1. Oktober 2025
Horizon Robotics ist ein marktführender Anbieter intelligenter Fahrassistenzlösungen für Personenkraftwagen. Seine Lösungen integrieren führende Algorithmen, dedizierte Software und fortschrittliche Prozessorhardware und bieten so Kerntechnologien für einfaches und umfassendes Fahrassistenzsystem. Dadurch verbessern sich die Sicherheit und das Fahrerlebnis für Fahrer und Passagiere. Durch die weit verbreiteten, vorinstallierten und in Serie produzierten Lösungen ist Horizon Robotics zu einem wichtigen Wegbereiter für die Transformation und Kommerzialisierung intelligenter Fahrzeuge geworden.
Die intelligenten Fahrtechnologien von Horizon Robotics haben bereits über 1,5 Millionen Kilometer Validierungsdaten aus über 50 Ländern und Regionen gesammelt. Das Unternehmen hat sieben führende chinesische Automobilhersteller, darunter SAIC Motor, BYD, Chery, Great Wall Motor, Changan, VOYAH und NIO, bei der Markteinführung von über 25 Fahrzeugmodellen in Asien, Europa, dem Nahen Osten, Südamerika und Australien unterstützt.
Die beiden Produktmarken HSD+ & Journey feierten ihre Premiere auf der IAA in München
Horizon hat sich auf den Bereich des spezialisierten Deep-Learning-Computings konzentriert und ist weltweit führend bei der Entwicklung entsprechender technologischer Lösungen. Chinas erstes Automotive-Grade-Computing-System stammt ebenfalls von Horizon. Mit einem eigenen Software- und Hardware-System bietet Horizon eine bessere Kontrollierbarkeit und Kompatibilität. Von der „Null-Durchbruch“-Serienproduktion des Journey 2, dem ersten in China entwickelten Automotive-Grade-Computing-System, bis zur umfassenden Abdeckung aller Stufen der intelligenten Fahrassistenz durch die neue Journey 6-Serie bietet Horizon Komplettlösungen.
Der Schlüssel liegt in der von Horizon selbst entwickelten, speziell für das autonome Fahren konzipierten Rechenarchitektur BPU, die eine Steigerung der Rechenleistung um das 1000-fache in einem Jahrzehnt ermöglicht hat. Dies ist die treibende Kraft, die Horizon dazu befähigt, fortschrittlichere Funktionen des autonomen Fahrens zu realisieren.
Zu den in München ausgestellten Kernprodukten von Horizon Robotics gehören die Computerlösungen der Journey® 6- Serie und das HSD-System für assistiertes Fahren in der Stadt. Die Journey 6-Serie bietet sechs Versionen mit einer Rechenleistung von 10 bis 560 TOPS und unterstützt funktionale Anforderungen von einfachen ADAS bis hin zu vollwertigem assistiertem Fahren in der Stadt. Das Flaggschiff Journey 6P konzentriert sich auf Anwendungen der nächsten Generation für assistiertes Fahren in der Stadt. Mit 560 TOPS Rechenleistung und einer heterogenen Multi-Core-Architektur verarbeitet es effizient große End-to-End-, VLA- und andere Modelle für assistiertes Fahren. Das auf diesem Chip basierende HSD-System nutzt eine End-to-End-Architektur und integriert Reinforcement-Learning-Technologie, wodurch Wahrnehmung und Entscheidungsfindung mit geringer Latenz erreicht werden. Der Beginn der Massenproduktion ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant.
Europazentrale in München
Auf der IAA Mobility Horizon Robotics die offizielle Eröffnung seiner Europazentrale in der Stadt bekannt. Dieser Schritt markiert einen Meilenstein beim Aufbau lokaler Niederlassungen, um die globale Expansion chinesischer Automobilhersteller, insbesondere auf dem europäischen Markt, zu unterstützen.
Links
Horizon Robotics
HORIZON ROBOTICS GIBT AUF DER IAA MOBILITY 2025 DIE ERÖFFNUNG SEINES EUROPA-HAUPTSITZES IN MÜNCHEN BEKANNT
IAA 2025 | ERÖFFNUNG DES EUROPA-HAUPTSITZES VON HORIZON ROBOTICS IN MÜNCHEN
HSD+ JOURNEY-SERIE FEIERT PREMIERE! HORIZON PRÄSENTIERT SICH AUF DER IAA: EUROPAZENTRALE BESTÄTIGT
Horizon Robotics sammelt rund 821 Millionen US-Dollar durch
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Fotos: Thomas Kiefer
HTML Creator