Metropolregion Zhengzhou
Wirtschaft und Modernisierung


8. Mai 2025

Zhengzhou, die Hauptstadt der Provinz Henan, ist eine der neun zentralen Städte Chinas. Sie ist das politische, wirtschaftliche, technologische und bildungspolitische Zentrum der Provinz. Der Großraum Zhengzhou (einschließlich Zhengzhou und Kaifeng ) bildet den Kern der Wirtschaftszone der Chinesischen Zentralebene.

Die Stadt liegt am Ufer des Gelben Flusses. Zhengzhou ist ein wichtiger Knotenpunkt des chinesischen nationalen und internationalen Verkehrsnetzes. Es ist mit Europa und intensiv mit Zentralasien verbunden und verfügt über einen internationalen Flughafen. Die Zhengzhou Commodity Exchange (ZCE) ist Chinas erste Terminbörse. Die Zhengzhou Airport Economy Zone ist Chinas erste Airport Economy Zone Chinas. Zhengzhou hat eine ständige Bevölkerung von 13,08 Millionen Menschen und eine bebaute Fläche von 1.431 Quadratkilometern. Die Zahl der Wanderbevölkerung nimmt stetig zu, wobei auch viele Wanderarbeiter aus den Küstenprovinzen in ihre Heimat zurückkehren.

Noch vor wenigen Jahrzehnen war Zhengzhou eine eher rückständige Stadt im Landesinneren. Jetzt boomt die Metropole, die Straßen sind belebt, und viele großzügige Parks und Freizeitflächen geben ihr ein angenehmes Gesicht. In den letzten Jahren hat die Stadt Zhengzhou die digitalen, intelligenten und koordinierten Entwicklungswege der Wirtschaft und Gesellschaft der Megastädte der neuen Ära beschritten. Dadurch wurde die Basisverwaltung effizienter und das Leben der Menschen verbessert. Digitalisierung und Vereinfachung. Dies prägt Wirtschaft und Gesellschaft.

Hohes Wirtschaftswachstum

Die Wirtschaft der Stadt wächst nicht nur überdurchschnittlich. Sie wird auch effizienter und hochwertiger. Im ersten Quartal 2024 stieg die industrielle Wertschöpfung der Stadt nach Daten des städtischen Statistikamts im Vergleich zum Vorjahr um 8,8 Prozent. Von den 37 wichtigsten Industriezweigen verzeichneten fast 70 Prozent ein Produktionswachstum.

Die verarbeitende Industrie spielte dabei eine wichtige Rolle. Ihre Wertschöpfung stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9,4 Prozent, und ihr Beitrag zum Wachstum der industriellen Wertschöpfung betrug 92,2 Prozent. Die Wertschöpfung der führenden Industriezweige stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9,7 Prozent, wobei die Automobilindustrie und die elektronische Informationsindustrie zweistellige Zuwächse erzielten.

Auch der Dienstleistungssektor wuchs stetig. Die Stadt setzte eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung einer qualitativ hochwertigen Entwicklung des Dienstleistungssektors um und beschleunigte den Aufbau eines neuen, hochwertigen und effizienten Dienstleistungssystems. Von Januar bis Februar stieg das Betriebsergebnis des städtischen Dienstleistungsgewerbes im Vergleich zum Vorjahr um 11,0 Prozent, 2,2 Prozentpunkte schneller als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Acht der zehn wichtigsten Dienstleistungsgewerbe erzielten ein Wachstum des Betriebsergebnisses im Vergleich zum Vorjahr.

Seit Jahresbeginn hat die Stadt das Konzept „Projekte sind Trumpf“ gestärkt und ihre Bemühungen zur Ausweitung effektiver Investitionen intensiviert. Die Investitionen in Anlagevermögen stiegen im Jahresvergleich um 3,7 Prozent, 2,6 Prozentpunkte schneller als im Vorjahreszeitraum. Auch die Investitionen in Großprojekte wurden beschleunigt. Die abgeschlossenen Investitionen in Projekte ab 100 Millionen Yuan (ohne Immobilienentwicklung) stiegen im Jahresvergleich um 15,5 Prozent, was das Investitionswachstum der Stadt um 7,8 Prozentpunkte steigerte.

