Jiangsu
Wirtschaft


27. April 2025

Jiangsu umfasst eine Fläche von 102.600 Quadratkilometern. Im Jahr 2024 lebten in Jiangsu 85,26 Millionen Menschen. Das BIP von Jiangsu lag 2024 nach Guangdong an zweiter Stelle in China. Jiangsu verfügt über einen starken Privatsektor.
Das südliche Gebiet von Jiangsu (蘇南) – Suzhou (蘇州), Wuxi (無錫), Changzhou (常州), Nanjing (南京) und Zhenjiang (鎮江), das Teil der Wirtschaftsregion Jangtse-Delta ist, ist das Wirtschaftszentrum der Provinz. Das BIP der südlichen Region Jiangsu machte im Jahr 2023 56,9 % des gesamten BIP von Jiangsu aus.

Die Pilotfreihandelszone Jiangsu wurde im August 2019 gegründet. Sie soll die wirtschaftliche Öffnung Chinas in allen Bereichen weiter vorantreiben, sich als Drehscheibe der Neuen Seidenstraße (BRI) etablieren und als Demonstrationszone für wirtschaftliche Innovation sowie industrielle Transformation und Modernisierung dienen. Die Freihandelszone Jiangsu umfasst drei Unterzonen: Nanjing, Suzhou und Lianyungang.

Industrie

Der Anteil des sekundären Sektors am BIP stieg 2006 auf 57,1 %, bevor er bis 2024 auf 43,2 % zurückging, während der Anteil des tertiären Sektors im letzten Jahrzehnt weiter zunahm. Historisch gesehen verfügte Jiangsu über einen deutlich stärkeren Leichtindustriesektor. Nach 1993 beschleunigte sich jedoch das Wachstum der Schwerindustrie und überholte das der Leichtindustrie. Jiangsu ist ein bedeutender Produktionsstandort für Maschinenbau und einer der wichtigsten petrochemischen Industriestandorte Chinas.

Die wichtigsten Industriezweige in Jiangsu sind Elektronik, Telekommunikation, Chemie, Maschinenbau, Automobilherstellung und Metallurgie.

Technologieintensive und kapitalintensive Branchen (wie Elektronik und Telekommunikation etc.) entwickeln sich rasant. Jiangsu konzentriert sich auf die Entwicklung neuer und hochtechnologischer Produkte. Zudem hat Jiangsu erfolgreich viele bekannte Marken etabliert, darunter Bosideng Daunenmäntel (波司登羽絨服), HLA (海瀾之家) und Little Swan Waschmaschinen (小天鵝洗衣機).

Tourismus

Jiangsu ist ein beliebtes Reiseziel. Im Jahr 2024 verzeichnete Jiangsu 109 Millionen (+15,8 %) inländische und 2,657 Millionen (+83,2 %) ausländische Touristen. Die ausländischen Touristen generierten Deviseneinnahmen in Höhe von insgesamt 3,4 Milliarden US-Dollar (-22,8 %), während die inländischen Touristen Einnahmen in Höhe von insgesamt 1,34 Billionen RMB (+11,6 %) generierten.

Außenhandel

In den letzten Jahren zählten Elektronik- und Maschinenbauprodukte, neue und Hightech-Produkte, automatische Datenverarbeitungsmaschinen und Zubehör sowie Bekleidung und Bekleidungszubehör zu den wichtigsten Exportgütern Jiangsus. Im Jahr 2024 belief sich der Exportwert von Elektronikprodukten auf 2.510,8 Milliarden RMB, was 68,7 % des gesamten Exportwerts entsprach. Zu den wichtigsten Exportmärkten gehörten die USA, die ASEAN-Staaten, Hongkong, Japan und Südkorea.

Als Produktionsstandort umfassten die wichtigsten Importe Elektronik- und Mechanikprodukte, Hightech-Produkte, integrierte Schaltkreise und Flüssigkristallanzeigen. Zu den wichtigsten Importländern zählten Südkorea, Taiwan und Japan.

Ausländische Investitionen

Ausländische Investitionen in Jiangsu konzentrieren sich weiterhin hauptsächlich auf den Fertigungssektor, insbesondere auf Telekommunikationsausrüstung, Computer, Maschinenbau, chemische Produkte und Textilien. Im Jahr 2023 beliefen sich die ausländischen Direktinvestitionen (ADI) im Fertigungssektor auf 12,0 Milliarden US-Dollar, was 37,0 % der gesamten ADI entsprach.

Der Dienstleistungssektor in Jiangsu zieht einen zunehmenden Anteil an ausländischen Direktinvestitionen an. So entfielen beispielsweise im Jahr 2023 rund 6,9 % der genutzten ausländischen Direktinvestitionen auf den Immobiliensektor.
Im Jahr 2023 waren Hongkong, Singapur und Korea die größten ausländischen Investoren. Hongkong entfiel 2023 auf 83,7 % der gesamten ausländischen Direktinvestitionen.

Konsumgütermarkt

Der Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern erreichte 2023 4.554,7 Milliarden RMB und machte damit 9,7 % des chinesischen Gesamtumsatzes aus. Das jährliche verfügbare Pro-Kopf-Einkommen städtischer Haushalte erreichte 2023 63.211 RMB (+5,0 %).

Nanjing und Suzhou sind die wichtigsten Einzelhandelszentren der Provinz. Zahlreiche große ausländische Einzelhandelsunternehmen haben sich in Jiangsu niedergelassen. Gleichzeitig sind auch einheimische Unternehmen rasant gewachsen.

Quelle: Statistisches Jahrbuch Jiangsu, HTDC Research


Links

China Jiangsu Provincial Economic and Trade Office in Europe

Jiangsu Investitionsleitfaden: Chinas Wirtschaftsmacht und Innovationszentrum

Wirtschaftskooperation NRW-Jiangsu

30 Jahre Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und der Provinz #Jiangsu

Jiangsu – die charmante Wasserprovinz Chinas


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer

Mobirise
Mobirise

Best AI Website Creator