IAA München
DeepRoute

1. Oktober 2025

DeepRoute.ai bringt die serienreife DeepRoute IO 2.0-Plattform zur IAA 2025

DeepRoute.ai, ein Pionier der autonomen Fahrtechnologie, stellte auf der IAA Mobility 2025 in München seine neuesten Innovationen vor und präsentierte die serienreife DeepRoute IO 2.0-Plattform des Unternehmens, die auf dem fortschrittlichen VLA-Modell (Vision-Language-Action) basiert. Die Premiere zeigt, wie DeepRoute.ai sichere, skalierbare und hochgradig anpassbare intelligente Fahrlösungen auf den Weltmarkt bringt.

DeepRoute.ai hat bereits über 100.000 Pkw mit seinem autonomen Fahrsystem ausgeliefert. Das Unternehmen plant zudem, sein Robotaxi-Geschäft mit Serienfahrzeugen auszubauen. Diese Meilensteine belegen die wachsende Serienproduktionsfähigkeit und die technische Reife von DeepRoute.ai hinsichtlich Anpassungseffizienz, Systemstabilität und Sicherheitsstandards.

DeepRoute.ai expandiert aktiv in wichtige internationale Märkte, darunter Europa, Japan und Südkorea, und verfolgt dabei eine zweigleisige Globalisierungsstrategie. Einerseits nutzt das Unternehmen seine umfassende Erfahrung in der Massenproduktion und seine ausgereifte Technologie, um inländischen Partnern wie smart dabei zu helfen, ihre Angebote für intelligente Fahrzeuge im Ausland zu beschleunigen. Andererseits bietet DeepRoute.ai lokalisierte, hochgradig anpassbare Lösungen für assistiertes Fahren für ausländische Automobilhersteller und Joint-Venture-Unternehmen und ermöglicht es Partnern so, in breitere Marktsegmente zu expandieren. „Unsere VLA-basierte Plattform kombiniert Intelligenz mit Anpassungsfähigkeit und ist damit besonders für Europas Straßen geeignet“, sagte Maxwell Zhou, CEO von DeepRoute.ai.

DeepRoute IO 2.0 bietet außergewöhnliche Flexibilität und unterstützt sowohl LiDAR- als auch reine Vision-Konfigurationen sowie mehrere Chips in Automobilqualität. Seine modulare Architektur ermöglicht es Automobilherstellern, intelligente Fahrfunktionen in verschiedenen Fahrzeugmodellen und -segmenten einzusetzen, um so den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht zu werden und die globale Akzeptanz zu fördern.

Das VLA-Modell, das den Kern der Plattform bildet, integriert multimodale Sicht, Sprache und Aktion, ergänzt durch Chain-of-Thought-Argumentation für erweiterte zeitliche und kausale Schlussfolgerungen. Im Vergleich zu herkömmlichen End-to-End-Modellen bietet VLA eine hohe Interpretierbarkeit und nachvollziehbare Entscheidungswege, die durch Transparenz Vertrauen schaffen können.

Durch die Nutzung großer Sprachmodellfunktionen verfügt VLA über eine umfassende Wissensbasis und kontinuierliche Lernfähigkeit. Dies ermöglicht eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Straßensysteme, Beschilderungen und Fahrkulturen. Das VLA-Modell zeichnet sich durch schnelle Generalisierung und Belastbarkeit aus und bietet praktische Einsatzmöglichkeiten in den anspruchsvollsten Fahrumgebungen Europas.

VLA erhöht die Sicherheit zusätzlich durch räumliches Verständnis, logische Erklärungen, OCR-Fähigkeit und Sprachsteuerung. Diese Funktionen ermöglichen proaktives Reagieren in Hochrisikosituationen wie unübersichtlichen Kurven, LKW-Stauungen oder komplexen Kreuzungen und führen menschenähnliche defensive Fahrmanöver durch, darunter frühzeitiges Abbremsen und intelligente Umleitungen.

Durch die Kombination von Intelligenz, Anpassungsfähigkeit und Sicherheit führt DeepRoute.ai die Branche in eine Zukunft intelligenterer, zuverlässigerer Mobilität weltweit und gestaltet die nächste Ära des intelligenten Transports.

Quelle: DeepRoute


Links

DeepRoute

VIDEO. IAA MOBILITY SHOWCASE - DEEPROUTE AI VLA

Yuanrong Qixing präsentierte seine DeepRoute IO 2.0-Plattform und sein VLA-Modell auf der IAA in Deutschland

YUANRONG QIXING DEBÜTIERTE AUF DER MÜNCHNER AUTOMOBILAUSSTELLUNG UND PRODUZIERTE 100.000 FAHRZEUGE IN SERIE, UM DEN WELTMARKT ZU ERSCHLIEßEN

DEEPROUTE.AI PRÄSENTIERT DEEPROUTE IO 2.0-PLATTFORM UND VLA-MODELL AUF DER IAA MOBILITY 2025

DEEPROUTE.AI BRINGT DIE SERIENREIFE „DEEPROUTE IO 2.0“-PLATTFORM ZUR IAA 2025 MIT 

Mit den Erfahrungen aus China und der Unterstützung durch den US-Riesen Qualcom will das Startup selbstfahrende Autos massentauglich machen.

DEEPROUTE.AI BRINGT DEEPROUTE IO 2.0 AUF DEN MARKT, EINE PLATTFORM FÜR INTELLIGENTES FAHREN MIT VLA-TECHNOLOGIE

YUANRONG QIXING PRÄSENTIERT DIE DEEPROUTEIO2.0-PLATTFORM AUF DER IAA IN DEUTSCHLAND


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: © DeepRoute
Galerie 1: DeepRoute auf der IAA 2023 © Thomas Kiefer
Galerie 2: DeepRoute auf der IAA 2025 © Thomas Kiefer

Mobirise
Mobirise

Drag and Drop Website Builder