IAA München
Aito - Seres

12. September 2025

Die chinesische Marke Aito kombiniert klassische Automobiltechnik mit der Software- und Elektronikkompetenz des Elektronikkonzerns Huawei. Das smarte Auto der Zukunft ist mehr als ein Smartphone auf vier Rädern. Huawei stieg mit seiner digitalen Kompetenz, die von über 100.000 Technikern im Bereich Forschung und Entwicklung angetrieben wird, in China in kurzer Zeit zu einem der größten Automobilzulieferer auf. In München auf der IAA war eine Reihe weiterer Elektronik- und KI-Spezialisten vertreten, die scheinbar wenig beachtet wurden, jedoch entscheidend die Zukunft des Automobils prägen werden. Ohne diese Kompetenz und Kooperationen mit den Elektronikunternehmen dürften es die etablieren Automobilkonzerne zukünftig schwer haben.

Allein mit der intelligenten Fahrassistenztechnologie von Aito wurden bis Ende August 2025 insgesamt mehr als 3,45 Milliarden Kilometer zurückgelegt, und es wurden 621.000 Nutzer in China bedient. Die damit gewonnenen Daten und Erfahrungen geben den smarten Fahrzeugen aus China einen Entwicklungsvorsprung, der in Europa mangels Datenmassen nicht so schnell aufgeholt werden können.

Manche Branchenspezialisten sagen, dass sich diese smarten, selbstfahrenden Autos nicht durchsetzen werden. Doch sollten wir uns daran erinnern, dass wir noch vor nicht allzu langer Zeit uns darüber lustig machten, dass, als in Asien die ersten Smartphones aufkamen, dort die Menschen auf winzige Bildschirme starten und sie mit diesen Geräten auch telefonierten. Nur kurze Zeit später hatte sich diese Technologie jedoch auch bei uns durchgesetzt. In China, dem größten Automarkt der Welt, hat etwa das SUV 9 von Aito die Konkurrenzmodelle von Mercedes, Audi und BMW beim Absatz überholt.

Aito ist einer der Vorreiter zukünftigen smarten Fahrzeuge. Mit etwa 600.000 gebauten Fahrzeugen im vergangenen Jahr zählt die erst 2021 gegründete Marke zu den am schnellsten wachsenden Elektroauto-Marken Chinas. Der Aito 9 beispielsweise hat drei Touchscreens über die ganze Breite des Armaturenbretts, für die Rücksitze eine ausfahrbare Leinwand für Filmerlebnisse oder Videospiele, automatisch ausfahrende Trittbretter. Auch wenn für den europäischen Markt die Unterhaltungsfunktionen etwas überdimensioniert sind, können wir hier mit den vollautomatischen Fahrfunktionen kaum mithalten. Aito und seine Software-Partner haben schon mehrere Billionen Kilometer Fahrdaten gesammelt, so Clifford Kang, Vice-President Seres. Der Autokonzern aus Chongqing produziert die Fahrzeuge, wobei Huawei die Unternehmensmehrheit von Aito übernahm. Hier ist es manchmal schwer, beide Namen auseinanderzuhalten, da Aito aufgrund der Kritik westlicher Länder in Europa unter dem Mantel von Seres auftaucht.

Herz und Seele der Aito-Fahrzeuge ist das Betriebssystem HarmonyOS von Huawei. Dies soll ähnlich wie Google mit seinem Android Automotive das Hirn der Fahrzeugtechnik lenken und laufend wertvolle Daten seiner Nutzer sammeln. Der Name ist Programm. Aito steht für "Adding Intelligence to Auto".

Harmony Intelligent Mobility Alliance (HIMA)

Aito ist Teil der Harmony Intelligent Mobility Alliance (HIMA), die Huawei mit verschiedenen Autoherstellern eingegangen ist. Zum HIMA-Universum zählt neben Aito unter anderem Luxeed (mit Chery), Stelato (mit BAIC), Maextro (mit JAC) und Shangje (mit SAIC). Huawei möchte nicht als eigener Autokonzern auftreten, sondern als Zulieferer für die gesamte Autoindustrie arbeiten. Auch in Fahrzeugen deutscher Konzerne, die in China verkauft werden, kommt Huawei-Technologien zum Einsatz.

