BYD - größter Elektroautokonzern der Welt
Absatz im ersten Quartal 2025 +60 Prozent, Exporte +110 Prozent

8. Mai 2025

BYD verkaufte im März weltweit 377.420 Elektrofahrzeuge und erreichte damit im ersten Quartal etwa eine Million Fahrzeuge. Das Unternehmen exportierte 206.084 Elektrofahrzeuge, ein Plus von 111 % gegenüber dem ersten Quartal 2024.
BYD hate die Produktion der reinen Verbrennungsfahrzeuge im April 2022 eingestellt und verkauft nur noch batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) und Plug-in-Elektrofahrzeuge (PHEVs).

BYD verkaufte im Jahr 2023 3 Millionen Fahrzeuge, im Jahr 2024 4,3 Millionen und möchte im Jahr 2025 rund 5,5 Millionen und im Jahr 2026 6,5 Millionen Einheiten ausliefern.

Die Exporte im März beliefen sich auf 72.723 Einheiten, ein Plus von fast 90 % gegenüber 38.434 Fahrzeugen im Vorjahresmonat und von 8,5 % gegenüber Februar. Dies ist zugleich ein monatliches Allzeithoch für BYD-Exporte.

Hier ist die Aufschlüsselung der Verkäufe im März für die einzelnen BYD-Marken:

Yangwang: 133 Einheiten;

Fang Cheng Bao: 8.051 Einheiten (+126 % im Jahresvergleich);

Denza: 12.620 Einheiten (+22,8 % im Jahresvergleich);

Autos mit BYD-Emblem (Dynasty + Ocean-Serie): 350.615 Einheiten (+23 % im Jahresvergleich).

Seit Jahresbeginn hat BYD 1.000.804 Fahrzeuge verkauft, davon 986.098 Personenkraftwagen. Bis März 2025 überstiegen die kumulierten Verkäufe von BYD-Elektrofahrzeugen 11,6 Millionen.


Links

BYD verkaufte im ersten Quartal fast eine Million Pkw, ein Plus von 60 Prozent. Der Export stieg um 111 Prozent auf ein neues Rekordhoch

Chinas E-Auto-Riese BYD legt enormes Wachstum hin

BYD verkauft im März 377.420 NEVs, Auslandsverkäufe erreichen neuen Höchststand

BYD verkaufte 1.000.804 Fahrzeuge im 1. Quartal 2025

BYD verkaufte im 1. Quartal eine Million Fahrzeuge mit Stecker


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer

Mobirise

Drag and Drop Website Builder