Seidenstraße der Menschen
Prof. Sung-Jo Park zum 90. Geburtstag

30. September 2025

Heute feiert mein Doktorvater Sung-Jo Park seinen 90sten Geburtstag. Er ist jedoch weit mehr als ein Lehrer. Das Menschliche, großes Kulturverständnis, ein enormen Wissen, Offenheit und Neugier prägen ihm immer noch im hohen Alter.
Gerne hätte ich in den 1990er Jahren nach meinem Studium in Hamburg promoviert. Doch schon bei der Abschlussarbeit hatte ich ein Problem überhaupt einen Prüfer für meine Abschlussarbeit zum Thema chinesische Autoindustrie zu finden. „Die Kommunisten in China können niemals brauchbare Autos bauen, das werden wir niemals erleben“, sagte mein Hamburger Prüfungsprofessor. Bei meinem Studienaufenthalt in Shanghai hatte ich jedoch gemerkt, dass dort eine unglaubliche Aufbruchstimmung herrschte und das System dort wenig mit der damals noch existierenden DDR oder Sowjetunion zu tun hatte.

Für meine Abschlussarbeit hatte ich einige interessante Artikel zur asiatischen Autobranche von Prof. Park gelesen. Er beschrieb darin nicht nur wie üblich, die technischen oder wirtschaftlichen Hintergründe. Seine Beiträge waren in das große Ganze eingebunden, zeigten die kulturellen und menschlichen Grundlagen einer Entwicklung auf. Ich rief ihn an, er stellte mir gute Fragen und sagte das er wahrscheinlich Interesse hätte mich als Doktoranden zu nehmen. Ich soll mal nach Berlin kommen. Dort nahm er mich nach einem Treffen, bei der ich auch merkte, dass er einige meiner Veröffentlichungen auch gelesen hatte, schnell und unkompliziert als Doktorand.

Damals galt es an der Uni als Sakrileg mit Unternehmen zu kooperieren. Sung-Jo park machte jedoch Workshops zu der auch Manager aus Deutschland, Südkorea und andern Ländern kamen und über Produktionsmethoden und Unternehmensstrategien berichten. Leider ist insbesondere die Sinologie an vielen deutschen Universitäten noch sehr realitätsfern. Es werden dort zum tausensten mal Tang-Gedichte analysiert aber kaum Exkursionen zu chinesischen Unternehmen vor Ort organisiert. So werden sogenannte Chinaspezialisten herangebildet, die von dem wahren China und seiner Wirtschaft keine Ahnung haben. Chinaspezialist wird Frau oder Mann in China, im direkten Dialog mit Chinesen.

Berlin-Dahlem, damals eine andere Welt als heute. Darauf möchte ich nicht ausführlich eingehen. Vielleicht steht darüber einiges in seiner Biographie, die in den nächsten Wochen erscheint. Beispielsweise von der Teppich-Affäre. Als Student war er gegen die damalige südkoreanische Militärdiktatur aktiv und wurde, als für die Militärs gefährlicher Dissident gekidnappt und in einem Teppich eingebunden nach Korea entführt.

Es gab für ihn einige Brüche. Kurz nach der Wende tankte der Herr Professor beispielsweise wie gewohnt. Da kam unvermittelt ein Mann, nahm ihm die Tankpistole ab und sagte, dass er als Fidschi gefälligst warten solle. Sung-Jo Park ist Berliner und war über längere Zeit tief verunsichert.

Ein Mensch wie Professor Park geht nicht in den Ruhestand. Er gründete ein internationales Dialogforum den. Oxford-Circle, bei dem er wenige Tage nach seinem Geburtstag ein Referat hält. Wir sind gespannt.


Links

Podcast. Erlebte Geschichte. Gespräch mit Sung-Jo Park

Bundesverdienstkreuz für Wissenschaftler der Freien Universität Prof. em. Dr. Dr. h. c. Sung-Jo Park


Thomas Kiefer 

Mobirise

Free AI Website Creator