100.000 China-Europa Güterzugverbindungen

6. September 2025

Die nationalen Eisenbahnen Chinas beförderten im Jahr 2024 5,175 Milliarden Tonnen Fracht, was einem Anstieg von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Frachtumsatz stieg auf 35.862 Milliarden Tonnenkilometer. Die kumulierte Zahl der Güterzugverbindungen zwischen China und Europa überstieg 100.000, so China Railway in seinem "Statistische Bericht zur Entwicklung der Transportindustrie 2024",

Erfolge 2024 in mehreren Schlüsselbereichen des Eisenbahnsektors

Im Bereich der Infrastrukturentwicklung beliefen sich die Investitionen in Sachanlagen im Eisenbahnsektor im Jahr 2024 auf 850,6 Milliarden CNY (102 Mrd. EUR), was einem Anstieg von 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese erheblichen Investitionen beschleunigten den Bau neuer Eisenbahnstrecken, sodass im vergangenen Jahr 3.113 Kilometer neue Strecken in Betrieb genommen werden konnten, darunter 2.457 Kilometer Hochgeschwindigkeitsstrecken.

Dem Bulletin zufolge erreichte das betriebsbereite Eisenbahnnetz Chinas bis Ende 2024 eine Länge von 162.000 Kilometern, darunter 48.000 Kilometer Hochgeschwindigkeitsstrecken. Mehr als ein Drittel der Provinzen des Landes verfügen nun über Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen allen ihren Städten auf Präfekturebene. Der Anteil der zweigleisigen Strecken lag bei 60,8 Prozent, während die Elektrifizierungsrate 76,2 Prozent erreichte.
Während das Hochgeschwindigkeitsbahnnetz "Acht vertikal und acht horizontal" weiter ausgebaut wird, werden die Eisenbahnverkehrseinrichtungen kontinuierlich modernisiert. Dem Statistischen Bulletin zufolge verfügte das Land Ende letzten Jahres über 22.500 Eisenbahnlokomotiven, was einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Davon sind 7.800 Diesellokomotiven und 14.700 Elektrolokomotiven, die 65,3 Prozent der Gesamtflotte ausmachen, was den nachhaltigen Fortschritt der grünen Entwicklung im Eisenbahnsektor eindrucksvoll demonstriert.

Darüber hinaus verfügte das Land Ende letzten Jahres über 81.000 Eisenbahn-Personenwagen, was einem Anstieg von 3.000 Einheiten gegenüber Ende 2023 entspricht. Darunter befanden sich 4.806 Standard-EMU-Züge und 38.448 EMU-Einheiten, was einem Anstieg von 379 Standardzügen bzw. 3.032 Einheiten entspricht. Die Zahl der Eisenbahn-Güterwagen belief sich auf 1,019 Millionen, was einem Anstieg von 12.000 Einheiten entspricht.

Durch die Nutzung von Big Data aus dem Ticketingsystem 12306 wurden die Zugfahrpläne dynamisch und präzise optimiert. In Spitzenzeiten, Richtungen und Abschnitten wurden umgehend zusätzliche Kapazitäten bereitgestellt, um die Nachfrage der Fahrgäste effektiv zu bedienen. An wichtigen Eisenbahnknotenpunkten wurde eine Reserve an Notfall-Personenwagen und Zugpersonal bereitgehalten, um auf plötzliche Anstieg des Fahrgastaufkommens in bestimmten Regionen effektiv reagieren zu können. Die Aufrechterhaltung des Umfangs des konventionellen Personenverkehrs, einschließlich des Betriebs von "langsamen Zügen" im öffentlichen Interesse, erleichterte den Bewohnern abgelegener Gebiete das Reisen. Durch die proaktive Anpassung an die nationale Politik der umfassenden Lockerung und Optimierung der Transitvisum-Befreiungsregelungen bot das Eisenbahnsystem ausländischen Reisenden Komfort und beförderte landesweit 3,484 Millionen ausländische Fahrgäste, was einem Anstieg von 23,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.


Links

China Railway
http://www.china-railway.com.cn/english/

China Railway Erfolgsstatistik 2024 - Sommersaison 2025 erfolgreich abgeschlossen
https://www.lok-report.de/news/uebersee/item/61110-china-china-railway-erfolgsstatistik-2024-sommersaison-2025-erfolgreich-abgeschlossen.html


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: China Railway auf der InnoTrans Berlin 2024 © Thomas Kiefer

Mobirise
Mobirise

Mobirise