell und sicher auf die Weltmärkte geliefert werden müssen, wie Medizintechnik oder Elektronik. Die Flugzeuge kommen nicht leer zurück. Am 22. März landete ein Frachtflugzeug aus Malaysia auf dem internationalen Flughafen Zhengzhou Xinzheng und lieferte hochwertige Früchte wie Durian und Mangostane. „Solche Flüge kommen wöchentlich“, sagte Du Qiang, ein leitender Zollbeamter am Flughafen Zhengzhou. Globale Produkte wie chilenische Kirschen oder japanische Kosmetikprodukte werden per Luftfracht geliefert.

Auch die Verbindungen nach Europa werden weiter ausgebaut. Im Juni 2025 hat China Postal Airlines offiziell die internationale Frachtverbindung zwischen Zhengzhou und Luxemburg mit einem anfänglichen wöchentlichen Flugplan aufgenommen. Die Flugfrequenz wird je nach Marktnachfrage erhöht werden, wodurch die „Luftseidenstraße“ zwischen Zhengzhou und Luxemburg als florierender Korridor für verschiedene Branchen weiter gestärkt wird, berichtet Xinhua. Lufthansa Cargo nahm bereits vergangenes Jahr an drei Tagen in der Woche Frachtflüge nach Zhengzhou auf.

Der Flughafen Zhengzhou hat in diesem Jahr fünf weitere neue internationale Frachtrouten eingerichtet, darunter nach Bielefeld und Abu Dhabi. CGL hat außerdem sechs neue grenzüberschreitende E-Commerce-Frachtrouten von Zhengzhou nach Istanbul, Zürich, Lüttich, Madrid, Budapest und Derby eingeführt

Mit der Eröffnung neuer und dem Ausbau bestehender Routen erreicht der grenzüberschreitende E-Commerce-Sektor in Henan neue Höhen. Daten zeigen, dass die Wirtschaftszone des Flughafens Zhengzhou im Januar und Februar über 35 Millionen grenzüberschreitende E-Commerce-Sendungen abwickelte, wobei sich sowohl Exportvolumen als auch -Wert im Vergleich zum Vorjahr verdoppelten. Im ersten Quartal verzeichnete die Zollfreizone von Henan grenzüberschreitende E-Commerce-Importe und -Exporte im Wert von 8,12 Milliarden Yuan (1,11 Milliarden US-Dollar), ein Anstieg von 92,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, mit 26,41 Millionen Sendungen, einem Plus von 74,15 Prozent.

Internationale Straßentransporte

In Zhengzhou wurde im September 2024 der dritte TIR-Logistik-Hub (TIR = Transports Internationaux Routiers, Internationale Straßentransporte) eröffnet. Die ersten beiden TIR-Logistikzentren befinden sich in Westchina, in Kashgar und Ürümqi. Wie die beiden anderen TIR-Hubs, die Anfang 2024 eröffnet wurden, vereint der Henan TIR Logistics Hub alle notwendigen Transitdienstleistungen unter einem Dach: Zollabfertigung, Lagerung, Frachtumschlag, Routenentwicklung und die Abstimmung von Transportkapazitäten. Er bietet TIR-Transportunternehmen, den Zolldiensten und allen Akteuren der Lieferkette eine zentrale Anlaufstelle.

Tatiana Rey-Bellet, Direktorin der World Road Transport Organisation IRU für TIR und Transit, sagte bei der Eröffnung: „Der Henan TIR Logistics Hub wird erhebliche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten schaffen, die Effizienz der Lieferkette verbessern und nahtlose grenzüberschreitende Transporte in Länder in ganz Asien und Europa ermöglichen. Die IRU wird Henan und China weiterhin vollumfänglich bei der Förderung des internationalen Straßenverkehrs unterstützen. Wir ermutigen weitere Branchenpartner, sich uns bei diesen Bemühungen anzuschließen.“

