29. Juni 2025
BYD ist nicht nur eine der größten Produzenten der Welt von Batterien und Elektro-Pkw. Der Hightech Konzern aus dem südchinesischen Shenzhen baut auch Nutzfahrzeuge, Busse oder Schienenfahrzeuge. Auch in Europa ist der Konzern ein wichtiger Anbieter.
700 Kilometer Reichweite
In Hamburg zeigte BYD auf dem Global Public Transport Summit (UITP Summit) den Elektrobus B13.b für das Intercity-Segment. Er ist eine Weiterentwicklung des aktuell erhältlichen B13. Das Modell basiert nun auf dem integrierten Blade Battery Chassis des Unternehmens und kann so eine strukturelle Batterie für über 700 Kilometer Reichweite aufnehmen.
Bestellungen aus Europa
Die Geschäfte laufen gut. Kurz vor dem Summit lieferte BYD die ersten 25 Elektrobusse abgehalten im italienischen Florenz aus. Bereits vergangenes Jahr nahm Havelbus Verkehrsgesellschaft die ersten E-Busse von BYD in Betrieb. In der ersten Charge liefert der chinesische Bushersteller sechs Gelenk- und vier Solobusse.
Bislang hat die Nutzfahrzeugsparte von BYD in Europa über 6.700 Busbestellungen erhalten, die in über 160 Städten in 26 Ländern im Einsatz sind. Die vollelektrischen Busse des Unternehmens haben insgesamt eine Reichweite von 590 Millionen Kilometern erreicht, wodurch die CO2-Emissionen um schätzungsweise 630.000 Tonnen reduziert wurden.
Busproduktion in Ungarn wird verdreifacht
Die Busse von BYD für den europäischen Markt werden zunehmend in Europa produziert. Am 27. Juni begann die Erweiterung der BYD-Nutzfahrzeugwerks im ungarischen Komárom. Das Erweiterungsprojekt sieht den Bau intelligenter Produktionsanlagen auf 29.000 Quadratmetern vor, um die jährliche Produktionskapazität für Elektrobusse und -Lastwagen auf 1.250 Einheiten zu erhöhen. Damit wird die Kapazität verdreifacht. Laut dem ungarischen Außenminister Peter Szijjarto pumpt BYD nun weitere 32 Milliarden Forint (umgerechnet rund 80 Millionen Euro) in den nordungarischen Standort.
Li Ke, Executive Vice President von BYD, sagte: „Diese Erweiterung ist nicht nur eine Kapazitätssteigerung, sondern auch eine lebendige Umsetzung der grünen Mission von BYD durch technologische Innovation, die zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung Ungarns beiträgt und die nachhaltige Verkehrswende Europas umfassend unterstützt.“
Seit dem Markteintritt in Ungarn im Jahr 2005 baut BYD seine europäische Produktionspräsenz aktiv aus. 2016 wurde das Bus- und Lkw-Werk in Komárom fertiggestellt und legte damit den Grundstein für die lokale Entwicklung in Europa. Das erweiterte Nutzfahrzeugwerk wird digitale, intelligente und umweltfreundliche Fertigungstechnologien umfassend integrieren, um der wachsenden und dringenden Nachfrage nach emissionsfreien öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem europäischen Markt gerecht zu werden, so BYD.
Ungarn wird auch die Europazentrale des südchinesischen Konzerns. Das neue BYD-Hauptquartier in Budapest soll im 11. Bezirk der ungarischen Hauptstadt entstehen und laut Unternehmensangaben tausende hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen. In Medienberichten war jüngst von zunächst 2.000 Jobs die Rede. Zudem ist eine enge Zusammenarbeit mit mindestens drei ungarischen Universitäten geplant. Noch mehr als von der reinen Investition in die Produktionsanlagen könnte Ungarn von dem Technologietransfer profitieren, welche durch diese Projekte entstehen.
Links
BYD Europe at UITP Summit
BYD zeigt elektrischen Überlandbus mit 700 km Reichweite
BYD stellt den vollelektrischen Bus B13.b auf dem UITP Summit Hamburg 2025 vor
BYD-Elektrobusse nach Florenz, Italien geliefert
BYD legt den Grundstein für die Erweiterung seines Nutzfahrzeugwerks in Ungarn und beschleunigt damit die europäische Ausrichtung
BYD baut in Komárom ein neues Elektrobuswerk mit F&E-Testlabor
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: BYD
AI Website Generator