Stark steigende private Investitionen

Die Investitionsdynamik nimmt weiter zu. Die privaten Investitionen stiegen im Jahresvergleich um 13,0 Prozent und lagen damit zehn Monate in Folge über der Investitionswachstumsrate der Stadt. Auch die Industrieinvestitionen verzeichneten ein starkes Wachstum. Sie stiegen im Jahresvergleich um 32,3 Prozent, 25,7 Prozentpunkte mehr als im gesamten Vorjahr. Die Investitionen im verarbeitenden Gewerbe stiegen um 44,4 Prozent und die Investitionen in die industrielle Transformation um 14,2 Prozent.

Produktivität wächst weiter

Im ersten Quartal setzte Zhengzhou umfassende wissenschaftliche und technologische Innovationen um. Die Industrie soll sich an das obere Ende der Wertschöpfungskette ausdehnen und die beschleunigte Bildung einer neuen Qualitätsproduktivität kontinuierlich vorantreiben.

Neue industrielle Impulse entwickeln sich dadurch rasant. Im ersten Quartal stieg die Wertschöpfung strategischer Wachstumsbranchen, Hightech-Branchen und Hightech-Fertigungsindustrien in Industrieunternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 11,5 Prozent, 11,1 Prozent bzw. 9,6 Prozent. Die Investitionen in neue Branchen nehmen weiter zu, wobei die Investitionen der Stadt in die Hightech-Fertigung im Vergleich zum Vorjahr um 34,7 Prozent stiegen. Hochwertige Smart-Produkte erfreuen sich großer Nachfrage. Die Produktion von Produkten wie 3D-Druckern, Lithium-Ionen-Batterien, integrierten Schaltkreisen und Industrierobotern stieg im Vergleich zum Vorjahr um das 1,1-Fache, 60,8 Prozent, 58,3 Prozent bzw. 48,4 Prozent. Der Einzelhandelsumsatz mit tragbaren Smart-Geräten, Smartphones, Smart-Home-Geräten und Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie stieg im Vergleich zum Vorjahr um das 1,6-f ache, 98,9 Prozent, 38,5 Prozent bzw. 28,4 Prozent.

Die Stadt legt ebenso Wert auf die Existenzsicherung der Bevölkerung, erhöht ihre Investitionen im Sozialbereich und sorgt für eine solide Grundlage. Im ersten Quartal stiegen die Ausgaben für soziale Sicherheit und Beschäftigung sowie für Gesundheit und Gesundheitsversorgung im Vergleich zum Vorjahr um 22,8 Prozent bzw. 99,1 Prozent.

Allerdings sei auch zu beachten, dass das aktuelle externe Umfeld komplexer werde und die Grundlage für eine kontinuierliche wirtschaftliche Verbesserung weiter gefestigt werden müsse, berichten Mitarbeiter des städtischen Statistikamts. In der nächsten Phase müsse die effektive Nachfrage weiter ausgebaut, die Marktdynamik angekurbelt, die gesellschaftlichen Erwartungen verbessert und die weitere wirtschaftliche Erholung vorangetrieben werden.

Außenhandel steigt um 40 Prozent

Zhengzhou ist bestrebt, die Logistikkanäle, die In- und Ausland verbinden und sich nach Osten, Zentralchina und Westen erstrecken, auszubauen und den Vorteil eines Verkehrsknotenpunkts auszuspielen. Durch den grenzüberschreitenden Handel gewinnen der Außenhandel und alle Dienstleistungen, die damit verbunden sind, stark an Bedeutung. Es geht nicht nur um Handel und Transport von Gütern. Es geht um hohe qualitative Wertschöpfung.

Die Importe und Exporte der Stadt beliefen sich von Januar bis Mai 2025 auf insgesamt 228,57 Milliarden Yuan, was 66,6 Prozent des Gesamtvolumens der Provinz entspricht und im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 40,8 Prozent darstellt. Damit liegt Zhengzhou mit dieser Wachstumsrate an der Spitze der zentralchinesischen Städte, so das städtische Handelsamt.

