IAA München
Changan - Deepal und Avatr

12. September 2025

Auf der IAA präsentierte Changan in München seine Marken Changan Deepal und Avatr. Unter dem Motto „Changan: Sharing the Future“ stellte das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen im Bereich Elektrifizierung und intelligente Technologien in drei thematisch gestalteten Ausstellungsbereichen vor.

Für den europäischen Markt zeigte Changan eine breite Modellpalette, darunter die Modelle Changan Deepal S05, S07 sowie AVATR 06, 07 und 012. Zudem wurde das erste Konzeptfahrzeug von Avatr, Xpectra, der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ausstellung beinhaltete darüber hinaus zukunftsweisende Technologien wie die Golden Shield-Festkörperbatterie, den speziell für Hybridantriebe entwickelten New BlueCore HE1.5NA-Motor, das neue New BlueCore-Elektroantriebssystem sowie das intelligente Fahrerassistenzsystem SDA Pilot.

„In Europa, für Europa“

Neben der Präsentation neuer Modelle und Technologien bekräftigte Changan sein langfristiges Engagement für den europäischen Markt. „In Europa, für Europa“ bringe den Anspruch und die Entschlossenheit des Unternehmens auf den Punkt, so Zhao Fei, General Manager der China Changan Automobile Group. Mit über zwei Jahrzehnten Präsenz in Europa – einschließlich F&E-Zentren in Großbritannien, Italien und Deutschland – verfügt Changan über die Fähigkeit, Produkte gezielt an die Bedürfnisse europäischer Kunden anzupassen.

Das europäische Produktportfolio von Changan wird sowohl batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) als auch Plug-in-Hybride (PHEV) umfassen. Den Anfang machen die BEV-Modelle CHANGAN DEEPAL S07 und S05, die als erste Fahrzeuge der Marke in Europa eingeführt werden. Der S07, der bereits erfolgreich in Norwegen und Deutschland eingeführt wurde und demnächst auch in Großbritannien startet, bietet über 150 marktspezifische Anpassungen und hat die 5-Sterne-Höchstbewertung im Euro NCAP-Sicherheitstest erhalten.

Changan Automobile gründete bereits 2001 ein Designzentrum in Turin (Italien) und 2010 ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Antriebsstränge in Großbritannien. 2011 und 2013 war Changan der einzige chinesische Automobilhersteller, der auf der IAA ausstellte. Im September 2024 wurde die deutsche Tochtergesellschaft von Changan in München registriert.

Changan verfügt derzeit über ein Vertriebsnetz in acht europäischen Ländern. Der erste Showroom in Deutschland befindet sich im Autohaus Günther in Halstenbek bei Hamburg. Bis Ende des Jahres kommen 30 weitere Verkaufs- und Servicestandorte in Großbritannien hinzu. Changan plant in diesem Jahr außerdem die Expansion in mehr als zehn Märkte, darunter Spanien und Italien. Changan hat eigene Importunternehmen in Deutschland und Großbritannien gegründet und arbeitet mit mehreren regionalen Importeuren , beispielsweise Autohellas in Griechenland, Motorgruppen in Norwegen und der Auto-Industrial Group in Portugal. Ersatzteilvertriebszentren decken die Niederlande und Großbritannien ab und gewährleisten so eine schnelle und zuverlässige Ersatzteilversorgung in ganz Europa.

Changan Automobile plant, bis 2030 in Europa über 2 Milliarden Euro in die Marktentwicklung, Produkteinführungen und Serviceoptimierung zu investieren. In den nächsten drei Jahren plant das Unternehmen die Markteinführung von mehr als acht SUVs in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Antriebsarten, darunter ein globales Kompakt-SUV, das 2026 in Europa auf den Markt kommen soll.

Bis 2030 möchte Changan über 1.000 Vertriebs- und Servicestandorte für sein Servicenetz aufbauen. Darüber hinaus wird das Unternehmen den Aufbau von Ersatzteilzentren, Callcentern und Schulungszentren vorantreiben und mit BNP Paribas und Allianz Assistance zusammenarbeiten, um Finanzdienstleistungen und Pannenhilfe anzubieten. In den nächsten fünf Jahren möchte Changan über 1.000 Mitarbeiter in Europa einstellen.

Deepal

Für die schicke Linienführung des neuen Kompakt-SUVs Deepal S05 sorgte ein Designzentrum in Turin, Vertrauen bei den Käufern sollen sieben Jahre oder 160.000 Kilometer Fahrzeuggarantie sowie eine Batteriegarantie von acht Jahren oder 200.000 Kilometer schaffen. Der Basispreis liegt unter 40.000 Euro.

Avatr

Mehr Luxus und Unvernunft wagt dagegen die Marke Avatr, ein Gemeinschaftsunternehmen von Changan und dem Batterieweltmarktführer CATL sowie Huawei als strategischem Partner. Auf dem Königsplatz stehen die futuristisch-stromlinienförmig gezeichneten Coupés und SUVs, für die auch ein Designzentrum in München verantwortlich zeichnet. Besonderer Hingucker: ein Display unter der Windschutzscheibe außen, auf dem Smileys oder kurze Botschaften wie in der Fahrtrichtungsanzeige eines Linienbusses angezeigt werden können.


Links

Changan

Changan glänzt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2025 in München

Changan Automobile stellte auf der Münchner Automobilausstellung mehrere neue Modelle vor

Der Deep Blue S05 kommt offiziell für 38.990 Euro in Europa an! Changans Globalisierungsstrategie schafft einen weiteren Durchbruch

Spoiler für die Münchner Motorshow: Changan Avita führt mit einem Hauch von Tiefblau

In Europa, für Europa! Der neue Changan debütiert auf der Münchner Automobilausstellung, der Deep Blue S05 wird in Europa eingeführt

Auf der Münchner Automobilausstellung veranstaltete Changan Automobile drei Pressekonferenzen zur Vorstellung mehrerer neuer Modelle und leitete damit eine neue Reise der Globalisierung ein

Von München in die Welt: Der neue Changan übernimmt als chinesische Automarke neue globale Verantwortung

Changan beschleunigt Europa-Expansion mit Technologie- und Produktvielfalt auf der IAA 2025

IAA: Changan kündigt acht neue Modelle an

Avatr Vision Xpectra: Luxus von einem anderen Stern


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Fotos: Thomas Kiefer

Mobirise
Mobirise

AI Website Software