Von der Auto Shanghai zur Greater Bay Area Auto Show 2025 und Chongqing Auto Show
China Speed versus EU-Blockaden

2. Juni 2025

Große Überraschungen brachte die Auto Shanghai, die zur wichtigsten Automesse der Welt aufstieg, wenige. Die gewaltige Innovationsgeschwindigkeit der chinesischen Automobilbranche ist mittlerweile auch bei uns bekannt. Einige Eindrücke zu den Präsentationen der deutschen Hersteller sind in der Linkliste zu finden. Zwischenzeitlich gab es viel Neues von der chinesischen Autobranche.

Doch es ist nicht nur der China-Speed, welcher die Neupräsentationen, Weltpremieren und Konzeptvorstellungen weitertreibt. China hat schließlich etwa dreimal so viel Einwohner wie die EU, ist mit Abstand der weltgrößte Absatzmarkt und Produktionsstandort. China produzierte 2024 etwa 27,5 Millionen Personenkraftwagen, gefolgt von Japan mit 7,1 Millionen. Weltweit wurden 92,5 Millionen Einheiten hergestellt. Die Größe des Landes und der gewaltige Markt führen dazu, dass die chinesischen Provinzen eigenständige Industriecluster aufbauen und eigene Leitmessen etablieren.

Die Greater Bay Area Auto Show deckt in Guangdong mit Hongkong ein Einzugsgebiet von über hundert Millionen Einwohnern ab. Dort sind mit BYD die innovativen smarten Elektrofahrzeug-Hersteller zu Hause. Die Chongqing Auto Show in der mit 32 Millionen Einwohnern größten Stadt der Welt deckt in Zentralchina ein Einzugsgebiet von mehreren Hundert Millionen Einwohnern ab. Auch dort entstanden große Automobilcluster. In Zhengzhou baute BYD die weltgrößte Autofabrik. Die Cluster sind in funktionale grüne Industrieparks und Logistikhubs integriert.

Bei den Messebesuchen in China sind die Dynamik und der Chinaspeed zu fühlen. Ganz anders in Europa. Die Auseinandersetzungen um die Zölle für Elektroauto-Importe aus China in die EU dümpeln seit vielen Monaten vor sich hin. Die EU scheint mit sich selbst beschäftigt zu sein und kann nicht selbstkritisch reflektieren, dass diese Zölle gegenüber China die gleiche Ideologie verfolgen wie die von Präsident Trump verhängten Zölle gegenüber der EU. Verlierer ist nicht nur der Autokäufer, der überhöhte Preise zahlen muss. Verlierer ist die Umwelt, die emissionsfreie Fahrzeuge bräuchte. Verlierer ist die technologische Entwicklung, die auf internationale Forschungskooperation angewiesen ist.

Sicherlich bestehen Probleme im internationalen Handel. Doch sollten diese im gegenseitigen Dialog gelöst werden. Ein Blick auf die Automessen in China und das Auftreten der deutschen Hersteller zeigt: Dialogforen und Kooperationen lohnen sich. Die EU sollte das Wissen der deutschen Industrie aus und über China nutzen und keine ideologisch motivierten Entscheidungen wie die Zollmauern gegenüber China ohne wirtschaftlichen und technologischen Sachverstand treffen.

Dabei geht es zukünftig nicht um einen Wettlauf des Westens gegenüber China. Es geht um die Welt. In den wachstumsstarken Schwellenländern ist China oftmals mit seinen preisgünstigen smarten Elektroautos Marktführer, und chinesische Autokonzerne bauen dort bereits Produktionsbasen. Abschottung bremst jedoch die Innovationsstärke der europäischen Autoindustrie und könnte dazu führen, dass europäische Marken zukünftig in den Wachstumsmärkten wenig Absatzchancen haben.


Links Auto Shanghai

BMW auf der Auto Shanghai
- Fotoimpressionen -

Smart auf der Auto Shanghai
- Fotoimpressionen -

MINI auf der Auto Shanghai
- Fotoimpressionen -

Mercedes auf der Auto Shanghai
- Fotoimpressionen -

Porsche auf der Auto Shanghai
- Fotoimpressionen -

SAIC Audi stellt Kooperation mit Huawei für Audi A5L auf der Auto Shanghai vor

FAW Volkswagen auf der Auto Shanghai
- Fotoimpressionen -

SAIC Volkswagen auf der Auto Shanghai
- Fotoimpressionen -


Weitere Links

VIDEO. BYD buchte den gesamten Pavillon auf der Shenzhen Auto Show

VIDEO. BYD-Pavillon auf der Greater Bay Area Auto Show 2025

Greater Bay Auto Show 2025: Xiaomi YU7, Maextro S800 und Yangwang U8L stehen im Mittelpunkt

VIDEO. Ein anderer „Volkswagen“? Lassen Sie mich Ihnen das Konzeptauto ID.EVO zeigen

Vorserien-Vollgröße-SUV Volkswagen ID.Evo mit Xpeng-Technologie wird im verlustreichen chinesischen Werk montiert

Das Volkswagen ID.EVO-Konzeptauto mit goldenem Logo definiert die „Evolution“ der zukünftigen Elektromobilität

Internationale Automesse 2025 der Guangdong-Hong Kong-Macao Greater Bay Area in Shenzhen

Internationale Autoshow Guangdong-Hongkong-Macau Greater Bay Area 2025 findet in Shenzhen statt

Internationale Automesse 2025 der Guangdong-Hong Kong-Macao Greater Bay Area in Shenzhen

Mazda EZ-6 Sports Edition wird am 7. Juni auf der Chongqing Auto Show vorgestellt


ASIA MEDIA SERVICE, Dr. Thomas Kiefer

Hongji, die „Rote Fahne“ mutierte zur elektrisch-smarten Nobelmarke.
Foto von der Auto Shanghai: Thomas Kiefer

Mobirise
Mobirise

Drag & Drop Website Builder