SAIC Audi stellt Kooperation mit Huawei für Audi A5L auf der Auto Shanghai vor


07. Mai 2025

Wie können deutsche Oberklassenfahrzeuge mit der smarten Konkurrenz chinesischer Marken mithalten? Audi A5L hat dazu auf der Auto Shanghai eine Antwort gegeben, berichten chinesische Fachmedien. SAIC Audi A5L hat sich mit Huawei zusammengetan, um den Innenraum in ein digitales Cockpit aufzurüsten. Nicht nur wurden die physischen Tasten abgeschafft, sondern auch Huaweis intelligentes High-End-Fahrassistenzsystem integriert. In Bezug auf die Hardware wurden Dual-Laserradare, 11 hochauflösende Kameras, 6 Millimeterwellenradare, 12 Ultraschallsensoren und andere Konfigurationen hinzugefügt. Das Design ist immer noch das gleiche, der originale deutsche Sportback-Stil, sehr sportlich. Deutsche Ingenieurskunst vereint sich in dem neuen Audi A5L mit chinesischer smarter Technologie.

Audi kooperiert schon seit einigen Jahren mit Huawei, ohne das dies in Deutschland groß publik gemacht wird. In kurzer Zeit stieg Huawei zu einem der größten Automobilzulieferer Chinas auf, der mit zahlreichen Autokonzernen kooperiert. Smarte Huawei-Technik, die auch in elektronische Produkten funktioniert, lässt sich schnell auf smarte Fahrzeuge übertragen. Der Elektronikriese aus China kann dabei auf ein Heer von über 100.000 Technikern und Entwicklern zurückgreifen.

Hinzu kommt, dass diese smarte Technologie bereits in China in Millionen Fahrzeugen im Einsatz ist und dadurch einmaliges Erfahrungswissen vorhanden ist. In Ingolstadt alleine lässt sich diese von chinesischen Kunden verlangte smarte Technologie kaum entwickeln. Von dort kommt jedoch das sportliche Ambiente und die bewährte Technologie, die den Audi A5L ausmachen.

(C) ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer

Mobirise

HTML Website Creator