Botanischer Garten Chenshan Shanghai-Sheshan

27. April 2025

In Sheshan gibt es viel Grün und weitläufige Parkanlagen. Ein Highlight ist der Botanische Garten Chenshan, der im April 2010 zur Expo 2010 eröffnetet wurde. Entworfen wurde der Garten von dem Münchner Planungsbüro Valentien + Valentien. Dort können nicht nur fast 10.000 Pflanzenarten aus der ganzen Welt bestaunt werden. Viele Schulklassen ziehen durch die Anlagen, picknicken oder vergnügen sich. Ebenso wie Familien oder Reisegruppen.

Der Garten hat eine Größe von 207 Hektar und ist Teil einer wasserreichen Landschaft, deren markante Punkte neun bis zu 100 m hoch aufragende Granithügel sind. Eine 34 Hektar große Seenlandschaft, große Grünflächen und viele unterschiedliche um den See gruppierte Themengärten bieten viele abwechslungsreiche unterschiedliche Landschaften.

Der Bergwerksgarten, das Schaugewächshaus (einschließlich der Halle für tropische Blumen und Früchte, der Halle für Wüstenpflanzen und der Halle für seltene Pflanzen), der Rosengarten, der Heilpflanzengarten, der städtische Gemüsegarten, der Frühlingsblumengarten und der Ziergräsergarten sind spezialisierten Schaugärten, die eine unglaubliche Pflanzenvielfalt zeigen und jeweils ihre eigenen Merkmale aufweisen.

Der Garten wird von einem bis zu 14 Meter hohen begehbaren aufgeschütteten Erdring unterteilt, auf dem unterschiedliche Lorbeerwälder angepflanzt wurden. Diese Wälder repräsentieren jeweils einen Kontinent. Des Weiteren gibt es Gewächshäuser, Forschungsgebäude und ein großes Haupteingangsgebäude. Der Botanische Garten wird von einem kleinen Bach in West-Ost-Richtung und einem Kanal in Nord-Süd-Richtung durchflossen. 

In der Nordwestecke des Botanischen Gartens befindet sich das von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der Stadtregierung von Shanghai gemeinsam aufgebaute und am 11. Oktober 2010 eingeweihte Forschungszentrum für Pflanzenwissenschaften Chenshan. Auf 15.000 m² Gebäudefläche gibt es dort Labors und Gewächshäuser zur Simulation unterschiedlicher Klimazonen, Anzuchttreibhäuser, eine Präparatesammlung und außerdem Versuchsfelder.

Die Forschung des Botanischen Gartens Shanghai Chenshan konzentriert sich auf drei Schlüsselbereiche: „Sekundärstoffwechsel und Entwicklung und Nutzung von Nutzpflanzen“, „Erhaltung der Pflanzenvielfalt“ sowie „Gartenbau und Biotechnologie“. Der Garten spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung und des nachhaltigen Anbaus von Nutzpflanzen in Ostchina. Es ist kein Wunder, das die 25-millionen-Stadt Shanghai immer grüner wird. Dies ist ein langfristig angelegtes Urbanisierungsprojekt, begleitet von vielen Versuchen und wissenschaftlicher Forschung. 

Botanischer Garten Chenshan


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer
Fotos © Thomas Kiefer

Mobirise

Offline Website Software