𝗖𝗛𝗞𝗗 @ 𝗛𝗮𝗻𝗻𝗼𝘃𝗲𝗿 𝗠𝗲𝘀𝘀𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱

𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗱𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴 – 𝗕𝗿ü𝗰𝗸𝗲 𝗳ü𝗿 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁

10. April 2025

Der erste Schritt für eine fruchtbare und gewinnbringende Wirtschaftszusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen kann auf der Hannover Messe getan werden. Dort können auch bestehende Kontakte gepflegt und vertieft sowie aktuelle Hintergrundinformationen aus erster Hand gewonnen werden. Dazu veranstaltete auf der Hannover Messe die Chinesische Handelskammer in Deutschland e.V. (CHKD) am 3. April einen hochkarätigen Investitionsdialog zur deutsch-chinesischen Zusammenarbeit. Viele Mitglieder der CHKD, Aussteller, Messebesucher sowie Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Industrie beider Länder kamen zusammen, um Chancen, Herausforderungen und neue Impulse für bilaterale Investitionen zu diskutieren.

In seiner Eröffnungsrede betonte Xing Wang, General Secretary der CHKD, die zunehmend vertiefte wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China. Die Potenziale seien enorm – insbesondere in Zukunftsbranchen wie Industrietechnologie, grüne Innovation und nachhaltige Entwicklung. „Ziel dieses Dialogs ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der Unternehmen beider Länder zukunftsweisende Projekte initiieren und echte Win-Win-Situationen realisieren können“, so Wang.

Unter den Teilnehmern war auch Jiyang Li, Executive Director der China International Investment Promotion Agency (Germany) - CIIPA. Die CIIPA unterstützte ebenfalls den Austausch zwischen den anwesenden Unternehmensvertretern. Das Dialogforum war auch eine gute Gelegenheit mit den Experten für Wirtschaftskooperationen ins persönliche Gespräch zu kommen.

Praktische Erfahrungen zählen. Ein Highlight der Veranstaltung war die Grundsatzrede von Dr. Rong He, Geschäftsführerin der WEIQIAO Germany GmbH. Sie berichtete über die internationalen Investitionserfahrungen ihres Unternehmens und machte deutlich, dass der globale Erfolg heutiger Unternehmen eine strategische Neuausrichtung erfordert: weg vom reinen Exportdenken, hin zu vernetztem, resilientem und langfristig orientiertem Handeln.

WEIQIAO Germany GmbH ist die europäische Zentrale des chinesischen Konzerns Shandong Weiqiao Pioneering Group. Zu der Gruppe gehören 3 börsennotierte Unternehmen – davon 2 in Hong Kong – 12 inländische und ausländische Produktionsstandorte sowie über 100.000 Mitarbeiter weltweit. Die kompletten Wertschöpfungsketten der Textil- und Aluminiumbranche werden von der Unternehmensgruppe abgedeckt.

Auch die Automobilbranche wurde in den Fokus gerückt. Shu Han, Managing Director, von Neusoft Technology Solutions GmbH, sprach über die Transformation hin zum „Software Defined Vehicle“ (SDV). Er verglich die Marktdynamiken in China, Deutschland und den USA und hob hervor, dass die Innovationskraft chinesischer Automobilhersteller massiv zugenommen habe – mit einem 36-prozentigen Anstieg der F&E-Investitionen zwischen 2018 und 2023. Neusoft habe mit seiner starken Softwarekompetenz und globalen Präsenz zahlreichen OEMs geholfen, sich zukunftssicher aufzustellen und die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.

Von dieser Dynamik können deutsche Unternehmen profitieren. In einigen Bereichen der smarten Elektromobilität ist China den übrigen Ländern Jahre voraus. Um Aufzuholen sind Kooperationen mit chinesischen Unternehmen der erfolgversprechendste Weg.

Die 1991 gegründete Neusoft Corporation ist das erste börsennotierte Softwareunternehmen Chinas. Heute beschäftigt Neusoft weltweit fast 20.000 Mitarbeiter und verfügt über ein etabliertes Forschungs- und Entwicklungs-, Vertriebs- und Servicenetzwerk.

Die Neusoft Technology Solutions GmbH (NTS) ist die europäische Zentrale der internationalen Neusoft Corporation, einem der größten Softwareunternehmen Chinas. Mit der Neusoft Technology Solutions GmbH steht Kunden ein zuverlässiger Partner mit ausgewiesener Expertise und zielorientierter Entwicklung von Lösungen für die Automotive Embedded Software Entwicklung zur Seite.

Bei der Vorstellung der beiden deutschen Standorte der chinesischen Konzerne war zu sehen: Beide waren in erster Line internationale Unternehmen und haben ähnliche Unternehmensstrategien und Geschäftsphilosophien wie europäische Konzerne. Verantwortung wird nicht nur großgeschrieben, sondern auch im Unternehmensalltag gelebt. Dadurch unterscheiden sich chinesische und europäische Unternehmen von manchen US-amerikanischen Konzernen. Die globalen Verwerfungen durch die Politik des USA-Präsidenten war auch Thema in den Gesprächen am Rande der Veranstaltungen. Weitgehend waren sich die Wirtschaftsvertreter einig: Gegen Abschottung hilft nur noch mehr Öffnung und internationale Zusammenarbeit. Dafür entstehen neue chinesisch-deutsche Kooperationen. Die CHKD dürfte dazu auf dem Investitionsdialog einige Grundlagen gelegt haben.

ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer

Links

Chinesische Handelskammer in Deutschland e.V. (CHKD)

China International Investment Promotion Agency (Germany) – CIIPA

WEIQIAO Germany GmbH

Neusoft Technology Solutions GmbH

Mobirise
 Foto: CHKD
Mobirise


Free AI Website Creator