12. September 2024
IFA Berlin vom 6.9. bis 10.9.2024
Zum hundertjährigen Jubiläum hat sich die traditionelle Internationale Funkausstellung (IFA) zu einer Consumer Electronics Show gewandelt, die sich zu einer Leitmesse entwickelte, berichten chinesische Medien. KI und Nachhaltigkeit waren die bestimmenden Themen. Dies zog sich auch durch die Präsentation der Aussteller aus China, die in diesen Bereichen zu Technologieführern aufstiegen.
Mit 420 chinesischen Ausstellern kam jeder vierte aus China
Der chinesische Elektronikriese und einer der Weltmarktführer für Haushaltsgeräte Haier grüßte bereits mit riesigen Transparenten am Eingangsportal der IFA in Berlin. Am anderen Haupteingang prangte meterhoch das Logo von TCL. Doch auch viele kleinere chinesische Unternehmen stellten dort aus. Mit 420 chinesischen Konzernen kam jeder vierter Aussteller aus China, berichtet China Daily.
Bjørhovde Runar, Canalys-Analyst, sagte in einem Interview mit dem 21st Century Business Herald, dass chinesische Hersteller bei ihrer zukünftigen Expansion in den europäischen Markt zwei Schlüsselbereiche besonders beachten müssen. Der erste ist der Markenaufbau, der den meisten chinesischen Herstellern fehlt, die oft marktführende Produkte anbieten, denen es aber an einer Markengeschichte fehle, um die europäischen Verbraucher zu erreichen.
Der zweite Faktor ist Zuverlässigkeit und Vertrauen. Ganz gleich, ob es sich um Vertriebspartner oder Verbraucher handelt: Der Nachweis einer langfristigen Vision und der Aufbau einer soliden Partnerschaft sind ebenso wichtig wie die lokale Kommunikation. Darüber hinaus sollten chinesische Hersteller auch das Wachstum des Gebrauchtmarkts, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt, genau im Auge behalten und sich mit immer strengeren Compliance-Anforderungen auseinandersetzen.
Chinesische Branchengrößen werden Weltmarktführer
TCL stellte Neuentwicklungen in den drei Hauptbranchen Smart Terminals, Halbleiterdisplays und Neue-Energie-Photovoltaik aus, darunter den QD-Mini-LED-Fernseher, der weltweit größte 115-Zoll-QD-Mini-LED-Fernseher, ein 105-Zoll-High-Brush-Curved-Gaming-Display sowie intelligente Lautsprecher, intelligente Bürobildschirme und smarte Multimedia-Brillen.
Auf dem Stand von Haier wurden intelligente und vernetzte Haushaltsgeräte wie Fernseher, Klimaanlagen und Geschirrspüler auf immersive und interaktive Weise präsentiert. Das chinesische Unternehmen verzeichnete acht Jahre in Folge ein schnelles Wachstum in Europa und hält nun einen Marktanteil von 9,1 Prozent. Die Unterhaltungselektronik-Industrie sei global, betonte Neil Tunstall, CEO von Haier Europe, gegenüber Xinhua. „Es gibt spezifische Bedürfnisse für die europäischen Verbraucher, und Haier hat die Innovation in Europa beschleunigt, indem es neue Ideen hierhergebracht hat“, so Tunstall.
Hisense zeigte neue Technologien in den Bereichen Bildqualitäts-Chips, Mini-LED-Fernseher, Laser-Displays, Micro-LEDs. Der Hisense Xinxin AI-Sensorchip ist im Hisense AI Xinghai-Großmodell verbaut, um die Bildqualität zu verbessern.
Internationalisierung: Beispiel Midea
Midea demonstrierte erstmals die intelligente Energiesparlösung AI ECO. Der Konzern aus Südchina zeigt die Vernetzung chinesischer Anbieter in verschiedene Branchen, die für die enorme Innovationsgeschwindigkeit sorgt. Mit seiner globalen Präsenz in über 200 Ländern und Regionen und einem breiten Portfolio von Marken wie Little Swan, Toshiba und KUKA ist Midea nicht nur ein Gigant in der Haushaltswarenbranche, sondern auch ein Vorreiter in den Bereichen Robotik, industrielle Technologien und digitale Innovationen.