Ran Wang, IRU-Chefrepräsentant für Ost- und Südostasien, erklärte: „In den letzten Jahren hat Zhengzhou die qualitativ hochwertige Entwicklung des internationalen Straßentransports mit TIR aktiv gefördert und damit den Grundstein für die Schaffung des neuen TIR-Logistikzentrums in Zhengzhou gelegt. Mit der starken Unterstützung des Zolls, der Verkehrsbehörden, der lokalen Regierungen und der Industriepartner werden wir eng mit allen Parteien zusammenarbeiten, um die Entwicklung des Hubs voranzutreiben und die Chancen mit dem Sektor zu teilen. So werden wir der internationalen Straßentransportbranche Chinas weiterhin neue Vitalität verleihen und neue Chancen eröffnen.“

Der Zhengzhou Tuopu Urban Management Service wird den Henan TIR Logistics Hub betreiben. Die Anlage verfügt über 16.000 Quadratmeter Containerstellplätze und Parkplätze sowie 6.000 Quadratmeter Lagerkapazität.

Das von den Vereinten Nationen unterstützte TIR-System ermöglicht den Transport von Waren von einem Ursprungsland in ein Bestimmungsland in versiegelten Laderäumen, die über ein multilaterales, gegenseitig anerkanntes System vom Zoll kontrolliert werden. TIR vereinfacht die Verfahren an den Grenzen und reduziert den Verwaltungsaufwand für Zollbehörden sowie Transport- und Logistikunternehmen. Es verkürzt die Wartezeiten an der Grenze erheblich und spart Zeit und Geld.

In China können TIR-Verfahren auch bei Inlandszöllen abgewickelt werden. Dies ist besonders vorteilhaft für übergroße Waren, verderbliche Lebensmittel, Gefahrgüter, E-Commerce, Präzisionsinstrumente und andere Waren mit hohen Anforderungen an Transportsicherheit und Pünktlichkeit. Das TIR-System verbindet China mit über 30 Ländern in Eurasien und bietet sicherere Transportmöglichkeiten, die über 80 Prozent schneller und 50 Prozent günstiger sind als andere verfügbare Transportoptionen und -routen, so die Betreiber des Hub.

Zhengzhou und Turkmenistan eröffnen erste direkte TIR-Straßenfrachtroute

Wie die Agentur Türkmenawtoulaglary im Januar 2025 berichtete, haben China und Turkmenistan Anfang 2025 die erste direkte Straßengüterverkehrsroute im Rahmen des internationalen TIR-Systems eingerichtet. Die erste Lieferung startete in Zhengzhou mit Ziel Aschgabat. Die rund 6.000 Kilometer lange Route führt durch Kasachstan und Usbekistan und dauerte neun Tage.

Wang Ti, stellvertretender Generaldirektor der Zhengzhou Hongyi Transportation Co., erklärte, dass die neue Route die Transportkosten im Vergleich zum Lufttransport um 35 Prozent senke und die Transitzeit im Vergleich zum Schienentransport halbiere. Die Route beginnt im Henan Logistics Center, das 18 TIR-Routen betreibt und China mit neun Ländern verbindet.

Intelligentes Logistikzentrum E-Commerce

Mit der Einrichtung weiterer neuer Luftfrachtrouten erfährt der grenzübergreifende E-Commerce in Henan ein schnelles Wachstum. Daten zeigen, dass die Zolllogistikzone von Henan im ersten Quartal grenzübergreifende E-Commerce-Importe und -Exporte im Wert von 8,12 Milliarden Yuan (1,11 Milliarden US-Dollar) verzeichnete, was einer Steigerung von 92,2 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Neben der Luftfracht werden auch die Straßen- und Bahnverbindungen dazu ausgebaut.

Besonders der boomende E-Commerce braucht schnelle, flexible und günstige Logistiksysteme. In der Gemeinde Mengzhuang in Huixian wird derzeit ein digital gesteuertes Logistikzentrum für den chinesischen E-Commerce-Riesen JD.com errichtet. Zwei große Lagerhallen sind bereits fertiggestellt, und auch die übrigen Nebenanlagen gehen bald in Betrieb. Mit einer Gesamtinvestition von über 600 Millionen Yuan (83,32 Millionen US-Dollar) umfasst das Projekt sechs Zentren, zwei Stützpunkte und eine Zentrale.

