29. April 2025
Chinas Seidenstraße startet in Wilhelmshaven, titelten Fachmagazine. Bereits im Juli 2021 hat der erste Direktzug aus der chinesischen Stadt Hefei in der Provinz Anhui das Güterverkehrszentrum Jade Weser Port Wilhelmshaven erreicht. Der Zug lud rund 100 20-Fuß-Standardcontainern Volumen, überwiegend Haushaltsgeräte sowie Textilien und Elektroartikel, die von Wilhelmshaven aus in das Hinterland verteilt werden. Das chinesische Prestigeprojekt der "Neuen Seidenstraße" ist um eine Güterzugverbindung reicher, so die Medien.
Ein chinesisch-europäischer Zug mit 100 Containern hat die Stadt Hefei in der ostchinesischen Provinz Anhui im Juli 2022 in Richtung Budapest verlassen. Die Jungfernfahrt in die ungarische Hauptstadt wird 16 bis 18 Tage dauern. Transportiert werden Solarpanel-Komponenten und elektrische Maschinen im Wert von 10 Millionen US-Dollar.
Neue Logistik-Zentren
Nach Europa sind aus der Provinz Anhui jährlich insgesamt etwa 500 Fahrten geplant. Die Transporte gehen von Land-Ports aus, die oft um spezialisiere Hightech-Wirtschaftszonen entstehen. Diese sind mit neuen, umweltfreundlichen Schiffshäfen. Lkw-Speditionen und Luftfracht-Speditionen vernetzt.
Internationaler Eisenbahnlogistik-Hafen in Anhui
Der Internationaler Eisenbahnlogistik-Hafen in Anhui (Fuyang) nahm im Februar 2025 seinen Betrieb auf. Die 8.Millionen Stadt Fuyang liegt im Nordwesten der Provinz und ermöglicht eine schnelle Verbindung nach Zentralasien und Europa.
Anhui Province Green Port and Shipping Demonstration Project
Ziele des Projekts sind umweltfreundliche Schifffahrt und Häfen in der Provinz Anhui. Geplant ist unter anderem die Erhöhung der öffentlichen Rechenschaftspflicht und Transparenz, die Steigerung der zu beförderten Güter über die grünen Häfen und Schifffahrtsrouten. Des Weiteren ist der Bau grüner, intelligenter und widerstandsfähiger Binnenhäfen in der Provinz geplant.
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Offline Website Builder