27. April 2025
Direkt am südlichen Stadtrand von Nanjing erhebt sich der Zhongzhang, der Purpurberg. Mit der Metro Nummer 2 oder Nummer 4 ist der gut und schnell zu erreichen. Besonders am Wochenende und an Feiertagen drängen sich dort an den Sehenswürdigkeiten die Besuchermassen. Doch auch im Gedränge bleiben die Ausflügler gelassen, lassen die Hektik der Stadt hinter sich. Und in den weitläufigen Parks gibt es auch stille, idyllische Ecken.
Der Purpurberg gilt als einer der vier berühmtesten Berge Südchinas. Er erhielt seinen Namen, da über seinem Gipfel oft purpurne Wolken zu sehen sind. Der Berg ist nicht nur wunderschön, sondern auch reich an historischen und kulturellen Relikten.
Er erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 31 Quadratkilometern und beherbergt mehr als zweihundert Sehenswürdigkeiten, darunter fünfzehn bedeutende historische und kulturelle Relikte unter staatlichem Schutz und eine Stätte des Weltkulturerbes: das Xiaoling-Mausoleum der Ming-Dynastie.
Der Purpurberg besteht aus vier zentralen Landschaftsgebieten: dem Landschaftsgebiet des Dr. Sun Yat-sen-Mausoleums am Südhang, dem Landschaftsgebiet des Xiaoling-Mausoleums der Ming-Dynastie westlich des Dr. Sun Yat-sen-Mausoleums und dem Landschaftsgebiet des Linggu-Tempels im Osten sowie dem Landschaftsgebiet des Toutuo-Grats auf dem Berggipfel.
Xiaoling-Mausoleum der Ming-Dynastie
Das malerische Gebiet des Xiaoling-Mausoleums der Ming-Dynastie im Purpurberg umfasst das Ming-Xiaoling-Mausoleum, einige untergeordnete Einrichtungen und einige nahegelegene Sehenswürdigkeiten. Zu den untergeordneten Einrichtungen zählen das Große Goldene Tor, die Quadratische Stadt und der Heilige Weg. Der Xiama-Torbogen, das Pflaumenblütental, der Zixia-See und die historische Stätte des Grabes von Kronprinz Zhu Biao sind allesamt nahegelegene malerische Orte im Gebiet des Xiaoling-Mausoleums der Ming-Dynastie.
Das Xiaoling-Mausoleum der Ming-Dynastie ist das größte kaiserliche Mausoleum in Nanjing. Es wurde 1381 erbaut. Kaiser Zhu Yuanzhang, der erste Kaiser der Ming-Dynastie (1368–1911), und seine Kaiserin wurden 1398 darin begraben. Das prächtige Mausoleum stellt das höchste Niveau der Architektur und Steinmetzkunst in der frühen Ming-Dynastie dar. Das Xiaoling-Mausoleum der Ming-Dynastie, bekannt als „das erste kaiserliche Mausoleum der Ming- und Qing-Dynastie“, hatte einen dramatischen Einfluss auf die Architektur kaiserlicher Mausoleen in den folgenden 500 Jahren. Im Juli 2003 wurde das Xiaoling-Mausoleum der Ming-Dynastie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Pflaumenblütenhügel
Wenn Sie vom Mausoleum im Purpurberg nach Süden gehen, finden Sie den Pflaumenblütenhügel. In Nanjing reicht das Pflanzen von Pflaumenbäumen bis in die Sechs Dynastien (222–589) zurück. Aufgrund der langen Geschichte und der Fülle an Pflaumenblütenbäumen ist der Pflaumenblütenhügel als „Pflaumenblütenhügel Nr. 1 unter dem Himmel“ bekannt. Der 1929 angelegte Pflaumenblütengarten beherbergt über 13.000 Pflaumenblütenbäume von über 400 Arten auf einer Gesamtfläche von über 102 Hektar.
Der Garten ist einer der vier Pflaumenblütengärten in China, neben dem Dianshanhu-Pflaumenblütengarten in Shanghai, dem Pflaumenblütengarten in Wuxi in der Provinz Jiangsu und dem Moshan-Pflaumenblütengarten am Ostsee in Wuhan. Die zarten, duftenden Blüten stehen normalerweise von Ende Februar bis Mitte März in voller Blüte. Dank seiner wunderschönen Landschaft und seines reichen kulturellen Angebots zieht der Pflaumenblütenhügel zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland an.
Mausoleum von Dr. Sun Yat-sen
Das Dr. Sun Yat-sen Mausoleum ist die Grabstätte von Dr. Sun Yat-sen, dem großen Pionier der demokratischen Revolution Chinas und „Vater der Republik China“. Das Mausoleum wurde in drei Jahren von 1926 bis 1929 erbaut. Es wurde 1961 als wichtige historische und kulturelle Stätte unter staatlichen Schutz gestellt und 2007 zu einer nationalen Sehenswürdigkeit mit AAAAA-Status erklärt.
