China kommt mit fast 900 Ausstellern und der Electric Vehicle Expo
zur Automechanika

 
16. September 2024

Automechanika Frankfurt vom 10. 9. bis 14. 9. 2024 

Chinesische Branchengrößen wie BYD, Geely, AVATR, Hongqi, DSFK und CATL brachten das Thema Smart Car und Elektromobilität zur Automechanika nach Frankfurt. Doch nicht nur die großen Marken sind spannend. Laut Reuters waren fast 900 chinesische Autoteilelieferanten und mehrere Hersteller von Elektrofahrzeugen auf der Automechanika 2024 in Frankfurt vertreten. Die Zahl der chinesischen Autoteilelieferanten auf der diesjährigen Frankfurter Automobilausstellung in Deutschland sei fast doppelt so groß wie die der deutschen Zulieferer. Dies unterstreiche auch die zunehmend wichtige Rolle Chinas in der globalen Automobillieferkette für die Autos der Zukunft, so das Fachportal auto.gasgoo. 

China hat 60 Prozent des weltweiten Marktanteils von Fahrzeugen mit neuer Energie

Von Januar bis Juli 2024 machten Chinas kumulierte Verkäufe von Fahrzeugen mit neuer Energie mehr als 60 Prozent des weltweiten Marktanteils von Fahrzeugen dieser Kategorie aus. Und in China sind Elektrofahrzeuge schon länger als in Europa etabliert. Die Elektroautos werden überwiegend auf dem inländischen Markt verkauft, wo der Anteil der Fahrzeuge mit neuer Energie bereits die Marke von 50 Prozent überschritt. Dadurch ist in China zu sehen, was dies für den Aftermarket bedeutet – und diese Zukunft der Werkstätten zeigte China in Frankfurt.

Internationale Zusammenarbeit beschleunigt Innovationen 

Die internationale Zusammenarbeit in der Neue-Energie-Automobilindustrie trägt nicht nur zur Förderung einer globalen grünen und kohlenstoffarmen Entwicklung und eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums bei, sondern optimiert auch die Industrie- und Lieferketten und fördert technologische Innovationen sowie die Transformation und Modernisierung der gesamten Automobilindustrie. Andererseits müsse die nachhaltige Entwicklung chinesischer Automobile im Ausland auch auf einem tiefgreifenden Verständnis des lokalen Marktes und einer integrierten Entwicklung mit lokalen Industrien basieren, so das offizielle chinesische Nachrichtenportal Xinhua.

Electric Vehicle Expo @Automechanika veranstaltet von CCPIT-Auto

Die großen chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen in Halle 12.1 aus. Schon der erste Blick zeigte dort einen neuen Trend. Autos in frechen Farben oder ungewohntes, interessantes Design zogen die Blicke der Fachbesucher an. Und spannend war, was sich in den bunten Fahrzeugen an Elektronik und KI verbarg, wie die Autos mit Werkstätten und Service vernetzt sind. 

Wang Xia, Vorsitzender des Mitveranstalters China Council for the Promotion of International Trade, Automotive Sub-Council (CCPIT-Auto), sagte: „Mit dem Launch der Electric Vehicle Expo bei der diesjährigen Automechanika Frankfurt hoffen wir, den europäischen Automobilmärkten und dem Fachpublikum ein grundlegendes Verständnis für die schnelle Transformation des chinesischen Automobilmarktes hin zur Elektromobilität vermitteln zu können. Insbesondere versprechen wir uns davon, den Bekanntheitsgrad und die Beliebtheit der chinesischen Elektrofahrzeugmarken im Ausland weiter zu steigern. Gemeinsam können wir eine nachhaltige Automobilwirtschaft aufbauen und eine Zusammenarbeit der Unternehmen fördern, von der alle Seiten profitieren.“

Automechanika Frankfurt und Automechanika Shanghai

Die Automechanika ist die weltweit größte Fachmesse der Automobilwirtschaft mit dem Schwerpunkt Aftermarket und Werkstätten. Die Branche steht vor einer großen Herausforderung, um ihren Service und Dienstleistungen an die völlig neuen Produkte, die Elektroautos, anzupassen. So ist die Electric Vehicle Expo weniger ein Fremdkörper, sondern zeigt, was in Werkstätten zukünftig erforderlich ist. Für die chinesischen Hersteller ist das wiederum eine Gelegenheit, in Europa gute After-Sales-Strukturen aufzubauen, da kaum ein Kunde ein Elektroauto ohne Gewährleistung und verlässliche Werkstattpartner kaufen würde.

Der Veranstalter, die Messe Frankfurt, kann dabei auf ihre etablierten Chinageschäfte aufbauen, da sie mit ihrem Ableger Automechanika Shanghai dort eine erfolgreiche Messe etablierte. Bei der vergangenen Automechanika Shanghai waren ebenfalls Elektromobilität und Smart Car ein Messeschwerpunkt. Die nächste Automechanika Shanghai findet mit voraussichtlich 6.500 Ausstellern im Dezember statt.

Michael Johannes, Vice President Mobility & Logistics Messe Frankfurt, erklärte, dass „das Produktangebot im Bereich der Elektromobilität auf der Automechanika in den letzten zwei Jahren enorm gewachsen ist. Besonders China hat hier einen großen Beitrag geleistet. Die Electric Vehicle Expo ist das Ergebnis des Engagements unserer chinesischen Kollegen und Partner". Ohne die internationale Vernetzung und eigene, gut etablierte Messen in China hätte die Messe Frankfurt kaum eine solch große und spannende Veranstaltung auf die Beine gebracht.


Asia Media Service, Dr. Thomas Kiefer


Links

Automechanika Frankfurt

Automechanika Shanghai

vision-mobility. Fotostrecke Automechanika 2024: China gibt stark Strom!

China Internet Information Center. Fotogalerie: Chinas Elektroautos feiern Debüt auf der Automechanika Frankfurt 2024

Auto Mechanika 2024: China kommt – massiver denn je!


Mobirise
Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther
Mobirise


HTML Creator