12. September 2025
ThunderSoft und Geely stellen in Zusammenarbeit mit NVIDIA auf der IAA 2025 AIBOX für skalierbare KI in Fahrzeugen vor
Auf der IAA Mobility 2025 stellten ThunderSoft und Geely Auto „AIBOX" vor, eine branchenweit erste Lösung, die große KI-Modelle in Serienfahrzeuge bringt und auf NVIDIA basiert. Beschleunigt durch ThunderSofts AquaDrive AIOS und NVIDIA DRIVE AGX Automotive Computing Plattform, liefert die Lösung nahtlose Echtzeit-Modellinferenz und erschließt die nächste Generation von intelligenten Erfahrungen im Auto.
Automobilindustrie durchläuft einen rasanten Wandel in Richtung Intelligenz. Da große KI-Modelle bei der Entwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen eine zentrale Rolle spielen, entwickelt sich die KI im Fahrzeug von einfachen Assistenten zu Multi-Agenten-Systemen. Die begrenzte Rechenleistung auf der Edge-Seite war jedoch lange Zeit ein Hindernis für die Skalierung. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben ThunderSoft, Geely und NVIDIA die AIBOX entwickelt, um Automobilherstellern eine konfigurierbare Plug-and-Play-Komplettlösung für KI-Rechenleistung zur Verfügung zu stellen, welche die Kosten senkt, die Bereitstellung beschleunigt und den Zugang zu großen Modellen über alle Fahrzeugreihen hinweg demokratisiert.
Zu den wichtigsten Highlights der AIBOX gehören:
Umfassende Software: AquaDrive AIOS von ThunderSoft nutzt das sicherheitszertifizierte NVIDIA-DriveOS-Automobilbetriebssystem und integriert Berechnungszuweisung, Modellplanung sowie Szenarioanpassung für multimodale Reaktionen im Millisekundenbereich.
Multi-Agenten-Fähigkeiten: Schnelle Bereitstellung von KI-Agenten für Szenarien wie personalisierte Begrüßung, proaktive Empfehlungen, erweiterter Überwachungsmodus, Parkplatzspeicher und GUI-basierte Interaktionen.
Elastische Berechnungsarchitektur: Basierend auf NVIDIA DRIVE AGX, nahtlos anpassbar an Einstiegs- bis Premium-Modelle ohne Änderung der EE-Architekturen.
Robuste Hardware-Konstruktion: Unterstützt sowohl Luft- als auch Flüssigkeitskühlung für einen stabilen Betrieb in unterschiedlichen Umgebungen.
Domänenübergreifende Kompatibilität: Offene Standardschnittstellen gewährleisten eine nahtlose Integration mit Cockpitbereichen und ermöglichen eine multimodale Datenfusion.
Larry Geng, Mitbegründer und geschäftsführender Präsident von ThunderSoft, sagte: „Das Rennen bei intelligenten Fahrzeugen läuft letztlich auf KI-Computing und den Einsatz in der Praxis hinaus. Die AIBOX mit ihrem Ansatz der ‚Software-Hardware-Co-Optimierung und bereichsübergreifenden Integration' behebt direkt die Engpässe bei der Datenverarbeitung in der Kabine und sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Leistung. Unsere enge Zusammenarbeit mit Geely und NVIDIA geht über technische Synergien hinaus – sie schafft einen standardisierten Weg, um große KI-Modelle in großem Maßstab in Fahrzeuge zu bringen, sodass Automobilhersteller weltweit schneller in das intelligente Zeitalter eintreten können."
Xiaojuan Wang, Präsident des „Geely External Collaboration Research Institute", sagte: „Die KI-Rechenleistung ist das Rückgrat des intelligenten Cockpits. Gemeinsam mit ThunderSoft und NVIDIA haben wir die branchenweit erste KI-Box für das Cockpit, die eine Demokratisierung der Rechenleistung ermöglicht, entwickelt. Die mit KI-Innovationen ausgestattete Geely Galaxy M9 erhielt innerhalb von nur 24 Stunden über 40 000 Vorbestellungen – ein deutlicher Beleg für die Nachfrage des Marktes nach echter Intelligenz. Mit Blick auf die Zukunft wird Geely die Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern weiter vertiefen, um die Grenzen der Interaktion zwischen Mensch und Fahrzeug zu erweitern sowie intelligentere, sicherere Mobilitätserfahrungen zu bieten."
Bei der Vorstellung sagte Geng Zengqiang, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender von Thundersoft, dass der Wettbewerb im Bereich der intelligenten Fahrzeuge letztlich von der KI-Rechenleistung und deren Umsetzung in realen Szenarien abhängt. Die AIBOX behebt den Rechenengpass im Cockpit durch seinen integrierten Hardware-Software-Ansatz und bietet Automobilherstellern eine KI-Lösung, die Kosten und Leistung in Einklang bringt. Die Zusammenarbeit mit Geely und NVIDIA kombiniere nicht nur Technologien, sondern schaffe auch einen standardisierten Weg, um große KI-Modelle weltweit in Fahrzeuge zu integrieren und helfe der Branche so, den Übergang ins intelligente Zeitalter zu beschleunigen.
„Europa ist ein Schlüsselmarkt für ThunderSoft, nicht nur wegen seiner Innovationen im Automobilbereich, sondern auch wegen seines kollaborativen Ökosystems. Auf der IAA Mobility 2025 freuen wir uns, zu zeigen, wie KI und Software Fahrzeuge neu definieren. Diese Veranstaltung bietet uns zudem die Gelegenheit, unsere Partnerschaften mit OEMs, Tier-1-Zulieferern und Technologieführern in Europa zu vertiefen, so Geng.
Die Vorstellung der AIBOX auf der IAA 2025 ist nicht nur ein Meilenstein der Zusammenarbeit zwischen ThunderSoft, Geely und NVIDIA, sondern auch ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum skalierten Einsatz von großen KI-Modellen in Fahrzeugen. ThunderSoft wird auch in Zukunft seine strategische Vision von „Technologie zuerst, Ökosystem-getrieben und globale Expansion" verfolgen und mit Partnern weltweit zusammenarbeiten, um die Automobilindustrie zu unterstützen sowie eine intelligentere, vernetzte Zukunft der Mobilität zu schaffen, so ThunderSoft.
Quelle: PR Newswire
Links
ThunderSoft
ThunderSoft präsentiert KI-gestützte Fahrzeuginnovationen auf der IAA Mobility 2025
Thundersoft und Geely präsentieren auf der IAA MOBILITY 2025 eine NVIDIA-basierte AIBOX
IAA Mobility 2025: ThunderSoft, China präsentiert KI-definierte Fahrzeuglösungen
ThunderSoft präsentiert KI-definierte Fahrzeuginnovationen
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: Thundersoft
Free AI Website Maker