17. Januar 2025
Chinas großer Binnenmarkt öffnet sich weiter für ausländische Unternehmen
Im Messewesen gilt der Grundsatz, dass mit dem Ende einer Messe bereits die Vorbereitungen für die Folgeveranstaltung beginnen. Im November 2024 fand in Shanghai die bereits 7. China International Import Expo (CIIE ) statt. Im Januar reist eine Delegation der Importmesse durch Europa, um hier die Highlights der nächsten Messe vorzustellen und ihre Bedeutung für deutsche Unternehmen zu verdeutlichen. Am 16. Januar fand dazu im schönen Hamburger Yu-Garten, ein Geschenk von Shanghai an seine Partnerstadt Hamburg, die Promotion Conference für die 8. China International Import Expo statt, die im November 2025 in Shanghai stattfindet.
Mehr als ein Drittel der Stände sind bereits gebucht
Ning Feng, Präsident des China National Exhibition and Convention Center (Shanghai), zeige auf, dass die Vorberatungen bereits umfassend voranschreiten. Viele Unternehmen aus aller Welt haben sich bereits angemeldet und mehr als ein Drittel der Stände sind im Voraus gebucht. Deutschland war schon immer der größte CIIE-Teilnehmer in Europa. „Wir freuen uns darauf, dass noch mehr deutsche Unternehmen den großen Markt China mit eigenen Augen sehen. Wir freuen uns darauf, dass weitere Branchenorganisationen und Unternehmensverbände teilnehmen. Besonders möchten wir auch noch mehr kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei helfen, die Chancen auf Chinas großem Markt zu nutzen“, so Ning Feng.
Die CIIE ist die weltweit erste Großmesse mit einem Importthema
Liang Meixia von der Wirtschafts- und Handelsabteilung des chinesischen Generalkonsulats in Hamburg hob die Einzigartigkeit der Messe hervor. Sie erklärte, dass die CIIE die weltweit erste Großmesse mit einem Importthema ist. Der leicht zu verstehende Zweck der Ausrichtung der Messe besteht darin, Chinas großen Markt mit globalen Unternehmen zu teilen und Chinas Verpflichtung zur noch stärkeren Öffnung zu erfüllen. Wenn China und Deutschland als zweit- und drittgrößte Volkswirtschaften der Welt zusammenarbeiten und sich dadurch gut entwickeln, wird dies nicht nur den beiden Völkern zugutekommen, sondern auch mehr Stabilität und positive Energie in die Welt bringen.
Die Bank of China ist strategischer Partner der CIIE
Zhang Hongbao, Vizepräsident der Frankfurter Niederlassung der Bank of China, sagte, dass die Bank of China einziger strategischer Partner der CIIE ist und die Messe sieben Jahre in Folge mit hochwertigen und umfassenden Finanzdienstleistungen auf hohem Niveau unterstützt hat. Chinesische und deutsche Unternehmen sollten die CIIE-Plattform auch umfassend nutzen, um internationale Märkte zu erkunden und Geschäftskooperationen anzustreben. Die Bank of China wird die CIIE weiterhin unterstützen und chinesischen und deutschen Ausstellern und Privatpersonen umfassendere und professionellere Finanzdienstleistungen anbieten. Die Bank of China kennt die Messe und die Märkte in China sehr gut und unterstützt Unternehmen gerne bei einer Messeteilnahme und ihren Geschäften.
Schnelle Schienenlogistik mit dem “China-Europe-Express Shanghai“
Thomas Kiefer, silkrail, verdeutlichte die Wichtigkeit des direkten Schienenwegs des DUSS-Güterterminals in Hamburg-Billwerder nach China. Dabei hat Hamburg besonders auch mit seiner Partnerstadt Shanghai intensive Beziehungen und Gemeinsamkeiten. Hamburg ist wie auch Shanghai weltberühmt für seinen geschäftigen Hafen. Der Hamburger Hafen ist Deutschlands größter Seehafen. Er ist auch der größte See-Eisenbahn-Transporthafen Europas. Die Bahn spielt nicht nur eine wichtige Rolle, um über den Logistikhub Hamburg die Waren in einem engen Transportnetzwerk in Ziele in ganz Europa weiterzuleiten. Denn dieses Netzwerk ist mit der „Eisernen Seidenstraße“ mit Asien verbunden. Im letzten Jahrzehnt fuhren über 100.000 Güterzüge zwischen China und Europa, die sich zum „Goldenen Kanal“ für den Handel zwischen Europa und Asien entwickelten.
