12. September 2025
Leapmotor meldete einen Rekordwert bei den monatlichen Auslieferungen. Im August 2025 wurden 57.066 Fahrzeuge an Kunden übergeben, ein Anstieg von über 88 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zhu Jiangming, Gründer und Vorstandsvorsitzender, erklärte, dass Leapmotor seine globale Expansion vorantreibe. Er sagte, dass die Marke dank ihrer Exporte in diesem Jahr zu den führenden chinesischen NEV-Start-ups gehöre. „Wir wollen die weltweite Nummer eins werden, das ist unser Traum“, so Jun Xu, Vizepräsident von Leapmotor. Eine Kooperation mit Stellantis sorgt dafür, dass Leapmotor Zugriff auf ein breites Händlernetz in Europa hat.
Leapmotor auf der IAA Mobility
Leapmotor präsentiert in München seinen neuen Lafa 5 Fließheck sowohl am Stand im Stadtzentrum als auch auf dem Messegelände. Zhu Jiangming, erklärte auf der IAA seine umfassendere Strategie zur Erweiterung der Präsenz auf dem europäischen Markt: „Wenn wir auf die Zukunft der Elektrifizierung blicken, glaube ich, dass sie zwei Hauptwege verfolgen wird: elektrische Fahrzeuge und Hybridfahrzeuge. Neben E-Autos planen wir auch, unsere Investitionen in Hybridwagen zu erhöhen, um einen soliden Anteil am europäischen Markt zu erobern.“
Im „Open Space“ in der Ludwigstraße 16 zeigte Leapmotor seine Fahrzeuge mitten in der Stadt und schafft damit einen direkten Anlaufpunkt für Besucherinnen und Besucher. In einem offenen und lebendigen Umfeld können Interessierte die Modelle aus nächster Nähe kennenlernen und mit der Marke in Kontakt treten. Dieser Bereich macht deutlich, wie Mobilität als Teil des städtischen Lebens gestaltet werden kann – nah am Alltag der Menschen und offen für unterschiedliche Bedürfnisse. Im Mittelpunkt steht das neue B10 C-SUV, das auf eine Generation von Fahrerinnen und Fahrern zugeschnitten ist, die moderne Technologien, nachhaltige Mobilität und ein zeitgemäßes Design zu einem fairen Preis schätzen, so Leapmotors Partner Stellantis.
Der T03* ist ein vollelektrisches Stadtauto, das mit seinem klaren und zugleich spielerischen Design das Fahrerlebnis im urbanen Umfeld verbessert. Ergänzt wird das Portfolio durch den C10, ein D-SUV, das sowohl als reines Batterie-Elektrofahrzeug* als auch mit Range-Extender* erhältlich ist – eine Lösung für moderne Familien, die Alltagstauglichkeit mit elektrischer Mobilität verbinden.
Im „Open Space” wird außerdem das Chassis der neuen Plattformarchitektur Leap 3.5 vorgestellt, das Leapmotors Anspruch an Ingenieurskunst und modulare Skalierbarkeit verdeutlicht. Die Plattform integriert das weltweit kompakteste, zentrale Steuerungssystem, welches Cockpit- und Fahrfunktionen zusammenführt. Die besonders kurze Verkabelung von 996 Metern gilt als Klassenbestwert. Das System unterstützt bis zu 22 Steuergeräte (ECU) und bietet über 200 offene Interfaces für die Einbindung weiterer Funktionen.
Im „Open Space” von Leapmotor konnten Besucherinnen und Besucher zudem das Free2move Charge-Ökosystem kennenlernen – eine intelligente Ladelösung, die Fahrerinnen und Fahrern von Leapmotor-Fahrzeugen den Alltag erleichtert. Das System bündelt verschiedene Dienste in einer Plattform und unterstützt damit komfortables, zuverlässiges Laden im Alltag.
Der zweite Standort von Leapmotor in der Münchner Innenstadt war der Testfahrbereich, wo Besucherinnen und Besucher sich selbst ans Steuer setzen und die elektrische Performance der Fahrzeuge direkt erleben können. Von der Wendigkeit im Fahrverhalten bis hin zu intelligenten Funktionen geben die Testfahrten einen praxisnahen Eindruck davon, wie sich die Mobilität der Zukunft anfühlen kann. Zur Verfügung standen dafür der vollelektrische Stadtflitzer T03 sowie das D-SUV C10 – beide für ein nachhaltiges und zugleich eindrucksvolles Fahrerlebnis konzipiert.
Auf der IAA Mobility präsentierte Leapmotor an drei Standorten seinen ganzheitlichen Ansatz für urbane Mobilität – mit Fokus auf technologische Weiterentwicklung, Nutzerfreundlichkeit und die besonderen Anforderungen des Stadtverkehrs. Ob beim Kennenlernen des Designs auf dem Messegelände, im Austausch mit der Marke im „Open Space“ oder beim Fahrerlebnis im Testbereich – überall wird deutlich, wie Leapmotor städtische Mobilität mit intelligentem Design, nachhaltigen Lösungen und einer klaren globalen Ausrichtung neu denkt, fasst Stellantis den Messeauftritt zusammen.
Internationalisierung
Über Europa hinaus wird das Modell B10 auch mehr als 30 Märkte im Nahen Osten, Afrika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Südamerika erreichen. Besonders Schwellenländer bauen ihren Absatz von Elektrofahrzeugen schnell aus.
Links
Leapmotor
Leapmotor zeigt elektrisierende Innovationen auf der IAA Mobility 2025 in München: Weltpremiere des B05 und Verkaufsstart des B10 in Europa
Leapmotor bewegt die IAA: „Open Space“ und Testfahrbereich verdeutlichen die urbane Mobilitätsvision der Marke
Leapmotor verzeichnet im August 2025 die höchsten monatlichen Auslieferungen aller Zeiten
Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen
Leapmotor Lafa 5: Erste Einblicke vor der IAA
IAA: Leapmotor B05 könnte den E-Auto-Markt gehörig aufmischen
IAA Mobility: Leapmotor zeigt den B05 und startet Verkauf des B10 in Europa
IAA 2025: Leapmotor zeigt mit B05 und B10 zwei neue Stromer
Günstiger ID.3-Gegner debütiert auf der IAA
Leapmotor B05: Mit China-Charme auf Europa-Kurs
Leapmotor will mit neuen Modellen weiter durchstarten
IAA 2023: Leapmotor stellt den C10 vor
Kompakter Leapmotor B05 soll breite Zielgruppe ansprechen
Leapmotor bringt Kompakt-Stromer B05 nach Europa
Leapmotor stellt B05 Fließheck auf der IAA MOBILITY 2025 vor
Leapmotor B05: Mit China-Charme auf Europa-Kurs
Leapmotor B05: Elektro-Kompaktwagen debütiert auf der IAA 2025
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Fotos: Thomas Kiefer
Drag & Drop Website Builder