Zhengzhou Internationaler Landhafen
Train Logistik Hub

8. Mai 2025

Bereits im Sommer 2013 traf der erste Containerzug aus Zhengzhou im DB-DUSS Umschlagbahnhof in Hamburg-Billwerder ein. „10.214 Kilometer von China nach Hamburg ohne Verspätung“, titelten die Zeitungen. Seitdem kamen in Hamburg Hunderte, in Deutschland Tausende Güterzüge aus China an und sicherten auch in angespannten Zeiten die Lieferketten und Warenlieferungen.

Zhengzhou ist dabei eines der größten Bahn-Umschlagzentren Asiens und zentraler Start und Endpunkt der Eisernen Seidenstraße. Von hier werden Güterzüge mit Waren aus ganz China zusammengestellt. Umgekehrt wird Zhengzhou auch zu einem wichtigen Umschlagplatz für den Vertrieb von Importen aus Europa nach ganz China. Das Umschlagzentrum ist mit den Logistikstrukturen der Zhengzhou Airport Economic Zone vernetzt; beide Logistikcentren ergänzen sich. Es ist zudem auf die Unternehmen der Economic Zone ausgerichtet und soll zusätzliche Investitionen anziehen. Die Geschäftsbereiche werden laufend weiterentwickelt und optimiert. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung machen die Warentransporte schnell, kostengünstiger und sicherer.

Der Ostbahnhof des internationalen Landhafens Zhengzhou liegt im Südosten der wirtschaftlichen Experimentierzone des Flughafens Zhengzhou und hat eine geplante Gesamtfläche von 50 Quadratkilometern.

Die Kernfunktionsbereiche sind:

- die Frachtzusammenstellung,
- die Zollabfertigung und
- der Zugbetrieb für die China-Europa-Expresszüge.

Der Betrieb konzentriert sich auf sieben Bereiche:

1. den integrierten Zoll-Eisenbahn-Überwachungsbereich,
2. das Container-Sharing-Center,
3. das intermodale Transportzentrum Straße-Schiene,
4. das internationale Lager- und Vertriebszentrum,
5. das internationale Vertriebszentrum für Post, Express und E-Commerce,
6. den umfassenden Zollbereich (Phase I) und
7. das Hub-Service-Center.

Der Kernfunktionsbereich des internationalen Landhafens von Zhengzhou verfügt über eine jährlichen Betriebskapazität von bis zu 10 Millionen Tonnen. Dadurch wird sichergestellt, dass die China-Europa-Expresszüge das Ziel von „10.000 Zügen und 10 Millionen Tonnen“ erreichen können. Zudem bekommt durch das Logistikzentrum die Provinz Henan eine starke Infrastrukturunterstützung, um ein neues Wirtschaftszentrum im Landesinneren aufzubauen und sich in den gemeinsamen Aufbau der Seidenstraßen-Initiative zu integrieren.

Hochgeschwindigkeits-Güterzüge

Zentralchina wächst zusammen. Vergangenes Jahr startete ein tägliche Güterzugverbindungen zwischen Chongqing und Zhengzhou auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Zhengzhou-Chongqing, die seit ihrer Eröffnung im Jahr 2022 für Personenzüge reserviert war. Der von China Railway Express betriebene Dienst kann je Zug bis zu 15 Tonnen Fracht über eine Entfernung von 1.028 Kilometern in weniger als fünf Stunden transportieren, was den Dienst als wettbewerbsfähige Alternative zum Luft- und Straßentransport positioniert. Der Schwerpunkt der Fracht wird auf frischen Lebensmitteln, Biopharmazeutika, Geschäftskorrespondenz und elektronischen Produkten liegen.

Autotransporte

Vergangenes Jahr wurde der neue Internationale Landhafen mit besserer Bahnanbindungen nach nur dreizehnmonatiger Bauzeit in Betrieb genommen. Elektroautos und Umwelttechnik sind neue wichtige Umschlaggüter. „Die Eröffnung des internationalen Landhafens von Zhengzhou und die offizielle Eröffnung der zugehörigen Eisenbahnstrecke werden eine effiziente industrielle Verbindung mit Zhengzhou BYD schaffen. Dies ist von großer Bedeutung für die Verbesserung der Logistikinfrastruktur rund um Zhengzhou, die Steigerung der Betriebseffizienz der Automobillogistik von BYD und den gemeinsamen Aufbau eines hochwertigen, effizienten und kostengünstigen Lieferkettensystems, um die Bündelung von Automobillogistikelementen sowie den Binnen- und Außenhandel zu fördern“, so Qu Mingliang, General Manager von BYD Henan.

