Austausch stärkt Freundschaft zwischen Emden und Hangzhou - 
Oberbürgermeister empfängt chinesische Delegation im Rathaus Emden

20. August 2025

Unter dem Motto "Ganz anders – oder doch ähnlich? Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und China" findet in diesen Tagen der Schüleraustausch zwischen der Yuhang Tangqi No. 2 Middle School aus Hangzhou und dem Johannes-Althusius-Gymnasium Emden statt. Bereits im Oktober 2024 waren Schülerinnen und Schüler aus Emden nach China gereist, um dort die große Gastfreundschaft zu erleben, an themengebundener Projektarbeit teilzunehmen und den Alltag in Gastfamilien kennenzulernen.

Nun wurde der Austausch in Emden fortgeführt. Neben dem Leben in den Gastfamilien standen Ausflüge nach Norderney, Groningen und Hamburg auf dem Programm. Ein Höhepunkt des Aufenthaltes war der Tee-Empfang im Historischen Rathaus am Delft, der am Dienstag, den 19. August 2025, im traditionsreichen "Rummel" stattfand. Dort begrüßte Oberbürgermeister Tim Kruithoff die Gäste offiziell in Emden: "Der Schüleraustausch zwischen unseren beiden Schulen ist ein starkes Zeichen internationaler Freundschaft. Er zeigt, wie bereichernd es ist, wenn junge Menschen einander begegnen, voneinander lernen und Brücken zwischen unseren Ländern bauen."

Besonders erfreulich war die Teilnahme von Generalkonsul Wu Cong vom Generalkonsulat der Volksrepublik China in Hamburg. Der Generalkonsul hielt sich seit Montag in Emden auf und nahm den Empfang als Zeichen enger internationaler Verbundenheit wahr. Bereits am Montag war die Delegation von Oberbürgermeister Kruithoff in der Stadtverwaltung begrüßt worden. Im weiteren Programm standen ein Besuch des Emder Teehandelshauses Thiele & Freese sowie die Teilnahme an einer ostfriesischen Teezeremonie. Generalkonsul Wu betonte dabei: "Die Teekultur ist in China wie in Ostfriesland tief verwurzelt – sie verbindet Menschen über kulturelle Unterschiede hinweg."

Am gestrigen Abend traf der Generalkonsul zudem mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region bei der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg zusammen, um Möglichkeiten wirtschaftlicher Zusammenarbeit auszuloten.

(Schüler-)Austausche wie dieser leisten einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung. Sie fördern interkulturelles Lernen, eröffnen jungen Menschen die Chance, internationale Freundschaften zu schließen, und stärken das gegenseitige Verständnis zwischen den Kulturen, berichtet die Stadt Emden.


Links:

(Links aktualisiert am 25. August 2025)

Stadt Emden. Chinesische Delegation in Emden zu Gast

Ostfriesen Zeitung. Schüleraustausch und Wirtschaft - China sucht die Nähe zu Emden

Rheiderland Zeitung. Schüler aus China zu Gast. Freundschaft zwischen Emden und Hangzhou gestärkt

Generalkonsul CONG Wu bei Tee-Empfang in Emden

Generalkonsul CONG Wu trifft Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff

Generalkonsul CONG Wu zu Besuch bei IHK für Ostfriesland und Papenburg


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: Emden - Ratsdelft, Rathaus und SAR-Kreuzer „Georg Breusing“ als Museumsschiff © Wikipedia

Mobirise
Mobirise

Drag & Drop Website Builder