Mit 33 F&E-Zentren und 43 großen Produktionsstätten weltweit verfolgt Midea die Strategie: die Technologieführerschaft und die parallele Entwicklung von B2C- und B2B-Geschäften. Der Konzern hält mehr als 80.000 Patente. Diese Fokussierung auf Forschung und Innovation zeigt sich auch in den drei Auszeichnungen auf der IFA, die Mideas Engagement für nachhaltige und effiziente Lösungen betonen.
Manuel Seethaler, Head of Europe Public Relations und Strategy im Bereich Residential Air Conditioning, betont im Interview die Bedeutung der Forschungs- und Entwicklungsarbeit für den europäischen Markt: "Wir investieren jedes Jahr große Summen in Forschung und Entwicklung, was uns erlaubt, innovative Produkte zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Märkte zugeschnitten sind. Unsere regionalen F&E-Zentren spielen dabei eine zentrale Rolle."
Ein zentrales Thema der IFA 2024 war Nachhaltigkeit - auch für Midea liegt dort der Fokus bei seiner Produktentwicklung: Das Unternehmen setzt auf energieeffiziente Produkte, die nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern auch eine längere Lebensdauer und bessere Recycelbarkeit bieten. "Unsere Klimalösungen wie z.B. unsere Luft/Luft-Wärmepumpen haben ein sehr hohes Energieeffizienzlevel", erklärt Seethaler. "Wir versuchen, es den Nutzern so einfach wie möglich zu machen, indem sie per App ihren Energieverbrauch überwachen und anpassen können. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, die gesamte Lebensdauer eines Produkts zu betrachten - von der Produktion bis zur Entsorgung."
Midea produziert bereits in sogenannten "Green Factories", die größtenteils auf erneuerbare Energien setzen, und verwendet Photovoltaikanlagen zur Energiegewinnung. Zudem setzt das Unternehmen auf Recycelbarkeit und eine benutzerfreundliche Reparaturfähigkeit, um die Lebensdauer der Produkte zu verlängern und Ressourcen zu schonen.
Ein weiteres heiß diskutiertes Thema auf der IFA 2024 ist die Energiewende, insbesondere die Umstellung von Gasheizungen auf Wärmepumpen. Hier spielt Midea mit seinen innovativen Lösungen eine Schlüsselrolle. "Wir wissen, dass viele Menschen aufgrund der hohen Anfangsinvestitionen und der komplexen Installation noch vor dem Wechsel zur Wärmepumpe zurückschrecken", erklärt Seethaler. "Deshalb arbeiten wir daran, die Energiewende günstiger und einfacher zu gestalten. Unser Ziel ist es, dass sich jeder eine Wärmepumpenlösung leisten kann."
Mit der "Midea CirQHP Indoor Hybrid" bietet das Unternehmen eine Lösung, die sich insbesondere für kleinere Häuser eignet, in denen wenig Platz für Außengeräte vorhanden ist. Diese Technologie ermöglicht es, bestehende Gasheizungen effizient und platzsparend mit dieser innen aufgestelten Wärmepumpe aufzuwerten.
Trotz seiner globalen Ausrichtung legt Midea großen Wert auf die regionale Anpassung seiner Produkte. "Was in Italien funktioniert, muss nicht unbedingt in Nordschweden funktionieren", betont Seethaler. "Deshalb denken wir regional und entwickeln spezifische Lösungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Märkte. Diese lokale Anpassung ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern."
Durch seine zahlreichen F&E-Zentren ist Midea in der Lage, Produkte zu entwickeln, die den spezifischen klimatischen und kulturellen Anforderungen der verschiedenen Regionen Europas gerecht werden. Diese marktspezifische Ausrichtung stellt sicher, dass die Produkte nicht nur technisch fortschrittlich, sondern auch praktisch und benutzerfreundlich sind.
Auch weitere chinesische Aussteller räumten auf der IFA Preise ab und standen im Zentrum des Publikumsinteresses und der Fachwelt. Die Linkliste gibt dazu weitere Informationen.
Neue Wettbewerber können europäische Branche nutzen
Doch die chinesischen Anbieter sind für die europäischen Wettbewerber nicht unbedingt eine Gefahr, sondern eher eine Herausforderung. Ohne Wettbewerb und Investitionen wäre die Branche langweilig und würde sogar stagnieren, erklärt Rudolf Kloetscher, Mitglied des Vorstands des deutschen Unterhaltungselektronik-Riesen BSH, der Haushaltsgerätesparte von Bosch und Siemens, gegenüber Xinhua. „Je mehr Wettbewerb es gibt, desto mehr innovative Ideen und Lösungen entstehen und bringen uns alle auf ein höheres Niveau“, betont der Manager. Und letztendlich profitieren die Verbraucher von diesem Wettbewerb.