Auf dem Torbogen ist „Universal Love“ eingraviert, eine Handschrift von Dr. Sun Yat-sen. Hinter dem Torbogen führt ein über 480 Meter langer Weg zum einseitig gewölbten Mausoleumstor aus Granit. Das Tor ist mit blau glasierten Fliesen verziert und ist 27 Meter lang, 8,8 Meter breit und 16,5 Meter hoch. Es besteht aus drei gewölbten Türen. In die Tür in der Mitte ist die Inschrift „Die ganze Welt als Gemeinschaft“ eingraviert, die ebenfalls von Dr. Sun Yat-sen stammt. Durch einen quadratischen Stelenpavillon gelangt man zur Opferhalle. Die Halle ist aus weißem Granit, Beton und Stahl gebaut und mit blau glasierten Fliesen verziert. In der Mitte der Halle steht eine weiße Marmorskulptur des sitzenden Dr. Sun Yat-sen. Durch das Tor zur Grabstätte gelangt man zur Sargkammer. In der Mitte befindet sich eine weiße Marmorskulptur des liegenden Dr. Sun Yat-sen. Das ist sehr feierlich und respektvoll.
Außer dem Mausoleum gibt es im Zhongshan-Gebirge-Nationalpark auch zahlreiche Gedenkgebäude, darunter die Open-Air-Musikhalle, der Xingjian-Pavillon, der Guanghua-Pavillon, der Liuhui-Wasserpavillon und das Sutra-Depot. Alle Gebäude sind in Farbe und Struktur harmonisch. Das Mausoleum von Dr. Sun Yat-sen ist nicht nur prächtig, sondern auch exquisit. Daher gilt es als „erstes Mausoleum in der Architekturgeschichte des modernen China“.
Open-Air Music Hall
Die Open-Air Music Hall befindet sich im Südosten des Dr. Sun Yat-sen Mausoleumsplatzes. Die Halle mit einer Gesamtfläche von 4.200 Quadratmetern wurde in etwa einem Jahr, von 1932 bis 1933, erbaut. Als Nebenprojekt des Dr. Sun Yat-sen Mausoleums ist die Open-Air Music Hall ein Ort, an dem musikalische Darbietungen und öffentliche Reden stattfinden.
Die halbrunde Halle besteht aus Beton und Stahl. In der Mitte der Halle befindet sich die Bühne. Hinter der Bühne steht eine Echowand. Vor der Bühne befindet sich ein bananenförmiger Lotusteich. Eine halbrunde Rasenfläche vor dem Teich bietet Platz für dreitausend Menschen. Touristen können sich im Korridor rund um die Rasenfläche ausruhen. Außerdem können sie Futter für die hübschen weißen Tauben in der Halle kaufen.
Meiling-Palast
Der 1931 erbaute Meiling-Palast oder May-ling-Villa liegt westlich des Parkplatzes des Dr. Sun Yat-sen-Mausoleums. Von oben betrachtet wirkt die Mausoleumstraße wie eine Halskette, und die Villa liegt wie ein zarter Smaragd darauf.
Das Dach ist mit grün glasierten Ziegeln verziert und mit über 1.000 Phönixen verziert. Die gelben Wände, die roten Säulen und die wunderschönen Gemälde unter dem Dachvorsprung wirken beeindruckend. Vor dem Gebäude steht ein Buick, ein Geschenk der amerikanischen Regierung an Soong May-ling.
Linggu-Tempel und Linggu-Pagode
Das Linggu-Naturschutzgebiet im Purpurberg-Naturschutzgebiet besteht aus dem Linggu-Tempel der Sechs Dynastien, dem Wangong-Teich der Ming-Dynastie, der größten balkenlosen Halle Chinas, der Linggu-Pagode der Republik China (1912–1949) und dem Kiefernwind-Pavillon. Der
in den Südlichen Dynastien (420–589) erbaute Linggu-Tempel wurde zum Gedenken an den bedeutenden Mönch Baozhi zunächst „Kaishan-Tempel“ genannt. Kaiser Taizu der Ming-Dynastie gab ihm den Namen „Linggu-Tempel“ und verlieh ihm den Titel „Buddhistischer Tempel Nr. 1 unter dem Himmel“. 1983 wurde der Tempel als nationaler buddhistischer Tempel der Han-Nationalität anerkannt.
Toutuo Ridge Landschaftsgebiet
Der Toutuo-Grat ist der Hauptgipfel des Purpurbergs. Die malerische Gegend strahlt dank der historischen Stätten der Sechs Dynastien eine uralte und ruhige Atmosphäre aus. Die Seilbahn bringt Sie zum Grat; der Fahrpreis beträgt 60 CNY für eine Einzelfahrt und 100 CNY für eine Hin- und Rückfahrt. Von dort oben können Sie den Weißen Wolkenpavillon, die Liu Ji-Höhle, den Schwarzen Drachenteich, die Steinschnitzereien und das Purpurberg-Observatorium bewundern. Vom Gipfel hat man einen grandiosen Blick auf Nanjing.
Links
Fotografischer Spaziergang Nanjing Zhongshan
Purple Mountain (Zhongshan Mountain National Park)
Zhongshan Mountain National Park
ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Foto: Thomas Kiefer
AI Website Generator