Die Fahrzeuge werden von der Seres Group gebaut, die Elektro– un d Hybridfahrzeuge fertigt. Huawei übernimmt Entwicklung, Software, Marketing und die gesamte digitale Architektur. Huawei bleibt bewusst im Hintergrund, liefert aber den entscheidenden Mehrwert mit seinem Betriebssystem HarmonyOS und der Anbindung der Fahrzeuge an das Ökosystem aus Smartphones, Tablets, Smart Home und Cloud-Diensten.

Huawei spricht vom "intelligenten Cockpit", das Sprachsteuerung, vernetzte Navigation, Entertainment und Over-the-Air-Updates integriert. Für europäische Kunden, die meist Android– oder Apple-Handys nutzen, ist dies jedoch eine Technologie-Barriere. Clifford Kang deutet denn auch an, dass statt Harmony vielleicht doch eine andere Software-Basis in Europa dienen könnte. Doch auch Googles Android-System ist zunehmend als eher intransparenter Datenkrake in der Kritik, und der Konzern harmonisiert zunehmend mit dem amerikanischen Präsidenten, dessen Politik nicht berechenbar ist. Außerhalb Chinas konzentriert sich Aito auf kaufkräftige arabische Länder, in denen das chinesische Betriebssystem eher als positive Eigenschaft gewertet werden könnte. Und mit der schnellen Durchdringung von KI könnten schon bald diese Technologiegrenzen überwunden sein.

Die neue Generation des SERES Super Range-Extender Systems basiert auf der „Saiyi (C2E) Range-Extender Architektur" und der „RoboREX Intelligent Control Technology", die sich nach Unternehmensangaben durch drei führende Vorteile auszeichnet: leise, hoch integriert und hoch effizient. Die C2E Architecture basiert auf einem integrierten All-in-ONE-Konzept, bei dem Motor, Steuersysteme und Gehäuse tief integriert sind, um ultimative Kompaktheit und Kostenkontrolle zu ermöglichen.

Aito zeigte drei Modelle in München

Aito möchte die Grenzen der neuen intelligenten Energiefahrzeuge verschieben und Kunden auf der ganzen Welt ein unvergleichliches „New-Luxury"-Smart-Mobility-Erlebnis bieten. Die Präsenz von Aito auf der Automesse spiegelt die Philosophie von „Intelligence Redefining Luxury" wider und zeigt die neuesten technologischen Innovationen und die strategische globale Vision, so das Unternehmen.

Leon He, President von Seres Auto, sagte: „Aito ist bestrebt, eine globale Marke zu werden. Auf der IAA MOBILITY 2025, stellt AITO seine wirklich globalisierte Produktpalette vor und setzt einen neuen strategischen Meilenstein auf unserem Weg der Globalisierung. Dieser Weg zur Definition des ‚neuen Luxus' im Zeitalter der Intelligenz wird durch unsere Spitzentechnologie und unseren bemerkenswerten Erfolg in China unterstützt."

Im Fokus stehen der elektrische Luxus-SUV SERES 5 im D-Segment, der kompakte elektrische City-SUV SERES 3 und der mit neuer Energie angetriebene SUV SERES 7 im E-Segment, so Zhang Xingyan, Präsident der SERES-Geschäftseinheit für Übersee. Darunter zeichnet sich das Flaggschiff-Modell SERES 5 durch herausragende Leistung aus: Es beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden und hat eine WLTP-Reichweite von 530 Kilometern. Der SERES 7 ist mit der fortschrittlichen intelligenten Range-Extender-Technologie des Automobilherstellers ausgestattet und verfügt über einen Hybridantrieb, der bei voller Ladung und Betankung eine kombinierte Reichweite von über 1.000 Kilometern erreicht und damit ein Gleichgewicht zwischen Kraftstoffverbrauch und dynamischer Leistung herstellt. Mit den drei Modellen will die Marke die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer von intelligenten alternativ angetriebenen SUVs im C-, D- und E-Segment auf der ganzen Welt abdecken.

