25. Mai 2025
Im Juli 2022 eröffnete der Land Port International Logistics Park mit einer Fläche von 200.000 Quadratmetern, einer Lagerkapazität von 300.000 Quadratmetern und 200 Lade- und Entladebereiche. Damit hat Horgos ein umfangreiches nationales und internationales Geschäftsnetzwerk aufgebaut. Um den Horgos Land Port sind viele Logistikfirmen angesiedelt, die weitere Lagerkapazität belegen. Die Verbindungen mit Zentralasien bilden den Schwerunkt. Doch von Horgos gibt es auch regelmäßige Lkw-Verbindungen nach Deutschland und andere europäische Länder.
Der Horgos Land Port International Logistics Park bietet hauptsächlich zollüberwachte Frachtlagerdienstleistungen, grenzüberschreitenden E-Commerce, Kühlkettenlagerung und Schwerguttransporte an. Um sein Geschäft weiter auszubauen, investierte Land Port International in diesem Jahr 200 Millionen Yuan (ca.24,5 Millionen Euro) in den Bau der dritten Projektphase, nämlich in das Horgos International Commodity Collection and Distribution Center und das Comprehensive Logistics Facilities Constrution Project.
Täglich fahren bis zu 1000 Lkw in dem Logistikparks Horgos Land Port ein und aus. Um den Logistikpark befinden sich riesige Stellflächen, auf denen Autos oder große Nutzfahrzeuge für den Weitertransport warten. Augenfällig sind die riesigen Propeller von Windkraftanlagen, welche grüne, preisgünstige Energie nach Zentralasien bringen. Der Export von Windkraftanlagen hat in den letzten Jahren einen großen Anteil an den Exportwert des Horgos Land Port bekommen. Da die Rotorblätter von Windkraftanlagen riesig und überdimensioniert sind, beeinträchtigte dies die Zollabfertigungseffizienz des Hafens erheblich, wenn sie zusammen mit normalen Waren verzollt werden. Um dieses Problem zu lösen, lud Horgos die kasachische Regierung, beteiligte Unternehmen und weitere Experten zu einem Besuch ein, um bessere Verfahren zu entwickeln. Die Erfahrungen mit chinesischen Zollmodellen wie „erst freigeben, dann prüfen“ und „zentralisierter Prüfung“ bildeten eine Basis für eine reibungslosere und schnellere Abwicklung. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen konnte der Parkdruck im Hafen deutlich reduziert, das Betriebsumfeld verbessert und die Zollabfertigungseffizienz um 85 Prozent gesteigert werden. Allein am 17. April wurden 30 große Windkraftanlagen übersichtlich und schnell in der Station für große Windkraftanlagen der Phase III des internationalen Logistikparks Horgos Land Port abgefertigt. Nach Abschluss der Exportformalitäten wurden diese Anlagen in die fünf zentralasiatischen Länder transportiert.
Als größter Binnenhafen Chinas für Automobilexporte hat der Horgos Land Port im Jahr 2024 etwa 421.000 Fahrzeuge exportiert, was einem Anstieg von 38,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit der stark gestiegenen Nachfrage nach Wartungen für grenzüberschreitende Logistikfahrzeuge und Fahrzeuge, die in zentralasiatischen Ländern eingesetzt werden, sind grenzüberschreitende Wartungsdienste entstanden.
Laut Statistiken des Zollamts Horgos wurden von Januar bis April 2025 aus dem Horgos Land Port 106.000 Fahrzeuge exportiert, was einem Anstieg von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Derzeit werden dort täglich mehr als 500 mit neuer Energie betriebene Autos, Gabelstapler, Busse, Muldenkipper und andere Nutzfahrzeuge beim Zoll von Horgos verzollt und fahren dann vom Hafen von Horgos nach Kasachstan, Usbekistan und in andere Länder.
Die Anzahl der über den Horgos Land Port exportierten Nutzfahrzeuge in den ersten beiden Monaten dieses Jahres 47.000, was einem Anstieg von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und einen historischen Rekord darstellt. Am Autobahnhafen Horgos warten täglich Hunderte Nutzfahrzeuge auf ihre Abfertigung. Die Zahl der im Inland produzierten und exportierten Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie steigt kontinuierlich an, und die Fahrzeugkategorien „Made in China“ wie Busse und Baumaschinen werden ständig erweitert. Derzeit ist ein „Schnellabfertigungsmodus für selbst fahrende Nutzfahrzeuge“ von Horgos vollständig implementiert, und die Gesamtabfertigungszeit konnte von über 30 Stunden auf unter fünf Stunden verkürzt werden, wobei die Effizienz um über 80 Prozent gesteigert wurde.
(C) ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
(C) Fotos: Georg Hassa / Thomas Kiefer
No Code Website Builder