NIO eröffnet Power Swap Station in Hamburg -
Neuer Meilenstein für emissionsfreie Mobilität

5. September 2025

Ein Meilenstein für Hamburg als nachhaltige Metropole des Nordens

NIO eröffnete am 5. September die 21. NIO Power Swap Station (PSS). Die PSS liegt direkt neben dem ersten urbanen Schnellladepark der EnBW. Mit dem neuen Standort treibt NIO den Ausbau einer zukunftsweisenden Ladeinfrastruktur in ganz Europa konsequent voran und steigert damit auch den Komfort für User in Deutschland weiter. Nach der Eröffnung der PSS Berlin handelt es sich bei der Batterietauschstation in Hamburg um die zweite PSS in städtischer Lage, die sich nahtlos in das nachhaltige Mobilitätskonzept der Stadt einfügt. Unterstützt wird der Ausbau durch Partner wie Freenow und lokale Taxiunternehmen, die den Batteriewechsel nun im Alltag nutzen können.

Startklar in wenigen Minuten

Die von NIO entwickelte Power Swap Technologie bietet Usern einen entscheidenden Vorteil: Ein leerer Akku wird innerhalb weniger Minuten vollautomatisch gegen einen bereits zu 90 Prozent geladenen ausgetauscht – ideal für den urbanen Einsatz, insbesondere für Taxi- und Flottenbetreiber. Die neue PSS der zweiten Generation schafft bis zu 312 Batteriewechsel pro Tag und verfügt über Kapazität für bis zu 13 Batterien. Neben dem vollautomatischen Batteriewechsel können User ihre NIO Fahrzeuge am überdachten EnBW-Schnellladepark zudem mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt laden.

„Hamburg zeigt, wie moderne Mobilität funktioniert. Mit unserer Power Swap Station und unseren Fahrzeugen von NIO unterstützen wir Taxiunternehmen bei der Elektrifizierung und dabei, schneller und effizienter unterwegs zu sein – und tragen so gemeinsam mit der Stadt zur Mobilitätswende und Dekarbonisierung bei“, sagt David Sultzer, General Manager NIO Deutschland.

Starke Partnerschaft für nachhaltige Mobilität

Die Hansestadt wurde in der Vergangenheit bereits viermal zum Spitzenreiter im Bitkom Smart City Index gekürt. Untersucht wird dabei der Grad der Digitalisierung in fünf Themenbereichen: Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt sowie Mobilität und Gesellschaft. „In Hamburg fahren bereits 25 Prozent der Taxis elektrisch, das ist bundesweit Spitze. Dabei zeigt sich, dass Elektromobilität umweltfreundlich und ökonomisch zugleich sein kann. Wir brauchen deshalb weiterhin innovative Lösungen und die Zusammenarbeit von Taxigewerbe, Energiewirtschaft und der Stadt. Die Entwicklung der Lade-Infrastruktur ist dabei ein bedeutender Teil der Mobilitätswende,“ so Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende.


Link

Nio Deutschland

 
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: Thomas Kiefer 1988

Mobirise
Mobirise

Best AI Website Maker