Aito stellt auf der IAA MOBILITY 2025 neben seinen globalen Modellen auch viele seiner Kerntechnologien vor. Darunter ist auch das SERES 5th-Gen Super Range-Extender System, das sein Debüt im Ausland gibt. Basierend auf dem „Saiyi C2E Range-Extender Integration Design" und der „RoboREX Intelligent Control Technology" liefert dieses System hohe Leistung und hohe Effizienz in einem kleinen, leichten Design mit leisem Betrieb. Die AITO MF-Plattform ist die erste und derzeit einzige Plattform in der Branche, die mit drei neuen Energieversorgungsmodi kompatibel ist: Elektrofahrzeuge mit verlängerter Reichweite, batterieelektrische Fahrzeuge und Ultra-Hybridfahrzeuge.

Start im Nahen Osten

Die Aito-Modelle werden zunächst auf dem Nahost-Markt in einer Vielzahl von Fahrzeugvarianten erhältlich sein, die darauf ausgelegt sind, die unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse anspruchsvoller lokaler Kunden mit regionalspezifischen Produkteigenschaften zu erfüllen. Die Varianten für den Nahen Osten werden über ein intelligentes Cockpit mit dreisprachiger Interaktion (Chinesisch, Englisch, Arabisch) und Integration in das lokale digitale Ökosystem verfügen. Ihre vollständig verbesserte Hardwareleistung ist auf die spezielle natürliche Umgebung im Nahen Osten zugeschnitten. Diese Modelle wurden strengen Tests unter extremen Bedingungen, wie z. B. in der Wüste, unterzogen, um die volle Übereinstimmung mit den örtlichen Fahrbedingungen zu gewährleisten. Alle drei neuen Modelle haben die Zulassung für den Markt in den Vereinigten Arabischen Emiraten erhalten und werden demnächst dort auf den Markt kommen.

Unterdessen schließt Aito die Validierungstests für seine intelligenten Fahrassistenzfunktionen für den Auslandseinsatz ab, um Nutzern im Nahen Osten ein hervorragendes und sicheres intelligentes Mobilitätserlebnis zu bieten. Im Rahmen seines globalen strategischen Konzepts wird Aito eine Tochtergesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten gründen, um schrittweise seine gesamte Modellpalette auf den Markt zu bringen. Dies wird durch ein maßgeschneidertes lokales Service-Ökosystem für eine engere Kundenbindung unterstützt. Über sein Zentrallager in Dubai wird Aito auch eine lokalisierte Lieferkette aufbauen, die beeindruckende wöchentliche Liefergeschwindigkeiten sowie eine sofortige Ersatzteilversorgung ermöglicht und so eine nahtlose Benutzererfahrung gewährleistet. Durch eine tiefgreifende regionale Anpassung wird Aito zu einem wirklich globalen Unternehmen, so Aito.


Links

Seres

Aito

Mit dem Goldenen September und Silbernen Oktober angelangt, hat Seres im ersten acht Monaten einen Rückgang verzeichnet. Kann die Tatsache, dass die 100.000 Bestellungen für das M7 in 43 Minuten eingegangen sind, die Situation umkehren?

Eröffnung der Smart China Expo 2025: Zhang Xinghai: KI-Technologie treibt die Transformation von SERES in der Automobilindustrie voran

SERES präsentiert drei neue Energie-SUV-Modelle auf der IAA MOBILITY 2023

AITO stellt auf der IAA MOBILITY 2025 sein globales Produktportfolio vor

SERES Power debütiert auf der IAA MOBILITY 2025 und treibt mit seinem Super Range-Extender-System die globale Entwicklung voran

China-Newcomer Aito auf der IAA: Harmonie mit Hürden

Stromer-Marke Aito präsentiert globales Produktportfolio

Aito startet Internationalisierung auf der IAA

Aito bringt drei E-Autos auf den Weltmarkt

IAA: Seres zeigt zwei weitere SUV-Modelle


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Fotos: Thomas Kiefer

Mobirise
Mobirise

HTML Website Creator