Logistikkoordination Zentralchina

Logistik ist nicht nur ein Geschäft. In China ist es eine strategisches Konzept zur Entwicklung und Modernisierung der gesamten Wirtschaft, zur Schaffung von Wohlstand. Von daher konkurrieren verschiedene Standorte hart in einem marktwirtschaftlichen Wettbewerb. Ebenso wichtig ist jedoch die Koordination der Konzepte und Güterströme zwischen verschiedenen Standorten.

Anfang Mai veröffentlichten die Provinzhauptstädte in Zentralchina (Taiyuan, Zhengzhou, Hefei, Nanchang, Changsha und Wuhan) in Wuhan die „Kooperationsinitiative für die koordinierte Entwicklung des Verkehrs der Provinzhauptstädte in Zentralchina“. Darin wurde das Kooperationsprinzip „zentraler Knotenpunkt und Verbindung sechser Städte“ ausgearbeitet und das strategische Ziel vorgeschlagen, einen internationalen umfassenden Verkehrsknotenpunkt-Cluster aufzubauen.
In dem „Planungsentwurf für ein umfassendes dreidimensionales nationales Verkehrsnetz“ fungieren Wuhan und Zhengzhou als internationale Verkehrsknotenpunkte. Taiyuan, Changsha-Zhuzhou-Xiangtan, Hefei, Nanchang-Jiujiang, Xiangyang, Yichang, Huanggang-Ezhou-Huangshi und andere Städte und Gebiete als nationale Verkehrsknotenpunkte und Wuhan (Ezhou), Zhengzhou und Changsha als globale internationale Post-Express-Knotenpunkte.

Die sechs Zentralprovinzen haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Entwicklung zu koordinieren und den Verkehrsbereich auszubauen. Die Betriebskilometerzahl der Hochgeschwindigkeitszüge in der Zentralregion beträgt 34,5 % der Gesamtkilometerzahl des Landes, die Dichte des Autobahnnetzes ist 2,5-mal so hoch wie der Landesdurchschnitt, die Dichte der Zivilflughäfen liegt 1,4-mal so hoch wie der Landesdurchschnitt, und die Kilometerzahl der hochwertigen Binnenwasserstraßen beträgt mehr als 40 Prozent der Gesamtkilometerzahl des Landes. Die koordinierte Entwicklung des Verkehrswesens spielt für den Aufstieg der Zentralregion eine entscheidende Rolle.

Die sechs Städte der „Initiative“ erzielten einen Kooperationskonsens nach dem Motto „Zentraler Knotenpunkt, sechs Städte verbunden, Verkehr zuerst, koordinierte Entwicklung“ und werden die Arbeitsprinzipien „umfassende Planung, tiefgreifende Vernetzung, gemeinsame Nutzung von Ressourcen und komplementäre Vorteile“ aufrechterhalten, um der historischen Verantwortung, „den Aufstieg der Zentralregion von einem höheren Ausgangspunkt aus solide voranzutreiben“ voll gerecht zu werden, so "Zhengzhou Daily“.

Der Initiative zufolge planen die sechs Städte, den Bau des Hochgeschwindigkeitsnetzes mit drei vertikalen und vier horizontalen Linien in der Zentralregion zu koordinieren und den Bau von Hauptstrecken wie Yanjiang, Peking-Kowloon und Huhan zu beschleunigen. Im Luftverkehr werden die sechs Städte gemeinsam eine internationale Luftverkehrspolitik verfolgen, die Bildung eines dualen Knotenpunkts zwischen den Flughäfen Wuhan Tianhe und Zhengzhou Xinzheng fördern und gemeinsam mit dem Flughafen Huahu ein neues internationales Frachtportal schaffen. Im Wasserverkehr werden sie gemeinsam die Planung und den Bau von Projekten wie dem neuen Drei-Schluchten-Wassertransportkanal vorantreiben.
Der intermodale Personenverkehr und der multimodale Güterverkehr sollen energisch gefördert werden. Gemeinsam soll ein Pilotprojekt für umfassende Transportdienstleistungen nach dem Prinzip „Ein Ticket, eine Rechnung, eine Box“ durchgeführt werden. Die digitale Transformation der Infrastruktur geht damit wieder einen Schritt weiter.


Links

Zhengzhou Putian Railway Station now bustling on the back of rising commodities trade with Europe

VIDEO. Zhengzhou East Railway Station, one of the largest high-speed railway stations in Asia

VIDEO. DB Schenker: Erster Güterzug aus Zhengzhou erreicht Hamburg

DB: Erster Güterzug aus Zhengzhou in Hamburg eingetroffen

Neue Bahnverbindung nach China ist in Betrieb


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: Georg Hassa

Mobirise
Mobirise

Website Software