Die Daten zeigen, dass sich die Import- und Exportgüter der Stadt von Januar bis Mai dieses Jahres per Lufttransport auf 143,91 Milliarden Yuan beliefen, was einem Anstieg von 56,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Per Schiff beliefen sich die Import- und Exportgüter auf 50,59 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 19,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht; und per Straßentransport beliefen sich die Import- und Exportgüter auf 32,01 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 23,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die zunehmend dichten Logistikkanäle haben die industrielle Integration effektiv gefördert und Zhengzhou zum Ziel vieler ausländischer Investoren gemacht, berichtet das städtische Handelsamt. Von Januar bis Mai dieses Jahres waren in der Stadt mehr als 4.600 Unternehmen mit Import- und Exportaktivitäten tätig. Davon importierten und exportierten Unternehmen mit ausländischer Beteiligung 65,82 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 84,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Aus Exportsicht optimiert sich die Produktstruktur der Stadt weiter. Von Januar bis Mai dieses Jahres exportierte die Stadt mechanische und elektrische Produkte sowie Hightech-Produkte im Wert von 125,27 Milliarden Yuan bzw. 100,77 Milliarden Yuan. Dies entspricht 78,7 Prozent bzw. 63,3 Prozent der gesamten Exporte der Stadt und einem Anstieg von 76,3 Prozent bzw. 92,9 Prozent. Computer- und Kommunikationstechnologie, Mobiltelefone und Autos wurden im Wert von 99,11 Milliarden Yuan, 75,8 Milliarden Yuan bzw. 14,15 Milliarden Yuan exportiert. Das Exportwachstum bei Elektrofahrzeugen, Audio- und Videogeräten und deren Teilen war mit 10,72 Milliarden Yuan bzw. 4,66 Milliarden Yuan relativ hoch, was einem Anstieg von 243,6 Prozent bzw. 36,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Elektromechanische Produkte und Hightech-Produkte machen einen großen Teil der Importe aus. Von Januar bis Mai dieses Jahres importierte die Stadt elektromechanische Produkte im Wert von 57,49 Milliarden Yuan und Hightech-Produkte im Wert von 48 Milliarden Yuan, was 82,9 Prozent bzw. 69,2 Prozent der Importe der Stadt entspricht. Computer- und Kommunikationstechnologie, elektronische Komponenten, Elektronik sowie Audio- und Videogeräte und deren Teile wurden im Wert von 24,23 Milliarden Yuan, 22,94 Milliarden Yuan, 22,53 Milliarden Yuan bzw. 15,81 Milliarden Yuan importiert.

„Öffnen Sie die Weltkarte für Geschäfte“, ist eine der Parolen. Zhengzhou erweitert kontinuierlich seinen Entwicklungsraum. Die Daten zeigen, dass von Januar bis Mai dieses Jahres 226 Länder und Regionen Import- und Exporthandel mit Zhengzhou betrieben. Darunter betrug das Handelsvolumen mit der EU und ASEAN 34,41 Milliarden Yuan bzw. 29,29 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 39,4 Prozent bzw. 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Vereinigten Staaten, Japan, Indien, Südkorea und Taiwan sind Zhengzhous fünf wichtigste Handelspartner mit Import- und Exportvolumina von 21,42 Milliarden Yuan, 21,32 Milliarden Yuan, 20,99 Milliarden Yuan, 18,89 Milliarden Yuan bzw. 17,5 Milliarden Yuan. Darüber hinaus ist der Handel mit Brasilien, Malaysia, Deutschland, den Niederlanden, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Vereinigten Königreich, Australien, Singapur, Mexiko, der Tschechischen Republik, Italien und anderen Ländern schnell gewachsen.

Metropolregion Zhengzhou

Zhengzhous Entwicklung wird intensiv mit seinem Umland vernetzt. Im Jahr 2023 wurde die Metropolregion Zhengzhou von der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission zur zehnten Metropolregion des Landes erhoben. Sie umfasst 44 Bezirke und Kreise (Städte), eine Fläche von etwa 26.000 Quadratkilometern und eine ständige Bevölkerung von etwa 28,58 Millionen Menschen. Im Mai 2025 belegte die Metropolregion Zhengzhou unter den 17 vom Staat genehmigten Metropolregionen den siebten Platz hinsichtlich der Fläche, den vierten Platz hinsichtlich der ständigen Bevölkerung und den zehnten Platz hinsichtlich der Wirtschaftsleistung.

