China installiert mehr als zwei Drittel der weltweiten Solarkapazität

24. September 2025

Mehr chinesische Solartechnik zur Bekämpfung des Klimawandels notwendig

Während US-Präsident Trump vor der UN den Klimawandel als Riesenschwindel bezeichnet, verpflichtete sich China erstmals zu festen Zielen zur Reduzierung seines Co2-Ausstoß. Trotz gewaltig gestiegenen Verbrauchs elektrischer Energie geht in China der Verbrauch fossiler Energien zurück. Kein Wunder. Im ersten Halbjahr wurden mehr als zwei Drittel der weltweit neu installierten Solarenergie-Kapazitäten in China in Betrieb genommen.

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 hat China mehr als 250 GW Solarstromkapazität installiert. Diese beeindruckende Zahl des Thinktanks Ember basiert auf einer umfassenden Berechnung, die auch dezentrale Solarenergie einschließt, und liegt etwas über der offiziellen Zahl der chinesischen Energiebehörde, die bei kaum weniger beeindruckenden 212 GW lag. Das sind in sechs Monaten mehr als doppelt so viel, wie in vielen Jahren insgesamt in Deutschland installiert wurden, berichtet adamtooze.substack.com.

Anstatt über Subventionen zu jammern, sollten wir erkennen, dass China das einzige große Land ist, das die Energiewende mit der nötigen Geschwindigkeit und dem nötigen Umfang vorantreibt. Die Frage sollte sein, wie man Märkte für chinesische Solarmodule im In- und Ausland erschließt.

Wenn dies Sicherheitsbedenken aufwirft, sollten wir diese angehen, während wir uns mit der Installation der benötigten Solarmodule in Gigawattzahl befassen. Schließlich sind die Solarmodule der relativ einfache und sichere Teil. Wenn Wechselrichter und Systemsteuerung ein Problem darstellen, sollten wir Protokolle zur Lösung dieser Probleme entwickeln. Wenn die langfristige Diversifizierung der Versorgung ein Problem darstellt, sollten wir auf eine Umverteilung der Kapazitäten hinarbeiten. Doch was die Klimakrise betrifft, haben wir keine Zeit. Es ist schlimm genug, nicht in die Energiewende zu investieren. Ein noch größerer Skandal ist es, sich zu weigern, grüne Energiekapazitäten zu nutzen, die tatsächlich von jemand anderem gebaut und finanziert wurden.

Während in Europa und den USA der Anteil der Elektrizität am Endenergieverbrauch trotz aller Bemühungen um die Dekarbonisierung seit über einem Jahrzehnt bei 22 Prozent stagniert, ist er in China auf 30 Prozent gestiegen, und die Tendenz ist steil steigend. Die Elektrifizierung ist der Schlüssel zu einem saubereren Energiesystem, da wir wissen, wie man sie emissionsarm erzeugt, so https://adamtooze.substack.com.

In vielen anderen Branchen sind die chinesischen Überkapazitäten für den Weltmarkt eine große Herausforderung. Gerade im Bereich der Solarenergie sind die chinesischen Kapazitäten aber entscheidend, um die CO2-Emissionen weltweit schnell und bezahlbar zu senken. Lösungen für sichere Technologie in Wechselrichtern etc. können gezielt entwickelt werden, bilanziert Chinapolitan.


Links

VIDEO. 2025 05 15 Zugfahrt entlang von Solarfeldern in Zentralchina

Klima-Gipfel der UN - Chinas überraschende Ankündigung

Amerikas Energie-Fiasko: China gewinnt das Milliarden-Rennen!

Chinas Solarboom als weltverändernde Industriepolitik

China zeigt, dass Energiewende und Industrie vereinbar sind - China stoppt CO₂-Anstieg – trotz mehr Energiehunger

China plant Treibhausgasemissionen bis 2035 massiv zu senken

Wie Xi Chinas Elektrizitätsrevolution auslöste

Chinapolitan


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: endloses Solarfeld in Zentralchina © Thomas Kiefer

Mobirise
Mobirise

Drag & Drop Website Builder