develop your own website



Die Hannover Shanghai Industrial Joint Exhibition zeigte Zukunft der Fertigungsindustrie

 
11. November 2024

In Hamburgs Partnerstadt Shanghai beginnt der September mit einem Messemarathon.

Die Deutsche Messe Hannover veranstaltet dort seit Jahren erfolgreiche Ableger seiner Industriemessen und trägt mit seinem globalen Netzwerk zur Internationalisierung und globalen Technologieaustausch bei. Im SNIEC - Shanghai New International Expo Centre, das die Hannoveraner mitbetreiben, fanden vom 5. bis zum 8. November 2024 auf einer Fläche von fast 220.000 Quadratmetern parallel neun große Messen für vor- und nachgelagerte Industrien statt, darunter Energieübertragung, Logistik, Kompressoren, Schwermaschinen, Spezialstahl, E-Commerce-Verpackung, Teile und Zulieferer, intelligente Verarbeitung sowie Kühlketten. Mehr als 3.100 Aussteller nahmen an der Ausstellung teil, und fast 140.000 Fachbesucher kamen, um die zukünftige Entwicklungsrichtung und Markttrends der intelligenten Fertigung zu erkunden.

Bewährte Messen sind erfolgreich, wenn sie sich immer wieder neu erfinden. „Der zukünftige Trend geht unbestritten in Richtung Digitalisierung, Integration und Systematisierung. In diesem Jahr hat die Hannover Shanghai Industrial Joint Exhibition ein neues gemeinsames Ausstellungskonzept eingeführt, das nicht nur dazu beiträgt, neue Branchentechnologien zu integrieren und die kollaborative Effizienz der Industrieketten zu verbessern, sondern auch die Innovationskraft der Unternehmen zu stimulieren. Durch unsere Veranstaltung wurden wir Zeuge des neuen Trends einer integrierten Entwicklung der verarbeitenden Industrie. Unsere Industriemessen zeigen das enorme Potenzial der neuen Technologien und präsentieren neue Produkte zur Förderung industrieller Modernisierung durch KI und Ökologisierung“, so Liu Guoliang, Geschäftsführer der Hannover Milan Fair (China) Co., Ltd., „Gleichzeitig ist die Ausstellung auch eine der wichtigsten Plattformen für globale Fertigungsunternehmen. Sie ist als ein Treffpunkt für effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit geschaffen und eine solide Grundlage für die Erweiterung des internationalen Marktes sowie für die Erzielung gegenseitiger Vorteile und Win-Win-Ergebnisse“.

Die PTC ASIA zeigt Weiterentwicklungen der Energieübertragungs- und Steuerungstechnikbranche

PTC ASIA ist seit mehr als 30 Jahren intensiv mit der Energieübertragungs- und Steuerungstechnikbranche befasst. Die diesjährige Messe vereinte mehr als 1.600 namhafte Branchenunternehmen aus aller Welt, die auf einer Ausstellungsfläche von 80.000 Quadratmetern hochwertige Kernkomponenten und Lösungen präsentieren. Die Exponate deckten nicht nur mehrere Unterbereiche wie Übertragung, Steuerung und Dichtung ab, sondern umfassten auch viele bahnbrechende und erstmals auf den Markt gebrachte Präzisionsbearbeitungsgeräte, die die herausragende Innovationsfähigkeit und das technische Niveau der Kraftübertragungs- und Steuerungstechnikbranche umfassend demonstrieren, so der Veranstalter.

Auf einer Ausstellungsfläche von über 5.000 Quadratmetern stellten etwa 200 besonders innovative Unternehmen ihre eigenständige Innovationsfähigkeit vor. Fast die Hälfte davon waren Start-up-Unternehmen. Fast 200 Unternehmen präsidierten Ausstellungsdisplays, Technologieforen sowie Spielinteraktionen und soziale Netzwerke in der Freizeit, um dem Publikum ein zeitgemäßes, mehrdimensionales und hochgradig interaktives neues Erlebnis zu bieten.

