23. Juni 2025
Es ist eine der größten Kunstausstellungen Europas: die NordArt in Büdelsdorf bei Rendsburg. In den Hallen der ehemaligen Eisengießerei "Carlshütte" und im zugehörigen Park werden jedes Jahr im Sommer hunderte moderne Kunstwerke aus verschiedensten Ländern gezeigt. Die Schau ist ein beliebter Ort für viele Besucher, die extra dafür nach Schleswig-Holstein kommen.
Ein Schwerpunkt ist wieder Kunst aus China. Werke von 22 Künstlerinnen und Künstlern sind zu sehen, darunter beeindruckende raumgreifende Installationen oder Skulpturen, die sich mit dem weiblichen Körper beschäftigen.
Manche bemängeln, dass diese zu wenig politisch seien. Sie sind mehr als politisch, sie sind Kunst. Die chinesischen Werke sind universell und doch ganz eigen. Die Konzentration auf wirklich spannende und neue Kunst unterscheidet die NordArt angenehm von hoch subventionierten Großveranstaltungen wie die Documenta. Künstler aus 50 Ländern stellen in Büdelsdorf aus, darunter viele Länder die bei und mit ihrer Kunst kaum bekannt sind und deren Künstler erstaunliche Werke schaffen.
Aus unserer Sicht ist die NordArt die wahrscheinlich wichtigste Seidenstraße der Kultur. Der Mensch soll sich seine eigene Welt von außen ansehen. In Büddelsdorf ist dies ohne eine weitere Reise durch die Kontinente möglich. Nach dieser Reise durch fremde Kunstwelten sollte dann auch die eigene Kultur mit neuen Augen gesehen werden.
Die Kuratoren sind oft in China, kennen die lebendige Kunstszene dort sehr gut und stellten so wieder die wahrscheinlich spannendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst aus China zusammen. Die Videos und Fotos geben eine kleine Vorstellung, was in Büddelsdorf zu sehen ist. Doch die volle Wirkung zeigt die Kunst vor Ort in der riesigen alten Gießerei oder in dem schönen Park.
Zeitgenössische Kunst aus CHINA
Im Laufe der Zeit hat sich die NordArt zu einer bedeutenden Plattform für zeitgenössische Kunst aus China etabliert. In der aktuellen Ausstellung sind die Arbeiten von 22 Künstlerinnen und Künstlern aus der chinesischen Kunstszene zu sehen. Die Werke beeindrucken nicht nur durch ihre Ästhetik, Dimensionen und handwerkliches Können, sie offenbaren auch oft einen kritischen Blick auf die Gesellschaft, spiegeln die Sehnsüchte und Ängste des Individuums in einer globalen Welt wider und hinterfragen die aktuellen Werte.
Im Rahmen des Ausstellungsprogramms China sind zwei Sonderprojekte zu sehen:
Die Installationen „Tower of Sound“ und „Contemplative Thinking” der weltweit bekannten Künstlerin YIN Xiuzhen. Im Skulpturenpark zieht die sechs Meter hohe Bronzeskulptur „The Walking Man“ von SU Xinping die Blicke auf sich – ein allegorisches Bild, das die Dynamik der beschleunigten Entwicklung im heutigen China verkörpert.
Die Preisträgerin des NordArt-Preises 2024 ist XIANG Jing. In der aktuellen Ausstellung zeigt sie ihre weiteren Schlüsselwerke. Die figurativen Kompositionen sind nur äußerlich realistisch und erforschen die Vielschichtigkeit des Menschseins in der modernen Zeit.
Einer der Publikumspreise ging 2024 an den chinesischen Künstler YANG Song. 2025 inszeniert er seine Installation mit hypnotisierenden Lichtkreisen auf superfeinem Drahtgeflecht neu.
Links
NordArt
VIDEO. NDR. Sehenswertes Kunstspektakel: China auf der NordArt
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: Georg Hassa
Offline Website Builder