Neue Anbeter aus China brauchen sichere und schnelle Logistikverbindungen und Unterstützung vor Ort
Besonders die hochwertigen und schnelllebigen Produkte der chinesischen Unternehmen, die auf der IFA ausstellten, benötigen schnelle und sichere Lieferwege, wie sie die eurasische Schienenverbindungen bietet. Wichtig sind auch verlässliche Partner und Niederlassungen vor Ort. Viele der kleineren Unternehmen bauen jetzt erst ihr Europageschäft auf. Es ist spannend, was von ihnen demnächst im Handel zu sehen ist.
Asia Media Service, Dr. Thomas Kiefer
Links
IFA Berlin
China Daily. Video: Chinese innovations shine at IFA Berlin 2024
china.org.cn. Chinesische Aussteller auf der IFA Berlin 2024 – Mit Bildergalerie
Xinhua. Fotoreportage: Chinesische Aussteller auf der IFA Berlin 2024
Radio China International. IFA Berlin 2024: Beschleunigter Wandel zu digitalen und intelligenten Haushaltsgeräten
CONNECT. IFA 2024 Bilanz - China kommt mit neuer Wucht und neuen Marken
KoreaTimes. China glänzt auf der IFA 2024 und bedroht etablierte Elektronikgiganten
Huxiu. Ein direkter Blick auf die IFA 2024: Chinesische Unternehmen rocken Berlin
thepaper.cn. Chinas Begeisterung für weiße Ware erfasst die IFA: KI ist in alle Wohnszenarien integriert und Energiesparen wird zum Hauptthema der Branche
m.21jingji.com. Chinas großer Überseeexpansion auf der IFA in Berlin
china.org.cn. IFA Berlin 2024. Chinesische Marken präsentieren umweltfreundliche und intelligente Innovationen
Global Times. Chinesische Servicerobotik-Unternehmen glänzen auf der IFA
zsnews.cn. 40 Unternehmen stellten auf der IFA in Berlinaus! Einige Unternehmen erhielten Aufträge im Wert von mehr als 10 Millionen Yuan
ots. Midea räumt Innovationspreise auf der IFA ab
go2android. Honor Magic 7 Pro auf der IFA 2024 gesichtet!
ad-hoc-news. TCL mit Gold Awards ausgezeichnet - Die IFA 2024 bietet erneut eine Plattform für technologische Innovationen aus aller Welt
IFA. Neue europäische Energiesparverordnung: Haier Smart Home gibt die stärkste Antwort
Business Insider. Roborock Präsident Quan Gang im Interview: „Innovation ist der Weg, nicht das Ziel“
PJ Time. Hisense Commercial Display wird auf der IFA 2024 mit Konferenz-Tablets, Digital-Signage-Produkten usw. erstmals vorgestellt
PR Newswire. UGREEN glänzt auf der IFA Berlin 2024 mit innovativen und klassischen Produkten
PR Newswire. IFA 2024 in Berlin: AV Access präsentiert seine erweiterte KVM-Switch-Dockingstation iDock C20
Presseportal. TCL auf der IFA 2024 für bahnbrechende Innovationen und prestigeträchtige Branchenauszeichnungen geehrt
Bit Global News. Changhong präsentiert auf der IFA 2024 KI-gesteuerte Haushaltsgeräte und stärkt globale Expansion
PJ Time. Kang Guan Technology auf der IFA BERLIN 2024
Bastillepost. Yadea präsentiert auf der IFA Berlin 2024 fortschrittliche elektrische Zweiräder und ist Vorreiter in Sachen nachhaltige Mobilität
Sina. Hongtianpao |. Rückblick auf die Internationale Ausstellung für Unterhaltungselektronik IFA Berlin
PJ Time. Kangguan Technology |. IFA BERLIN 2024 Ausstellungsvorschau
PJ Time. Die IFA 2024 ist ein großes Ereignis: Die innovative Display-Technologie von HKC Huike führt einen neuen Trend an
163.com. Tecno stellt AI Vision und zukünftige Gaming-Ausrüstung auf der IFA 2024 vor
AI Website Generator