Effiziente Logistik, CeMAT ASIA „Kette“ führt zu neuer Qualitätsproduktivität

Als große internationale Ausstellung der asiatischen Materialtransport- und Logistiktechnologiebranche ist die CeMAT ASIA jedes Jahr der wichtigste Treffpunkt für Unternehmen, die neue Produkte auf den Markt bringen. In diesem Jahr versammelte die CeMAT ASIA mehr als 900 Experten aus den Bereichen Systemintegration und -lösungen, maschinelle Bildverarbeitung, industrielle Steuerungsprodukte, Transport und Sortierung, Logistikroboter und AGVs, Gabelstapler und Zubehör, Verpackungsausrüstung und Palettenwendeboxen, industrielle fahrerlose Fahrzeuge, Rollen und Heben. „Digitale Intelligenz“ und „kohlenstoffarme Logistik“ waren gut besuchte Schwerpunkte der Messe. Der Aufstieg der Bildverarbeitungstechnologie hat auch der intelligenten Transformation des Logistikbereichs starke Impulse verliehen. Ebenso stark beachtet war der Bereich Logistikroboter

Die neuen Leistungsprodukte von ComVac ASIA werden grün

Als führende Fachveranstaltung im Bereich Kompressoren hat die ComVac ASIA mit ihrer professionellen Positionierung, den reichhaltigen Ausstellungsstücken und der zukunftsweisenden Perspektive breite Aufmerksamkeit innerhalb und außerhalb der Branche auf sich gezogen. In diesem Jahr erfüllte die ComVac ASIA aktiv seine grüne Mission und brachte mehr als 300 führende in- und ausländische Unternehmen zusammen, um die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse der Druckluft- und Vakuumtechnologie zu präsentieren und Anwendern dabei zu helfen, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und die digitale Transformation der industriellen Energie voranzutreiben . Die Gesamtfläche dieser Ausstellung beträgt fast 30.000 Quadratmeter, so der Veranstalter.

Auf der ComVac ASIA konkurrierten neue Geschäftsformate und -szenarien, die sich durch Energieeinsparung und Kohlenstoffreduzierung, grüne Intelligenz und intensives Recycling auszeichnen. Von effizienten und energiesparenden Kompressoren über leistungsstarke Ventilatoren bis hin zu modernster Vakuumtechnologie; von intelligenten Steuerungssystemen bis hin zu umweltfreundlichen Herstellungsprozessen – die von diesen Unternehmen ausgestellten Produkte und Lösungen zeigten alle ihr Engagement für die Förderung grüner Produkte.

Um Ressourcen besser zu integrieren, Chancen zu teilen und eine enge Zusammenarbeit zwischen den vor- und nachgelagerten Bereichen der Industriekette zu fördern, wurde das neue gemeinsame Ausstellungsbild durch verschiedene Displays und interaktive Verbindungen ganzheitlich demonstriert. Als Highlight dieser Gemeinschaftsausstellung wurde die Ausstellung „Future Intelligent Manufacturing“ präsentiert Der Forumsbereich konzentriert sich auf Kernthemen wie Zukunftsindustrien und intelligente Fertigung, digitale Fabriklogistiktechnologie, neue Energiefahrzeuge und intelligente Montage mit Elektroantrieb.

Ganzheitlicher Überblick

Die diesjährige Gemeinschaftsausstellung war eine „Vollausstellung“, und immer mehr Aussteller verbessern weiterhin ihre Kernwettbewerbsfähigkeit und bauen ihren Anteil am chinesischen Markt weiter aus. „Mit Blick auf die Zukunft sind wir zuversichtlich, dass die Hannover Shanghai Industrial Joint Exhibition eine große Plattform für die vor- und nachgelagerte Vernetzung werden und zur Förderung einer hochwertigen, koordinierten Entwicklung der globalen Fertigung beitragen wird“, sagte Liu Guoliang.

Trotz der globalen Turbulenzen war bei Ausstellern und Besuchern eher ein Optimismus zu spüren. Die neue Zeit erfordert neue Geschäfts- und Kooperationskonzepte. Die europäisch-chinesische industrielle Zusammenarbeit nutzt ihre Chancen in einem veränderten globalen Umfeld. Dazu sind solche Messen mit direkten Begegnungen unerlässlich.

Asia Media Service, Dr. Thomas Kiefer


Links

CeMAT ASIA
International Trade Fair for Materials Handling, Automation Technology, Transport Systems and Logistics

ComVac ASIA
International Trade Fair for Compressed Air and Vacuum Technology

PTC ASIA
Power Transmission and Control - International Trade Fair for Hydraulics, Pneumatics, Seals, Gears, Motors, Chains, Belts, Bearings and Springs



Mobirise