Seit dem Start des China-Europa-Güterzugs “China-Europe-Express Shanghai“ im Jahr 2021 hat die DB-Duss jedes Jahr eine Sonderverbindung zur Messe mit dem Namen “China International Import Expo“ aus Hamburg persönlich verabschiedet, erklärt Terminalleiter Chris Fanter. Noch mehr europäische und chinesische Geschäftsleute könnten zukünftig den Schienenverkehr nutzen. Deutschland und China, Europa und China können harmonische Beziehungen pflegen und mehr Handel betreiben. Die Unternehmen können für ihre Teilnahme an der CIIE und auch für ihre Exporte hochwertiger Güter nach China die gut eingespielten Verbindungen der Deutschen Bahn nach China nutzen, so Fanter in seinem Grußwort.
China möchte noch mehr einführen
China meint es ernst mit seiner Importoffensive. Chinas Markt ist offen und ebenso offen ist das Land, das von Bürgern aus Deutschland und aus vielen anderen Ländern ohne Visum vier Wochen lang besucht werden kann. Derzeit hat China einen Handelsüberschuss, der jedoch nicht von der Regierung in dieser Höhe angestrebt wurde , sondern durch die internationalen Marktmechanismen geschaffen wurde, erklärte Wang Lingjun, stellvertretender Direktor der Allgemeinen Zollverwaltung, auf einer Pressekonferenz in Peking. China möchte mehr einführen. „Doch missbrauchen einige Länder ihre Exportkontrollen und schränken die Exporte nach China ein. China will importieren und sogar mehr importieren, aber diese Länder erlauben China nicht, zu importieren, und gleichzeitig sind sie übermäßig besorgt über Handelsüberschüsse. Das ist widersprüchlich“, so Wang Lingjun.
In den letzten Jahren hat China die Importe aktiv und proaktiv ausgeweitet. Seit sieben Jahren in Folge findet die China International Import Expo statt und China weitete die einseitige Öffnung auf geordnete Weise aus, erweiterte den Marktzugang, senkte proaktiv die Zollsätze. Der Importwert soll weiterhin Rekordhöhen erreichen, was es mehr Ländern ermöglicht, mehr Unternehmen an Chinas Marktchancen und Entwicklungsergebnissen teilhaben zu lassen und auch eine ausgewogenere Entwicklung des chinesischen Handels zu fördern, erklärte Wang Lingjun. Derzeit liegt der Handelsüberschuss Chinas im Verhältnis zum BIP in einem angemessenen Bereich. Er liegt deutlich unter dem historischen Höchststand und ist auch niedriger als der einiger anderer großer Exportländer der Welt. Chinas Außenhandelsquote beträgt laut Daten der Weltbank 35 Prozent seiner Wirtschaftsleistung, der von Deutschland fast 90 Prozent. Man kann China mit mehr als dreimal so vielen Einwohnern wie die EU nicht mit einem europäischen Land vergleichen. Deutschland hat einen viel höheren Außenhandels- und Exportanteil pro Einheit an seiner Wirtschaftsleistung als China. Zölle oder Marktschranken treffen Deutschland mehr als China. China hat durch seine hohe Bevölkerung auch einen gewaltigen Absatzmarkt, den es zu erschließen gilt. Die CIIE ist dafür gerade in diesen weltpolitisch eher unruhigen Zeiten eine gute Gelegenheit.
Gastgeber der Förderkonferenz waren das China International Import Expo Bureau, das chinesische Generalkonsulat in Hamburg und das National Exhibition and Convention Center (Shanghai).
Die 8. CIIE findet vom 5. bis 10. November 2025 in Shanghai statt.
Asia Media Service, Dr. Thomas Kiefer
Links
China International Import Expo
Video. Die Förderkonferenzen für die 8. China International Import Expo Promotion fanden in Deutschland statt
Video. Die 8. Deutsche Internationale Import-Expo-Förderkonferenz fand in Hamburg statt
Die 8. China International Import Expo Promotion Conference fand in Deutschland statt
Rückblick. China International Import Expo (CIIE) - wichtig wie noch nie
Wird Chinas Handelsüberschuss in diesem Jahr weiter steigen? Antwort der Allgemeinen Zollverwaltung
HTML Website Builder