Eiserne Seidenstraße – internationale Schienentransporte

Am 28. Juni wurde das Kernfunktionsgebiet des Internationalen Landhafens Zhengzhou offiziell in Betrieb genommen. Es liegt südöstlich der umfassenden Wirtschaftsexperimentierzone des Flughafens Zhengzhou und hat eine geplante Gesamtfläche von 50 Quadratkilometern. Es ist hauptsächlich für die Zusammenstellung von Güterzügen zwischen China und Europa, die Zollabfertigung und den Zugbetrieb zuständig und verfügt über eine jährliche Kapazität von 10 Millionen Tonnen, berichtet Guangming Daily.

Der erste Zug ging nach Laos und verbindet so Südostasien über Zhengzhou mit Europa. Der Kernfunktionsbereich des internationalen Landhafens Zhengzhou übernimmt hauptsächlich die Frachtzusammenstellung, Zollabfertigung des Zugbetriebs für China-Europa-Expresszüge.

Dafür gibt es sieben Projekte:

• der integrierte Zoll-Eisenbahn-Überwachungsbereich,
• das Container-Sharing-Center,
• das intermodalen Transportzentrum Straße-Schiene,
• das internationalen Lager- und Vertriebszentrum,
• das internationalen Vertriebszentrum für Post, Express und E-Commerce,
• der umfassende Zollbereich (Phase I) und
• das Hub-Service-Center.

Der Kernfunktionsbereich des internationalen Landhafens von Zhengzhou verfügt über „8 Bündel und 16 Betriebslinien“ mit einer jährlichen Betriebskapazität von bis zu 10 Millionen Tonnen. Dadurch wird effektiv sichergestellt, dass die China-Europa-Expresszüge das Ziel von „10.000 Zügen und 10 Millionen Tonnen“ erreichen. Zudem wird die Provinz Henan eine starke Infrastrukturunterstützung erhalten, um ein Wirtschaftszentrum im Landesinneren aufzubauen und eine Schlüsselrolle bei der Seidenstraßen-Initiative zu übernehmen.

Eisenbahnausbau wird intensiviert

Der Ausbau der Bahninfrastruktur geht in ganz China weiter, wird eher noch verstärkt. China hat nach Angaben der National Railway Administration bereits ein 47.000 Kilometer umfassenden Hochgeschwindigkeitsnetz. Dies entlastet die bestehenden Strecken, wodurch auch Kapazitäten für den Güterverkehr frei werden.

Die Anlageinvestitionen in Chinas Eisenbahnen hat im ersten Halbjahr 355,9 Milliarden Yuan betragen, was einem Anstieg von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser enorme Ausbau der Infrastruktur dürfte eine der wesentlichen Voraussetzungen für Chinas schnellen wirtschaftlichen Aufstieg der vergangenen Jahrzehnte gewesen sein.

Logistik-Koordination Zentralchina

Die Logistik von Zhengzhou wird mit den Logistikstrukturen der Provinz Henan mit seinen 100 Millionen Einwohnern und auch mit den Nachbarprovinzen verknüpft. Am 12. Mai veröffentlichten die Provinzhauptstädte in Zentralchina (Taiyuan, Zhengzhou, Hefei, Nanchang, Changsha und Wuhan) in Wuhan die „Kooperationsinitiative für die koordinierte Entwicklung des Verkehrs der Provinzhauptstädte in Zentralchina“. Darin wurde das Kooperationsprinzip „zentraler Knotenpunkt und Verbindung sechser Städte“ vorgestellt. Strategisches Ziel ist es, einen internationalen umfassenden Verkehrsknotenpunkt-Cluster aufzubauen.

Nach dem „Planungsentwurf für ein umfassendes dreidimensionales nationales Verkehrsnetz“ werden Wuhan und Zhengzhou als internationale Verkehrsknotenpunkte ausgebaut. Taiyuan, Changsha-Zhuzhou-Xiangtan, Hefei, Nanchang-Jiujiang, Xiangyang, Yichang, Huanggang-Ezhou-Huangshi und andere Städte (Gruppen) sind nationale Verkehrsknotenpunkte und Wuhan (Ezhou), Zhengzhou und Changsha sind als globale internationale Post-Express-Knotenpunkte positioniert.

