3. Juni 2024
Ein Vierteljahrhundert Kunst aus China zeigt die Öffnung und Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte
Im idyllischen Büddelsdorf bei Rendsburg ist diesen Sommer wieder eine der größten Ausstellungen in Europa von zeitgenössischer Kunst aus der ganzen Welt zu sehen. Die NordArt feiert ihr Vierteljahrhundert-Jubiläum mit Sonderprojekten und stellt zu ihrem Geburtstag die Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre in den Mittelpunkt.
Auf 22.000 Quadratmeter Innenräumen und 80.000 Quadratmeter des Skulpturenparks können Besucherinnen und Besucher sich bis zum 6. Oktober großformatige Skulpturen, Gemälde, Fotografien und Installationen internationaler Künstlerinnen und Künstler in den Industriehallen ansehen und im umliegenden Park einen Spaziergang durch die zeitgenössische Kunst der Welt unternehmen.
"Wie ein Seismograf zeichnet die Kunst die Erschütterungen der Gesellschaft auf. Sie spiegelt die Wahrheit und die Sehnsüchte der Menschheit wider. Künstlerinnen und Künstler in aller Welt sind auf dem Weg, um aus den Erfahrungen der Vergangenheit Träume für die Zukunft zu bauen. Sie schürfen wie die Archäologen in alten Zeiten, sezieren gesellschaftliche Entwicklungen der Jetztzeit – und setzen neue Utopien gegen die Hoffnungslosigkeit", sagt der Chefkurator der NordArt, Wolfgang Gramm.
Dies zeigt sich insbesondere in der Kunst, für die seit vielen Jahren die NordArt-Preise und die Publikumspreise verliehen wurden. Seit 2010 sind insgesamt 57 Preiseträger und Preisträgerinnen ausgezeichnet worden. „Die zurückliegenden 25 Jahre wurden Preisträger vom Publikum gewählt, aber auch von der NordArt-Jury. Und sie wollen wir dieses Jahr in den Vordergrund rücken - die, die NordArt in den letzten Jahren mit groß gemacht haben", so Taso Gramm, Co-Kurator der NordArt.
Chinas Öffnung und sein nicht nur wirtschaftlicher Aufstieg ist auch in der NordArt deutlich zu sehen, sagte Hans-Julius Ahlmann in seiner Rede beim Pre-Opening. Die meisten Preisträger der NordArt kommen aus China. Auch das ist ein Spiegel der großen Bedeutung zeitgenössische chinesischer Kunst. Der Hauptsponsor des Events leitet das Familienunternehmen ACO, das sein Onkel aus der 1827 gegründeten Carlshütte hervorgehen ließ. ACO gehört zu den weltweit führenden WaterTech Unternehmen, insbesondere für Regenwasser- und Abwassermanagement. Der Konzern hat auch ein großes Werk in Shanghai und schon alleine daher sind die Ahlmanns oft in China und kennen das Land und seine lebendige Kunstszene. Die Eisengießerei widmete er 1999 zu einer großartigen Kunstkulisse um.
Unter den Preisträgern sind elf Künstler aus China. Die langjährigen Kontakte zur chinesischen Kunstszene haben wiederholt große Namen aus dem Reich der Mitte zur Ausstellung gebracht. Sie sind ein wichtiges Markenzeichen der NordArt geworden. Der allererste NordArt-Preis ging 2010 an Zeng Chenggang. Seine Edelstahlskulptur „Lotus Gespräche“, die symbolisch für einen immer neuen Aufbruch steht, gehört zu den Dauerleihgaben in der NordArt – und wird jedes Jahr Zeuge der Wiedergeburt der Ausstellung.
In der aktuellen NordArt sind 26 Künstlerinnen und Künstler aus China mit neuen Arbeiten vertreten. Bereits bei dem Eintritt in die historische Gießerei der Carlshütte wird der Besucher von Werken chinesischer NordArt-Preisträger begrüßt. Im Anschluss an den Eingangsbereich ist die Halle 1 chinesischen Künstlern vorbehalten. Werke von chinesischen Künstlern sind auch im übrigen Ausstellungsbereich und dem großen Außengelände zu finden.
Sehr unterschiedlich, abstract, gegenständlich, Installation Malerei Skulpturen. Die Künstler sind sehr individuell und einzigartig und können kaum in ihrer Vielfalt beschrieben werden. Mit den Werken von Künstlern aus der ganzen Welt ergeben sie einen einzigartiges Kunsterlebnis. Ein Tag reicht kaum aus, dies alles zu erleben, sagen viele Besucher. Wir kommen wieder.
Links
SAT 1 Video. Vorbereitungen für NordArt 2024 in Büdelsdorf laufen auf Hochtouren
NDR Video. Letzte Vorbereitungen für die "NordArt" in Büdelsdorf
Video. NordArt 2024 - Eröffnung
NDR. NordArt 2024: Große Kunst zum Jubiläum in Büdelsdorf
NDR Video. Erstes NordArt-Wochenende: Das sagen die Besucher
Kieler Nachrichten. Nordart 2024 in Büdelsdorf: Programm und Highlights der Mega-Ausstellung
SHZ. Nordart 2024 in Büdelsdorf: Programm und Highlights der Mega-Ausstellung
Kulturport.de. 25 Jahre NordArt – Jubiläumsausstellung
Tagesspiegel. NordArt-Kuratorin im Interview: „Die Werke bilden mit dem Gebäude eine Einheit“
„NORDART“-AUSSTELLUNG - Planet der Affen und der Wölfe
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: NordArt
AI Website Generator