1. Oktober 2025
Autolink gibt in München sein Europadebüt und ermöglicht OEMs intelligente Fahrzeug-Upgrades
Autolink feierte auf der IAA Mobility 2025 in München sein Europadebüt und präsentierte seine Full-Domain-Lösungen, darunter intelligente Cockpit-Domänencontroller, integrierte Domänencontroller und Fahrzeuganzeigesysteme. Das Unternehmen unterstützt europäische Automobilhersteller bei der Modernisierung elektronischer Architekturen und der Verbesserung intelligenter Cockpit-Erlebnisse.
Der europäische Automobilmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Von traditionellen verteilten elektronischen Systemen hin zu Multi-Domain- und Central-Domain-Steuerungsarchitekturen. Die Lösungen von Autolink tragen diesen Trends Rechnung und bieten ein umfassendes Spektrum von Single-Domain-Controllern bis hin zur Multi-Domain-Integration. So können OEMs praktische intelligente Funktionen implementieren und Upgrades ihrer elektronischen Architektur in den nächsten drei bis fünf Jahren planen.
Zu den wichtigsten ausgestellten Produkten gehörten:
· AL-A1 Cockpit-Driving Integrated Domain Controller (SA8775P): Kombiniert Cockpit- und Fahrfunktionen mit multimodaler Interaktion; Massenproduktion für das vierte Quartal 2025 geplant.
· AL-C2 High-End Intelligent Cockpit Domain Controller (SA8255P): Unterstützt die Zusammenarbeit über mehrere Bildschirme, immersive Interaktion und KI im Fahrzeug; die Massenproduktion beginnt diesen Monat und wird zunächst in führenden chinesischen OEM-Modellen eingesetzt.
· AL-N1 Intelligent Cockpit Domain Controller (X9HP): Bietet hohe Leistung und Kosteneffizienz; wird bereits in den Langstrecken-Nutzfahrzeugen von Geely eingesetzt.
· Intelligentes Simulationsfahrzeug für alle Domänen: Demonstriert den Übergang von der Einzeldomänensteuerung zur zentralen Domänensteuerung.
Bei der Cockpit-Driving Integration Experience demonstrierten Ingenieure das nahtlose Umschalten von Navigation, Unterhaltung und Fahrzeugsteuerung im Millisekundenbereich über Sprachbefehle und gaben den Teilnehmern praktische Einblicke in die integrierten Cockpit- und Fahrlösungen von Autolink.
Autolink kooperiert zudem mit der VIA optronics AG und deren Joint Venture Turing Vision Display , um Cockpit-Displays der nächsten Generation zu präsentieren. Dabei wird der komplette Technologieaufbau hervorgehoben und die Integration in die europäische Automobil-Zulieferkette beschleunigt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Bukarester Softwarezentrum und lokalen europäischen Softwarefirmen kann Autolink zudem vollständig integrierte Cockpit-Lösungen anbieten, die auf die Bedürfnisse von OEMs zugeschnitten sind.
Seit Anfang 2025 expandiert Autolink weltweit, unter anderem mit zwei Auftritten auf der Japan Automotive Engineering Exposition und der Gründung seiner ersten Auslandsniederlassung in Yokohama. Weltweit wurden über 2 Millionen Einheiten des Cockpit-Domänencontrollers AL-C1 ausgeliefert, wobei Europa mit Deutschland, Frankreich und Italien zu einem wichtigen Markt geworden ist.
Als führendes chinesisches Unternehmen für intelligente Automobiltechnologie treibt Autolink weiterhin weltweit die Aufrüstung intelligenter Fahrzeuge voran und liefert OEMs leistungsstarke, zuverlässige Cockpit- und Domänensteuerungslösungen.
Quelle: Autolink
Links
Autolink
VIDEO. AUTOLINK MAKES EUROPEAN DEBUT IN MUNICH, EMPOWERING OEMS’ INTELLIGENT VEHICLE UPGRADES
AUTOLINK GIBT IN MÜNCHEN SEIN EUROPADEBÜT UND ERMÖGLICHT OEMS INTELLIGENTE FAHRZEUG-UPGRADES
IAA MOBILITY 2025: AUTOLINK, CHINA, PRÄSENTIERT COCKPIT DOMAIN CONTROLLER
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Fotos: Thomas Kiefer
AI Website Maker