12. September 2025
Polestar ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Volvo Car Corporation und Geely. Unter dem Namen Polestar Engineered arbeitet es als markeninterner Tuner. Seit 2017 fertigt es als Eigenmarke Hybrid- und Elektroautos. Der Hauptsitz befindet sich in Torslanda außerhalb von Göteborg, Schweden. Die Fahrzeugproduktion findet bislang in China und den USA statt.
Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die weltweiten Zulassungen um 51 Prozent gewachsen. Etwa 77 Prozent des Absatzes wird in Europa und 8,5 Prozent auf die USA erzielt. „Europa ist unser Heimatmarkt. Das ist ja auch sinnvoll, denn wir sind eine schwedische Marke und in Skandinavien sowie in England sehr erfolgreich. Aber auch Australien, Korea, Kanada und nach wie vor die USA sind ebenfalls wichtige Regionen für uns. Dabei soll es nicht bleiben. Deshalb expandieren wir jetzt in weitere europäische Märkte wie Frankreich und dann sind noch weitere Märkte geplant,“ so Polestar-CEO Michael Lohscheller.
Lohscheller sieht das Unternehmen trotz hoher Verluste gut aufgestellt. „Unsere operative Leistung im ersten Halbjahr 2025 bestätigt, dass wir in einem schwierigen Marktumfeld die richtigen Entscheidungen treffen: Wir bauen unsere Präsenz im Markt aus, verkaufen mehr Fahrzeuge und konzentrieren uns konsequent auf Kosten- und Bestandsmanagement.“ Mit durchschnittlich fünf neuen Verkaufsstellen pro Monat im zweiten Quartal mache es Polestar zudem immer mehr Kunden leichter, einen Polestar zu erleben und zu kaufen.
Polestar nutzt das Vertriebsnetz von Volvo mit rund 1400 Service-Standorten weltweit, davon allein 200 in Deutschland. „Polestar steht für mutige Ideen, progressive Technologie und klare Haltung,“ erklärt Lohscheller die Idee hinter der Kooperation.
Polestar 5 feiern Premiere auf der IAA München
Herzstück des Polestar 5 ist die Polestar Performance Architecture (PPA). Der Polestar 5 steht nicht auf einer Konzernplattform von Geely, sondern auf einer Eigenentwicklung des britischen Technologiezentrums von Polestar. Die PPA setzt auf eine Kombination von hochfesten Aluminiumstrangpressprofilen, Pressteilen und Gussteilen, die heißverklebt werden. Das soll die Struktur leichter und zugleich steifer machen. Das Aluminium besteht zu 13 Prozent aus recycelten Sekundärrohstoffen und zu 83 Prozent aus Hütten, die mit erneuerbaren Energien arbeiten. Sowohl bei der Produktion, als auch bei den Fahrzeugen setzt Polestar auf möglichst große Nachhaltigkeit.
Der Polestar 5 ist als mittelgroßes bis großes, rein elektrisches viertüriges GT-Coupé positioniert und verfügt über ein 800-Volt-Hochspannungssystem. Polestar setzt auf eine Symbiose aus skandinavischem Design, Hightech-Komponenten aus Asien, einer klaren Positionierung im Premiumsegment und Nachhaltigkeit. Optisch basiert das neue Auto auf dem Konzeptfahrzeug Precept. Die Frontpartie ist im für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb typischen geschlossenen Design gehalten. Die L-förmigen Doppelscheinwerfer runden die Frontpartie ab. In Kombination mit dem markanten unteren Kühlergrill und der dynamischen Frontlippe wirkt die Frontpartie dynamisch.
Auch der Innenraum des neuen Fahrzeugs ist in modernster Designsprache gehalten. Ein 9-Zoll-LCD-Instrumentenpanel, ein 14,5-Zoll-Multimedia-Display und ein 9,3-Zoll-Head-up-Display sorgen für ein hochmodernes Interieur. Darüber hinaus ist das neue Fahrzeug mit kabelloser Handy-Ladefunktion und Bowers & Wilkins Audio ausgestattet.
Das neue Auto ist mit einem Dual-Motor-Allradantrieb ausgestattet, der in zwei Leistungsstufen erhältlich ist: mit einer maximalen Leistung von 550 kW bzw. 650 kW und einem maximalen Drehmoment von 812 Nm bzw. 1015 Nm. Damit erreicht es 100 km/h in nur 3,2 Sekunden. Die Batteriekapazität beträgt 112 kWh, die WLTP-Reichweite beträgt 565 km bzw. 669 km.
Links
Polestar
VIDEO. Polestar 5 | Wake up call from the future
Münchener Automobilsalon 2025: Polestar 5 feiert offizielles Debüt
Münchener Automobilsalon 2025: Polestar 5 enthüllt
Grand Tourer. Polestar 5: Der Elite-Konkurrent
Polestar 5 ab 119.900 Euro bestellbar
Michael Lohscheller, CEO von Polestar . Hört auf, Elektroautos die Schuld zu geben – fangt an, die Zukunft zu bauen
Polestar-CEO über Polestar 5: „Game Changer für Industrie“
Polestar steigert Umsatz, aber auch Verlust deutlich
IAA 2025: Polestar präsentiert leistungsstarke Langstreckenlimousine
Marke hat endlich ein Traumauto. Weltpremiere der Sportlimousine Polestar 5 - Leistung im Überfluss
Polestar 5 auf der IAA 2025: Elektro-Luxus mit 884 PS vorgestellt
Auto-Weltpremiere in München: Polestar 5 begeistert Stars und Szene
Polestar 5 debütiert auf der IAA 2025: Luxus-GT aus Schweden mit Elektro-Power
Der neue Elektro-Stern am GT-Himmel
IAA: Ein E-Auto wie ein Jet – Der Polestar 5 startet durch
Polestar 5 (2025): Neuen Taycan-Gegner vorgestellt
Polestar 5 stößt in neue Sphären vor
Weltpremiere. Polestar 5 – Die Zukunftsvision ist in Serie gegangen
Polestar 5: Elektro-Grand-Tourer offiziell vorgestellt
Polestar 5 (2025): Preis, Reichweite & technische Daten
Polestar Design Contest: Gewinner-Modell in München
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Fotos: Thomas Kiefer
HTML Website Maker