Zhengzhou
Stadtrundgang

8. Mai 2025

Noch vor wenigen Jahren lag Zhengzhou eher abgelegen in Zentralchina. Eine Reise von Beijing konnte durchaus mehrere Tage dauern. Jetzt ist die Stadt das zentrale Kreuz der Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen Chinas. Mit dem Hochgeschwindigkeitszug sind die fast 700 Kilometer von Peking in 2 Stunden 18 Minuten zu bewältigen. Zu den Hauptverkehrszeiten sprinten diese alle drei bis sechs Minuten.

Zhengzhou wirkt an vielen stellen jetzt moderner, als jede europäische Stadt. Für das Städtebaukonzept suchte die Stadtregierung nach den besten Konzepten und den erfahrensten Planer der ganzen Welt. Kisho Kurokawa, ein japanischer Stadtplaner und Architekt, wurde mit der Gestaltung des Gesamtplanungskonzepts für Zhengdong New Area beauftragt. Er brachte fortschrittliche Ideen ein, darunter die Konzepte einer ökologischen Stadt, einer koexistierenden Stadt, einer metabolischen Stadt und einer Ringstadt. Das Konzept wurde bei der ersten Jahrestagung der World Architects Alliance im Jahr 2002 mit dem „Prominent Award for City Planning Design“ ausgezeichnet.

Unter der Leitung von John D. Kasarda, Chefberater der Flughafenzone, Professor an der University of North Carolina und Gründer der Aerotropolis-Theorie entwarf ein internationale Expertenkomitee die Zhengzhou Airport Economy Zone. Hier ist die Stadtentwicklung mit Logistik und Zukunftsbranchen verknüpft.

Das Architekturbüro Gerkan entwarf für Zhengzhou gleich drei Großprojekte in Zhengzhou. China ist aufgeschlossen für internationale Kooperationen und schaut weltweit nach den besten Entwicklungskonzepten, die dann auf die spezifischen Verhältnisse vor Ort angepasst werden. Die chinesischen Architektur-Hochschúlen und seine Stadtplaner sind weltweit führend. Es besteht nirgends so viel Erfahrungswissen. In den vergangenen Jahrzehnten ist in China mehr gebaut worden, wie in der übrigen Welt.

Ein Besuch von Zhengzhou, das zu den zehn größten Metropolen der Welt gehört, ist für Touristen nicht unbedingt das Highlight ihrer Chinareise. Doch dadurch schiebt man sich dort weniger durch Touristenmassen, erlebt das alltägliche China. Zhengzhou verfügt jedoch auch über ein reiches kulturelles Erbe, das seine Geschichte sowie die Kultur der Provinz Henan widerspiegelt.

Die Geschichte wird durch diese Neugestaltung der Stadt nicht verwischt. In Zhengzhous Innenstadt wird sie dadurch sichtbarer. Dort wurden die Industriebetriebe geschlossen und außerhalb neu aufgebaut. Parklandschaften entstanden und die historischen Sehenswürdigkeiten werden ausgebaut. Zhengzhou war während der Shang-Dynastie die Hauptstadt Chinas. Teile der vor 3.600 Jahren erbauten Stadtmauer aus der Shang-Ära sind noch heute in der Innenstadt von Zhengzhou erhalten. Der Konfuzius-Tempel von Zhengzhou, der ursprünglich vor 1.900 Jahren während der Östlichen Han-Dynastie erbaut wurde, ist einer der ältesten konfuzianischen Tempel in China. Weitere wichtige architektonische Kulturdenkmäler im Stadtzentrum sind der Stadtgotttempel und der Erqi-Gedächtnisturm. Sehenswert sind auch die Museen in der Innenstadt.

Die Menschen in Zhengzhou sind aufgeschlossen und stolz auf die Stadtentwicklung. Schnell kommt man ins Gespräch. Von Zhengzhou aus sind interessante Tagesausflüge möglich, zur historischen Hauptstadt Luoyang und den Longmen-Grotten, zu den Schaulin-Klöstern mit den weltbekannten Kung-Fu- Schulen, nach Kaifeng, der alten Hauptstadt der Acht Dynastien oder Wandertouren durch die Yuntai Berge, zum Gelben Fluss oder in Guo Liang Cun, ein altes abgelegenes Bergdorf in den Klippen des Taihang-Gebirges. Eine Woche reicht nicht aus, um all dies zu sehen.


Links

Fotografischer Spaziergang durch Zhengzhou

VIDEO. Zhengzhou - Konzert in der Fußgängerzone

VIDEO. Zhengzhou - Konzert in der Fußgängerzone

Zhengzhou - Taiji Schüler

Zhengzhou - Taiji Schüler

Zhengzhou - Taiji Schüler

Zhengzhou - Konzert im Kaufhaus

Zhengzhou - Konzert im Kaufhaus


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: Georg Hassa

Mobirise
Mobirise

No Code Website Builder