22. Juli 2025
Mit die schönsten Projekte in der „Seidenstraße der Bildung“ sind Schulpartnerschaften, sind die gegenseitigen Besuche von Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und China in dem jeweilig anderen Land. Davon gibt es in Norddeutschland so einige und dies nicht nur in den großen Städten. So auch in der Kleinstadt mit 15.000 Einwohner Bad Bramstedt bei Bad Segeberg.
27 Schülerinnen und Schüler einer Oberstufenschule aus Shanghai waren zu Gast an der Gemeinschaftsschule Auenland in Bad Bramstedt. Sie wohnen in Gastfamilien und wurden auch von Bürgermeister Felix Carl (parteilos) im Schloss empfangen.
“Der Chinaaustausch geht in die zweite Runde! Wir durften Besuch aus dem entfernten Shanghai willkommen heißen. Die chinesischen Gastschüler lebten in 27 verschiedenen Gastfamilie, genauer genommen bei den Schülerinnen und Schülern, die sie zuvor in Shanghai besucht haben. Die Woche war voll mit gemeinsamen Aktivitäten und Begegnungen, dazu zählen Ausflüge, Unterrichtshospitation, Sport, Werken, Kochen, Empfang im Rathaus und ein gemeinsamer Grillabend. Nach Schulschuss haben die Gastfamilie unsere Gästen den deutschen Alltag gezeigt. Zusammengefasst war der Besuch ein wertvoller und lehrreicher Austausch zwischen zwei sehr unterschiedlichen Kulturen. Dankeschön an alle, die den Austausch möglich gemacht haben! Denn wir sind uns alle einig: wir werden uns noch lange an den Austausch und auch die Zeit in China erinnern und möchten die Erfahrung nicht missen,“ berichtet Janne aus der Klasse 11a.
Die Gemeinschaftsschule Auenland hat im Jahr 2019 erstmals an einem Schüleraustausch mit China teilgenommen. Die Reise führte die Schülerinnen und Schüler sowie die Begleitkräfte nach Shanghai, der Metropole mit 25 Millionen Einwohnern. Nach einer zweiten Begegnung in China von 27 Kindern vom 9. bis zum 13. Jahrgang im April dieses Jahres erfolgte nun der zweite Gegenbesuch mit 27 Jugendlichen und drei Lehrkräften sowie einem Dolmetscher.
Ausflüge nach Büsum – mit Wattwanderung –, nach Lübeck, Travemünde, Hamburg und Kiel vermittelten einen Eindruck von den Schönheiten Schleswig-Holsteins. Ein Vormittag war dem Beiwohnen von Unterricht in verschiedenen Fächer gewidmet, wie Deutsch, Textiles Arbeiten, Werken und Darstellendem Spiel, wobei die chinesischen Lehrkräfte beim Unterricht hospitierten. Außerdem gab es sportliche Begegnungen beim Fußball, es wurde getanzt und es wurden gemeinsam Salate zubereitet.
„Die Familien gehen hier zusammen aus und spielen zusammen, es gibt viele gemeinsame Aktivitäten“, war Xu Ruoxin und Zenj Ziyan aufgefallen. Die Atmosphäre sei sehr gut und offen gewesen. Gut gefallen, so betonten die Gäste, habe ihnen die Natur und die Ruhe in Deutschland, die sie bei ihren Ausflügen erlebte .
Obwohl Shanghai eine riesige Metropole sei, sei sie insgesamt leiser, haben Janne Solvej und Eylin bei ihrem Chinabesuch festgestellt. Außerdem sei der Umweltgedanke dort sehr spürbar. „Auch, wenn die Reise mit erheblichen Kosten verbunden ist, ist sie das Geld auf jeden Fall wert, betont Eylin. Genau wie ihre chinesische Partnerin Zenj steht für Eylin fest, dass sie in jedem Fall den Kontakt zueinander halten wollen und auch außerhalb des Schüleraustausches das jeweilige Gastland besuchen möchten.
Links
Stadt Bad Bramstedt
Der Chinaaustausch geht in die zweite Runde
Gemeinschaftsschule Auenland
China-Delegation in Bad Bramstedt: Aus der 25-Millionen-Metropole in die Kleinstadt
SCHÜLER AUS CHINA ZU BESUCH IN DER ROLANDSTADT
Die Gemeinschaftsschule Auenland pflegt einen nicht ganz alltäglichen Schüleraustausch
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: Wikipedia
Offline Website Software