Der Entwicklungsplan für die Metropolregion Zhengzhou, der nationale Flächennutzungsplan, der Verkehrs- und Industrieplan sowie sechs weitere Sonderpläne wurden herausgegeben und umgesetzt. Die Vernetzung und Interoperabilität der Infrastruktur wird beschleunigt, und die Interaktion zwischen den Städten im Großraum wird komfortabler. Die Intercity-Eisenbahn Zhengzhou-Xuzhou wurde in Betrieb genommen und der „Hauptbahnhof-Express“-Betrieb eingeführt. Die Intercity-Eisenbahn Zhengzhou-Kaifeng erreichte einen hochverdichteten, busähnlichen Betrieb mit einer Fahrzeit von unter einer Stunde, und die Zahl der Züge zwischen den Intercity-Eisenbahnen Zhengzhou-Jiaozuo und Zhengzhou-Jiqi wurde weiter erhöht.

Der Ausbau des Straßennetzes im Großraum geht weiter. Mehrere Fernstraßen, wie die zweite Phase der Jixixi-Schnellstraße sowie die Kaigang- und die Xugang-Straße, wurden nacheinander fertiggestellt. Sieben weitere Autobahnprojekte, wie Anluo, Zhengluo und Jiaoping, werden beschleunigt vorangetrieben.

Die ökologische Umwelt wird umfassend geschützt und verwaltet. Das ökologische Umweltunterstützungs- und -garantiesystem, das mit der hochwertigen Entwicklung des Großraums Zhengzhou vereinbar ist, wird beschleunigt. Der ökologische Korridor entlang des Gelben Flusses von Huiji nach Kaifeng und der ökologische Korridor S312 wurden fertiggestellt. Die Begrünung der ökologischen Korridore entlang von Flüssen und Straßen wie der Beijing-Hongkong-Macao-Schnellstraße, der Lianhuo-Schnellstraße und des Süd-Nord-Wasserumleitungskanals wird beschleunigt. Was das Planungsamt hier vorstellt, ist wohl einer der eindrucksvollsten Entwicklungsschritte der Stadt. Die Stadt wird durch viele Parks und ökologischen Nischen immer lebenswerter.

Industrielle Synergien, effizientere industrielle Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen den Städten im Großraum. Hochmoderne Materialien in Zhengluo, Präzisionsfertigung in Xugang, Hochtechnologie in Zhengxin, intelligente Fertigung in Zhengjiao, moderne Lebensmittel in Zhengluo; ergänzende Vorteile und eine sinnvolle Arbeitsteilung zwischen den Städten fördern die Entwicklung industrieller Kettencluster.

Städteintegration von Zhengzhou und Kaifeng

Zhongmu, zwischen Kaifeng und Zhengzhou gelegen, ist zu einem Bindeglied zwischen der Entwicklung von Zhengzhou und Kaifeng geworden. Im November 2024 wurde der neue Bezirk Zhongmu offiziell eröffnet. Als erster neuer Bezirk auf Provinzebene hat Zhongmu die Aufgabe, als Pilotgebiet für die integrierte Entwicklung von Zhengzhou und Kaifeng zu dienen.

Die Planung und der Bau des neuen Bezirks Zhongmu sind eine wichtige Maßnahme, um die Integration von Zhengzhou und Kaifeng zu beschleunigen und zu verbessern, Zhengzhou bei seiner zentralen Rolle als Metropolregion besser zu unterstützen und die hochwertige Entwicklung der städtischen Agglomeration Central Plains voranzutreiben.
+In Großraum Zhengzhou stehen die Unternehmen und Standorte zwar in einer harten Konkurrenz. Kooperationen, welche die Kräfte bündeln, spielen jedoch eine größere Rolle. Zhengzhou ist offen für Kooperationen und Geschäfte mit ausländischen Unternehmen. Doch im Unterschied zu den Küstengebieten sind dort noch wenig Unternehmen aus Deutschland zu finden.


Links

Stadtregierung Zhengzhou

Zhengzhou News

Zhengzhou | China's Ancient Capital, Map, & Economic Hub


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer

Mobirise

Website Builder Software