Unter den nationalen Strategien und den Entwicklungsplänen der Zentralregierung haben die sechs Zentralprovinzen Maßnahmen ergriffen, die Entwicklung zu koordinieren und intensive Anstrengungen im Verkehrsbereich unternommen, die sich sehen lassen können. Die Betriebskilometerzahl der Hochgeschwindigkeitszüge in der Zentralregion beträgt 34,5 Prozent der Gesamtkilometerzahl des Landes, die Dichte des Autobahnnetzes ist 2,5-mal so hoch wie der Landesdurchschnitt, die Dichte der Zivilflughäfen beträgt 1,4-mal so hoch wie der Landesdurchschnitt, und die Kilometerzahl der hochwertigen Binnenwasserstraßen beträgt mehr als 40 Prozent der Gesamtkilometerzahl des Landes. Die koordinierte Entwicklung des Verkehrswesens spielt für den Aufstieg der Zentralregion eine entscheidende Rolle.

Die sechs Städte der Initiative erzielten einen Kooperationskonsens nach dem Motto „Zentraler Knotenpunkt, sechs Städte verbunden, Verkehr zuerst, koordinierte Entwicklung“ und werden die Arbeitsprinzipien „umfassende Planung, tiefgreifende Vernetzung, gemeinsame Nutzung von Ressourcen und komplementäre Vorteile“ aufrechterhalten, um der historischen Verantwortung, „den Aufstieg der Zentralregion von einem höheren Ausgangspunkt aus solide voranzutreiben“, voll gerecht zu werden.

Der Initiative zufolge planen die sechs Städte, den Bau des Hochgeschwindigkeitsnetzes mit drei vertikalen und vier horizontalen Linien in der Zentralregion zu koordinieren und den Bau von Hauptstrecken wie Yanjiang, Peking-Kowloon und Huhan zu beschleunigen. Im Luftverkehr werden die sechs Städte gemeinsam eine internationale Luftverkehrspolitik verfolgen, die Bildung eines dualen Knotenpunkts zwischen den Flughäfen Wuhan Tianhe und Zhengzhou Xinzheng fördern und gemeinsam mit dem Flughafen Huahu ein neues internationales Frachtportal schaffen. Im Wasserverkehr werden sie gemeinsam die Planung und den Bau von Projekten wie dem neuen „Drei-Schluchten-Wassertransportkanal“ vorantreiben.

Die Initiative zielt darauf ab, die Marktkonnektivität zu verbessern und dem Transportwesen neue Impulse zu verleihen. Der intermodale Personenverkehr und der multimodale Güterverkehr sollen energisch gefördert werden. Gemeinsam soll ein Pilotprojekt für umfassende Transportdienstleistungen nach dem Prinzip „Ein Ticket, eine Rechnung, eine Box“ durchgeführt werden. Die Integration der Informationsressourcen für die Schifffahrt auf dem Jangtse soll vertieft werden. Die digitale Transformation der Infrastruktur soll umgesetzt werden. Die Anwendung von Szenarien für die Wirtschaft in niedrigen Höhen soll ausgeweitet werden. Die integrierte Entwicklung von Transport und Tourismus soll über alle Regionen hinweg gefördert werden.

Das Zusammenspiel der Zentralregierung mit den Provinzen und Regionen ist sehr komplex. Doch nicht theoretische Pläne, sondern das Ergebnis zählt. Die Politik arbeitet in China jedoch nicht hauptsächlich mit strengen Regularien, sondern setzt eher Anreize, um diese integrierte Entwicklung zu fördern. Kooperationen und Wettbewerb. Dies ist auch in den beiden Grenzprovinzen Chinas zu sehen, die in den nächsten Beiträgen vorgestellt werden.


Links

Zhengzhou Putian Railway Station now bustling on the back of rising commodities trade with Europe

VIDEO. Zhengzhou East Railway Station, one of the largest high-speed railway stations in Asia


VIDEO. Zhengzhou vor dem Medien- und Think-Tank-Gipfel der SOZ

Zhengzhou Consensus: SCO media, think tank summit calls for enhanced exchange under Shanghai Spirit

The People's Government of Henan Province

Henan fördert hochwertige Entwicklung durch Realwirtschaft

Stadtregierung Zhengzhou

Zhengzhou News

Zhengzhou | China's Ancient Capital, Map, & Economic Hub

VIDEO. Zhengzhou National Airport Zone

China´s Aerotropolis: Zhengzhou Airport Economy Zone

Zhengzhou Airport Economy Zone


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer

Mobirise

AI Website Creator